Beiträge von coma636

    Ich würde in dem Fall langsam runterdosieren und schauen, wie es sich entwickelt, welche Dosierung ihr braucht.

    Also wenn Ihr bisher 5 Tabletten am Tag gegeben habt, dann erstmal auf 4 runter für 3 Tage (morgens und abends je 2 Tabletten). Wenn das klappt, dann weiter in kleinen Schritten reduzieren, wenn nicht, die höhere Dosis etwas länger beibehalten und dann erneut probieren zu reduzieren.

    Ich hab mir gestern bei der Arbeit den Finger gestaucht...also wahrscheinlich ist er nur verstaucht. Bin halt blöd hängengeblieben.

    Jetzt ist er leicht geschwollen und nur wenig blau... bewegen geht auch ein Stück...denke also nicht dass was gebrochen ist.

    Nun kommt die PDL damit, dass ich uuunbedingt in die Bereitschaftspraxis soll und das als Arbeitsunfall melden müsse.

    Muss ich das wirklich? Die Aussicht da den Tag zu verbringen gefällt mir nicht besonders.

    Ich wär halt mal beim Hausarzt vorbei gegangen, aber sie meint das geht nicht.

    Solltest Du auf jeden Fall machen, gerade wegen eventueller Spätfolgen usw. Arbeitsunfall ist Arbeitsunfall!

    Ich kaufe jedes Jahr ein neues Paar Salewa Alpenrose, weil die Sohle bei mir nach der Zeit abgelatscht und der Schuh ausgelatscht ist.

    Wasserdicht wären die allerdings trotzdem noch.

    Zum Glück gibt es die immer irgendwo im Sale.

    Leider habe ich noch keinen vergleichbaren Schuh gefunden, der ebenso gut passt für schmale Füße und Damen-Größe 42 und sich genau so angenehm trägt.

    Hat jemand eine ultimative Empfehlung? Sohle sollte flexibel sein, eher so Turnschuhe in knöchelhoch mit waldtauglicher Sohle…

    Nexgard oder Simparica wäre ähnlicher Wirkstoff, aber kürzere Wirkdauer.

    Vielleicht überbrückst du die Zeit bis zur Advantixgabe damit und dann nach Advantix die Bravecto geben?

    Wir geben Nexgard, das soll eigentlich 4 Wochen wirken, bei uns aber auch eher um die 6 Wochen oder manchmal länger.

    Ich befürchte fast, da könnte der Absatz zu hoch sein.

    Ich brauche was um den ganzen Tag umher zu laufen.

    Aber ich schaue mal online, wenn da was passend aussieht kann ich ja mal ein entsprechendes Geschäft aufsuchen.

    Wie wäre es, einen passenden, nicht zu teuren Stiefel in egal welcher Farbe zu kaufen und mit rotem Sprühlack drüber? Eventuell könnte man den Felgensprühlack nehmen, der wieder abziehbar ist, der wäre bestimmt auch flexibel und würde nicht reißen oder Splittern durch die Bewegung…

    Die Spühfolie heißt Foliatec.

    Wenn Du die Futtermenge vom „Fertigfutter" eingibst, die Du als geringstes füttern würdest und die Bedarfsdeckung bei den Werten immer noch über 100% liegt, ist es fast egal, was Du on top noch dazu gibst, würde ich meinen.

    So interpretiere ich das zumindest für mich, aber ich bin nur Laie… :ka:

    Vielleicht kann noch jemand mit fundierterem Wissen was dazu sagen?

    Hallo :winken:

    Ich lasse mich mal bei euch nieder. Durch eine Magengeschichte beim Dobby, bin ich auf Nassfutter umgestiegen. Er bekommt jetzt VetConcept und es läuft momentan gut.

    Ohne das ich jetzt den ganzen Thread durchwälze…..pimpt ihr das Futter (keine Reinfleischdose) auch zusätzlich noch mit Reis, Kartoffel, Hirse usw. auf? Ich bin ja absoluter "Dosen-Neuling"….

    Ich rufe dazu mal Terri-Lis-07 - ich glaube sie füttert Dose grundsätzlich zusammen mit Nudeln etc.

    Bloß wieso? :ka:

    Wenn ich rein Dose geben würde, müsste ich abends mindestens 600 gr. geben (morgens gibt es bei uns Trofu). Das ist doof zu portionieren, 400 gr. Dose reicht nicht und 800 gr. Dose angebrochen im Kühlschrank mag ich auch nicht haben.

    Durch das ersetzen des "Dosenfleisches" durch Gemüse und Obst reduziere ich eben den täglichen Fleisch- bzw. Proteinanteil, erhöhe den Anteil Kohlenhydrate und Hund ist trotzdem satt.

    In der Dose ist zwar auch Gemüse enthalten, aber eben sehr wenig.

    Dafür kann ich dann gut noch ein Rinderohr ohne Muschel zum kauen geben, ohne dass der Hund einen kompletten Proteinüberschuss hat.

    Wenn ich das komplette Futter über den Tag zusammen rechne ist es trotzdem auf jeden Fall bedarfsdeckend.

    So zumindest mein Gedankengang… :ka:

    Edit: da Herr Hund einige Futtermittelunverträglichkeiten hat, sind wir mit der Futterwahl etwas eingeschränkt und so funktioniert es bei uns und dem Hund geht es gut damit.