Beiträge von coma636
-
-
Guten Tag alle miteinander.
Habe gerade diesen Thread entdeckt und direkt mal eine Frage:
Habe nun vom Tierarzt Nexgard mitgenommen (ist quasi bravecto nur niedriger dosiert). Wir haben alles alles alles sonst durch und nichts hilft, er ist einfach ein zeckenmagnet. Von Kokos, schwarzkümmel, Cistus, tic clip, seresto, Frontline,… hilft alles nichts.
Also jetzt eben nexgard. Da ist mir in der Packungsbeilage aber folgender Satz aufgefallen: zecken werden innerhalb von 48 h abgetötet. Aber dann ist es doch quasi nutzlos ? Borrelien werden ja schon nach ~12, anaplasmen nach ~ 38 übertragen. Wovor soll das dann schützen, versteht das jemand?
Bei uns sterben die mit Nexgard wesentlich schneller als 48 h.
-
An die VC Ziegefütterer, Nassfutter: Hat VC was an der Rezeptur geändert? Das Futter ist jetzt irgendwie viel weicher in der Konsistenz, vorher wars ja schnittfest, jetzt ist es eher bisschen batzig
Ah wenn das jetzt bazig ist, werd ich es auch nochmal probieren. Meine Mädels mochten die feste Konsistenz nicht so.
Da könntest Du das Ziege von Tales&Tails mal testen, das ist im Vergleich moussiger. Habe gerade zum Test ein paar Dosen bestellt und schon eine verfüttert.
-
An die VC Ziegefütterer, Nassfutter: Hat VC was an der Rezeptur geändert? Das Futter ist jetzt irgendwie viel weicher in der Konsistenz, vorher wars ja schnittfest, jetzt ist es eher bisschen batzig
Mir ist noch nichts aufgefallen.
-
Hab eine etwas ungewöhnliche Frage: Kann hier jemand ein gutes Trockenfutter in den USA empfehlen?
Oder eines, was man zumindest dorthin bestellen kann?Super wäre Lamm als proteinquelle
Auf die schnelle hätte dieser US-Shop Acana, hat aber ordentlich Protein…
-
@Cindychill meine Hündin hat Bravecto bekommen weil Sie kein Spot on verträgt. Herbstgrasmilben ist bei uns auch ein Thema. Ich bilde mir aber ein dass das seit Sie Bravecto bekommt besser geworden ist. Sie hat sich vorher die Pfoten wundgeleckt.
Ist hier genauso - das Zeig wirkt ebenso perfekt gegen alle Arten Milben. Auch Demodex, die gerade bei Allergiker mn häufiger ausbrechen.
Mit Bravecto ist vor allem Ruhe.
Kann ich mit Nexgard auch bestätigen, hatten wir beim ersten Mal gegen Demodex bekommen. Mittlerweile gebe ich es ganzjährig und ich habe den Eindruck, dass es jucktechnisch mehr Ruhe rein bringt als Apoquel (neben auf die Allergien/ Unverträglichkeiten angepasstem Futter).
-
Alles anzeigen
Huhu,
Ich bräuchte mal euer Wissen

Ich bin auf der Suche nach einem guten Futter für Macy.
Sie neigt leider dazu dick zu werden...während der Läufigkeit nimmt sie etwas zu, dann wieder ab und wenn es gut ist, kommt schon die nächste Läufigkeit... sie bewegt sich viel, wir trainieren viel Agility und sie ist auch noch ziemlich jung, weshalb ich mich etwas sträube ihr VetConcept Low Fat zu füttern. Zumal sie es nicht mag :-/
Ich hatte testweise einen kleinen Sack Happy Dog Piemonte gekauft, hat sie gerne gefressen und gut vertragen. Dann habe ich einen großen Sack gekauft ehe der kleine leer war. Nun hat das Piemonte aber 14% Fett. Vielleicht zu viel für sie. Meine Idee war dann es mit VetConcept Low Fat zu mischen.... frisst sie aber wie gesagt nicht. Traue mich nun nicht den großen Sack zu öffnen...so könnte ich ihn noch verkaufen

Was haltet ihr von Josera Light & Vital?
Hat es nicht für eine dauerhafte Fütterung zu viel Protein? Hier gibt's durchaus auch mal etwas zu knabbern, was ja dann auch nochmal viel Protein hat

Möchte keineswegs ihre Organe schädigen.
Oder lieber eine gemäßigtere Sorte von Happy Dog oder ähnliches? Kann ja irgendwie auch nicht im Sinne des Erfinders sein, dass ein 20 Monate alter Hund nun bis zum Rest seines Lebens Diätfutter erhalten muss, obwohl er recht aktiv ist und Sport treibt. Dafür benötigt sie ja auch noch ausreichend Energie.
Also irgendwie komme ich nicht so wirklich zurecht....welche Werte sind noch ok für einen jungen aktiven Hund?

Schau doch nochmal bei Vet Concept durch, die haben viele Sorten mit 12% Fett oder auch unter 10%. Da kannst Du zum probieren erst mal die 3 kg Säcke nehmen und wenn Ihr das passende gefunden habt, kann man ja auf die großen Säcke gehen…
-
-
Alles anzeigen
8,5% Fettgehalt wäre mir deutlich zu wenig für einen Welpen und anfangs wäre mir auch etwas mehr als 24% Protein lieber, wenn ich mir das Lupovet anschaue.
Die Werte vom Naturavetal sind geringfügig besser, aber auch nicht so toll.
Und bei "ohne Zusatzstoffe" sind solche Futtersorten gerne nicht bedarfsdeckend.
Solange der Welpe/ Junghund noch in der Entwicklung ist, darf es gerne ein "richtiges" Welpenfutter sein, später kann man immer noch umstellen.
Zunächst sollte der Welpe eh noch eine Zeit das Futter bekommen, was der Züchter gegeben hat und wenn er das verträgt, würde ich das auch bedenkenlos weiter füttern (wenn es nicht der absolute Müll ist).
Warum hättest du gerne mehr fett und Proteine?
Zugegeben finde ich es so deutlich besser.
Arbeitshunde „groß hungern“ ist ja schon ein Thema…
Durch den niedrigen Fett- und Proteingehalt musst Du deutlich mehr vom Adultfutter geben als Du es von einem Welpenfutter geben müsstest und dann passt es mit der restlichen Nährstoffversorgung nicht mehr für den Welpen. Er würde also z.B. zu viel Calcium usw. bekommen bis er genügend Kalorien vom Erwachsenenfutter bekommen hat.
Der Stoffwechsel von Welpen und Junghunden im Wachstum ist deutlich anders als von erwachsenen Hunden.
Gesund "groß hungern" ist eigentlich eher so gemeint, dass man den Welpen nicht speckig füttern sollte, sondern eher einen Ticken zu schlank halten sollte.
Das hat man über die Futtermenge eines passenden Futters in der Hand.
Da bekommt der Hund alle notwendigen Nährstoffe für eine gesunde Entwicklung ohne davon fett zu werden.
Was für eine Rasse wird denn bei Dir einziehen?
-