Aber ganz ohne Tüten kommt man bei der TTT auch nicht aus, das Toilettenpapier darf ja nicht mit rein…
Beiträge von coma636
-
-
Von letzter Woche:
Untersuchung Ohr mit Abstrich und mikroskopischer Untersuchung 35,21 €
Ultraschall Kontrolle Prostata 70,11 €
-
hundename_ Der empfindliche Hund mit Unverträglichkeiten hier verträgt das Nexgard bestens. Wir geben es inzwischen ganzjährig alle 6 Wochen.
Ein Halsband muss 24/7 getragen werden, um optimal zu wirken. Du kannst es jederzeit wieder abnehmen, falls es der Hund nicht vertragen sollte.
-
Ich ärgere mich einfach darüber, dass ich nicht wahrgenommen habe, dass der Bub so angespeckt hat und dass man es ihm aber auch nicht so deutlich ansieht, wie die Waage anzeigt.
Hast du Vorher-Bilder?
Als Außenstehende finde ich ihn auf den eingestellten Bildern schon deutlich mopsig.Wobei ich von meinen eigenen Hunde kennen, dass man betriebsblind wird bzw. die Änderungen nicht so deutlich wahrnimmt, weil sie ja schleichend erfolgen
Heute, 6 Jahre alt, 47 kg:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.vor 3 Jahren, 3 Jahre alt, 44 kg
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bisher immer genau auf dieser Waage, die steht auch immer genau an der selben Stelle in der Praxis, ich fürchte, dass ich mir das egal wie nicht schön reden kann.
Ist doch auch gar nicht schlimm oder? Einfach etwas abspecken lassen.
Ich ärgere mich einfach darüber, dass ich nicht wahrgenommen habe, dass der Bub so angespeckt hat und dass man es ihm aber auch nicht so deutlich ansieht, wie die Waage anzeigt.
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Ich war diese Woche beim TA mit Herrn Hund und war beim Wiegen echt entsetzt, dass das Tier aktuell 47 kg hat.
Seine Idealfigur hatte er bisher so mit 43 kg, und bisher hatte er beim wiegen nie mehr als 44,x kg.
Was seltsam ist, dass er mit den 47 kg gar nicht sooo speckenfett aussieht, was mir auch unsere Gassifreundin bestätigt hat, sie meinte, dass er schon fetter ausgesehen hat.
Ich hätte auch gesagt, dass so 1-2 kg runter müssen, aber gleich 4 kg?!?
Der Bub wird nächste Woche 6, tut sich da bei (intakten) Rüden nochmal was im Körperbau?
Unabhängig davon, wird der Dickmops natürlich jetzt etwas weniger in den Napf bekommen!
Hast Du ihn sonst auch auf dieser Waage beim Tierarzt gewogen?
Auf den Waagen in den Futterhäusern wiegen die Tiere deutlich weniger
.Bei meinen 50 kg und 65 kg-Hunden macht das 2-3 kg Unterschied.
Bisher immer genau auf dieser Waage, die steht auch immer genau an der selben Stelle in der Praxis, ich fürchte, dass ich mir das egal wie nicht schön reden kann.
-
Alles anzeigen
Wobei gerade das zeigt, dass der Ridge dominant vererbt wird und damit auch bei Mixen nicht ganz unwahrscheinlich ist.
Sollte der Ridgeback in der Mixverpaarung Doppelgenträger sein, haben alle Welpen aus dem Wurf einen Ridge.
Ansonsten statistisch gesehen 50% Ridge und 50% ridgelos.
Das ist interessant.
Mein Gedankengang war nämlich,
Wenn Ridge Plus Ridge nicht wirklich fix eine Ridge als Ergebnis haben muss, wie wahrscheinlich ist es das dann, das Ridge plus kein Ridge trotzdem einen machen kann.
Vielleicht ist das aber auch dem Umstand geschuldet das ich schon einige Ridgeback Mischlinge kennengelernt hab, aber nicht einer davon einen Streifen am Rücken hatte.
U der angebliche Weimaraner Mix von dem Foto hat halt wirklich ausgeschaut wie ein ganz stinknormaler Ridgeback, nur das er halt schwarz war. Deshalb hab ich mich gefragt was wohl wahrscheinlicher ist; ein aus dem Standard gefallener Ridgeback mit schwarzem Fell, od ein Streifen am Rücken von einem Hund der "nur" ein Mix ist.
Schwarz fällt bei Ridgeback x Ridgeback nicht, das kommt immer durch eine andere Rasse x Ridgeback.
-
Alles anzeigen
Bewerte deinen Hund nicht nach den Zahlen irgendeiner Waage, sondern danach, wie er aussieht und sich anfasst. Die Rippen sollten mit der flachen Hund und maximal leichtem Druck spürbar sein. Sind sie es nicht, muss der Hund abspecken.
Viele Ridges, die man sieht, sind zu dick bis adipös (so wie viele andre Rassen auch), da kann man schonmal aus den Augen verlieren, wie der Hund eigentlich aussehen sollte. Außerdem sind Gewichtsveränderungen oft ein schleichender Prozess, so dass sich die optische Gewohnheit anpassen kann. Da hilft nur, immer mal wieder seine Wahrnehmung kritisch zu hinterfragen.
Das Gewicht kann sich auch einfach durch die Änderung der Muskelmasse ändern. Jin hatte schon moppelige 14 kg und schlanke 16 kg (da hatte sie durch Canicross sehr viel Muskelmasse aufgebaut und man hat trotzdem ihre Rippen sehen können). Meistens wiegt Jin 15 kg.
Genau wegen der Betriebsblindheit mache ich mir ja Gedanken. Aktivität ist eigentlich wie immer, daher würde ich mehr Muskelmasse eher ausschließen.
Rippen sind mit etwas Druck ertastbar, die Taille ist noch vorhanden, aber könnte deutlich besser sein, dass er aktuell etwas zu viel hat, steht außer Frage.
Die abendliche Banane wird auf jeden Fall gestrichen, zum Frühstück etwas weniger in den Napf und unsere Gassi-Oma mal wieder einordnen bezüglich der Anzahl Leckerli, die sie jeden Morgen in den Hund stopft.

Da sollte sich dann in 1-2 Wochen doch etwas tun am Gewicht.
Bilder von gerade eben:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich hätte auch gesagt, dass so 1-2 kg runter müssen, aber gleich 4 kg?!?
Bewerte deinen Hund nicht nach den Zahlen irgendeiner Waage, sondern danach, wie er aussieht und sich anfasst. Die Rippen sollten mit der flachen Hund und maximal leichtem Druck spürbar sein. Sind sie es nicht, muss der Hund abspecken.
Viele Ridges, die man sieht, sind zu dick bis adipös (so wie viele andre Rassen auch), da kann man schonmal aus den Augen verlieren, wie der Hund eigentlich aussehen sollte. Außerdem sind Gewichtsveränderungen oft ein schleichender Prozess, so dass sich die optische Gewohnheit anpassen kann. Da hilft nur, immer mal wieder seine Wahrnehmung kritisch zu hinterfragen.
Das Gewicht kann sich auch einfach durch die Änderung der Muskelmasse ändern. Jin hatte schon moppelige 14 kg und schlanke 16 kg (da hatte sie durch Canicross sehr viel Muskelmasse aufgebaut und man hat trotzdem ihre Rippen sehen können). Meistens wiegt Jin 15 kg.
Genau wegen der Betriebsblindheit mache ich mir ja Gedanken. Aktivität ist eigentlich wie immer, daher würde ich mehr Muskelmasse eher ausschließen.
Rippen sind mit etwas Druck ertastbar, die Taille ist noch vorhanden, aber könnte deutlich besser sein, dass er aktuell etwas zu viel hat, steht außer Frage.
Die abendliche Banane wird auf jeden Fall gestrichen, zum Frühstück etwas weniger in den Napf und unsere Gassi-Oma mal wieder einordnen bezüglich der Anzahl Leckerli, die sie jeden Morgen in den Hund stopft.

Da sollte sich dann in 1-2 Wochen doch etwas tun am Gewicht.
-
Ich war diese Woche beim TA mit Herrn Hund und war beim Wiegen echt entsetzt, dass das Tier aktuell 47 kg hat.
Seine Idealfigur hatte er bisher so mit 43 kg, und bisher hatte er beim wiegen nie mehr als 44,x kg.
Was seltsam ist, dass er mit den 47 kg gar nicht sooo speckenfett aussieht, was mir auch unsere Gassifreundin bestätigt hat, sie meinte, dass er schon fetter ausgesehen hat.
Ich hätte auch gesagt, dass so 1-2 kg runter müssen, aber gleich 4 kg?!?
Der Bub wird nächste Woche 6, tut sich da bei (intakten) Rüden nochmal was im Körperbau?
Unabhängig davon, wird der Dickmops natürlich jetzt etwas weniger in den Napf bekommen!