Beiträge von coma636

    Guten Tag alle miteinander.

    Habe gerade diesen Thread entdeckt und direkt mal eine Frage:

    Habe nun vom Tierarzt Nexgard mitgenommen (ist quasi bravecto nur niedriger dosiert). Wir haben alles alles alles sonst durch und nichts hilft, er ist einfach ein zeckenmagnet. Von Kokos, schwarzkümmel, Cistus, tic clip, seresto, Frontline,… hilft alles nichts.

    Also jetzt eben nexgard. Da ist mir in der Packungsbeilage aber folgender Satz aufgefallen: zecken werden innerhalb von 48 h abgetötet. Aber dann ist es doch quasi nutzlos ? Borrelien werden ja schon nach ~12, anaplasmen nach ~ 38 übertragen. Wovor soll das dann schützen, versteht das jemand?

    Bei uns sterben die mit Nexgard wesentlich schneller als 48 h.

    An die VC Ziegefütterer, Nassfutter: Hat VC was an der Rezeptur geändert? Das Futter ist jetzt irgendwie viel weicher in der Konsistenz, vorher wars ja schnittfest, jetzt ist es eher bisschen batzig

    Ah wenn das jetzt bazig ist, werd ich es auch nochmal probieren. Meine Mädels mochten die feste Konsistenz nicht so.

    Da könntest Du das Ziege von Tales&Tails mal testen, das ist im Vergleich moussiger. Habe gerade zum Test ein paar Dosen bestellt und schon eine verfüttert.

    @Cindychill meine Hündin hat Bravecto bekommen weil Sie kein Spot on verträgt. Herbstgrasmilben ist bei uns auch ein Thema. Ich bilde mir aber ein dass das seit Sie Bravecto bekommt besser geworden ist. Sie hat sich vorher die Pfoten wundgeleckt.

    Ist hier genauso - das Zeig wirkt ebenso perfekt gegen alle Arten Milben. Auch Demodex, die gerade bei Allergiker mn häufiger ausbrechen.

    Mit Bravecto ist vor allem Ruhe.

    Kann ich mit Nexgard auch bestätigen, hatten wir beim ersten Mal gegen Demodex bekommen. Mittlerweile gebe ich es ganzjährig und ich habe den Eindruck, dass es jucktechnisch mehr Ruhe rein bringt als Apoquel (neben auf die Allergien/ Unverträglichkeiten angepasstem Futter).

    Schau doch nochmal bei Vet Concept durch, die haben viele Sorten mit 12% Fett oder auch unter 10%. Da kannst Du zum probieren erst mal die 3 kg Säcke nehmen und wenn Ihr das passende gefunden habt, kann man ja auf die großen Säcke gehen…

    Durch den niedrigen Fett- und Proteingehalt musst Du deutlich mehr vom Adultfutter geben als Du es von einem Welpenfutter geben müsstest und dann passt es mit der restlichen Nährstoffversorgung nicht mehr für den Welpen. Er würde also z.B. zu viel Calcium usw. bekommen bis er genügend Kalorien vom Erwachsenenfutter bekommen hat.

    Der Stoffwechsel von Welpen und Junghunden im Wachstum ist deutlich anders als von erwachsenen Hunden.

    Gesund "groß hungern" ist eigentlich eher so gemeint, dass man den Welpen nicht speckig füttern sollte, sondern eher einen Ticken zu schlank halten sollte.

    Das hat man über die Futtermenge eines passenden Futters in der Hand.

    Da bekommt der Hund alle notwendigen Nährstoffe für eine gesunde Entwicklung ohne davon fett zu werden.

    Was für eine Rasse wird denn bei Dir einziehen?