Alles anzeigenSie müssen schon eine bestimmte Größe und Tiefe haben. Bei meinen Jungs wurde eine Wunde am Kopf mit einem Stich genäht und eine geklebt. Bei der Platzwunde am Augenlid wurde nichts gemacht.
Am besten direkt zum Arzt und anschauen lassen. Wenn man zu lange wartet, kann man nicht mehr nähen.
Kind ist mit Hinterkopf wo drauf geknallt, es gab eine kleine Platzwunde. Die haben wir gesäubert und nach paar Minuten hat auch die Blutung aufgehört. Kind hat kurz das Kühlpad drauf gehalten und rennt jetzt wieder durch die Gegend. Sollte ich es so ins KH bringen nimmt es vermutlich den Warteraum auseinander bis wir dran sind.
Hab mich das nur gefragt weil meine beiden noch nie eine Wunde genäht bekommen haben und bei meiner Freundin bei beiden Kindern irgendwie jede Verletzung bis jetzt genäht/ getackert wurde. Also nicht nur Kopf/Stirn sondern auch zB Kinn. Sie wurde vom Kinderarzt dafür immer ins KH geschickt.
Ob es da so eine Richtlinie oder so gibt ab wann das gemacht wird.
Also klar, grosse klaffende Wunden sind was anderes genauso wie wenn man merkt die Verletzung ist doch ernster. Aber bei kleineren, gibt es da so Richtlinien?
Mir wurde mal in der Notaufnahme erklärt, dass alles was mehr als 1 cm ist, genäht werden sollte, da es dann besser oder schneller heilt und die Narbe schöner wird.
Ist aber schon einige Jahre her (war dort selbst mit einer Schnittverletzung, die deutlich größer war…), ob das noch so gilt, weiß ich nicht.