Beiträge von coma636

    Maevan wir füttern seit langem das LammBa Zamba, da es bisher das einzige Trockenfutter ist, das durchgängig gerne gefressen und vertragen wird. Abends gibt es bei uns allerdings noch Nassfutter von Vet Concept Ziege.

    Ich nehme es auch als Leckerli für unterwegs mit und bisher sind wirklich alle Hunde begeistert gewesen davon.

    Leider ist es preislich jetzt nicht gerade ein Schnäppchen, auch im Abo nicht, aber was macht man nicht alles für den Hund… Die Alternativen sprich Hund schmeckt es nicht oder er reagiert darauf und ich muss das Futter verschenken sind unterm Strich dann gleich teuer.

    Sag mal, habe nur durchs Lesen anderer Meinungen im Internet gelesen, dass der Calciumgehalt von 1,9 % im Lammba Zamba bissl zu hoch sein soll - kenne mich aber nicht aus.

    Was sind deine Gedanken dazu?

    Grundsätzlich bin ich einfach nur froh, dass es überhaupt ein Trockenfutter gibt, was unser Hund verträgt, daher bekommt er das LammBa Zamba. Allerdings bekommt er davon nur 1/2 Tagesportion, da wir abends Dose geben, da relativiert sich das natürlich auch wieder.

    Wenn ich füttern könnte, wie ich wollte, würde es eher Mera Lamm & Reis sensitiv und andere solide Mittelklassefutter im Wechsel geben.

    Calcium und Phosphor muss immer im Verhältnis gesehen werden, das ist bei LammBa Zamba mit Ca 1,9 % : ph 1,2 %. Ernährungsphysiologisch sollte das Verhältnis für ausgewachsene Hunde zwischen 1:1 und 2:1 liegen. Bei Welpen und Hunden im Wachstum ist es anders und strenger zu sehen.

    Es gibt nicht das eine perfekte Futter, es gibt viele verschiedene Futter und das was der Hund gerne frisst und in jeglicher Hinsicht gut verträgt, ist für den Hund das perfekte Futter.

    Ich mache mir da keinen Kopf mehr um Kleinigkeiten in Analysewerten.

    Grundsätzlich sollte für mich ein Trofu passendes Calcium-Phosphor-Verhältnis haben, bis ca. 25% Rohprotein, gerne unter 8% Rohasche und Fettgehalt um die 14%. Das sind Werte, mit denen MEIN Hund gut klar kommt, das sieht für andere Hunde wieder komplett anders aus!

    Tales &Tails sind recht schnell mit dem Versand, das klappt immer gut. Ich mag auch, dass es 4kg-Beutel sind, so ist es quasi immer frisch und auch für mich angenehm zum verräumen.

    Ich drücke die Däumchen, dass es Deinem Bub schmeckt und gut vertragen wird! :kleeblatt:

    Maevan wir füttern seit langem das LammBa Zamba, da es bisher das einzige Trockenfutter ist, das durchgängig gerne gefressen und vertragen wird. Abends gibt es bei uns allerdings noch Nassfutter von Vet Concept Ziege.

    Ich nehme es auch als Leckerli für unterwegs mit und bisher sind wirklich alle Hunde begeistert gewesen davon.

    Leider ist es preislich jetzt nicht gerade ein Schnäppchen, auch im Abo nicht, aber was macht man nicht alles für den Hund… Die Alternativen sprich Hund schmeckt es nicht oder er reagiert darauf und ich muss das Futter verschenken sind unterm Strich dann gleich teuer.

    Ich habe mal eine Frage:

    Unser Hund verträgt kein Geflügel und reagiert mit Hautrötungen und Juckreiz. Erst war es nur Ente, dann kam Pute dazu und nun geht auch kein Huhn mehr.

    Wie ist es denn mit Eiern? Muss ich davon ausgehen, dass Eier auch nicht vertragen werden, wenn Huhn nicht geht? Hat da jemand Erfahrungswerte?

    Vielen Dank!

    Bei uns geht Geflügel auch nicht, aber hin und wieder ein Ei ist kein Problem.

    Aber das ist sicherlich individuell von Hund zu Hund, aber ich würde es einfach mal testen.

    Ich gebe zu, dass ich jetzt nicht alle ~700 Seiten hier gelesen habe, aber bei der Forensuche habe ich jetzt nichts direkt gefunden.

    Wir haben unseren Beagle (Max) jetzt seit Ende Februar aus dem Tierheim. Sein Fell sieht gut aus (glänzt und wurde uns auch schon von mehreren Hundebesitzern aus der Umgebung bestätigt), nur haart er echt extrem. Wir benutzen den Furminator ca. alle 2 Wochen, um ihm beim Fellwechsel zu helfen. Kürzlich erst sind von selbst (also ohne Furminator-Einsatz) an den Hinterbeinen richtige Unterwollflocken abgefallen.

    Da das unser erster Hund ist, sind wir aktuell etwas ratlos wie lange denn der Fellwechsel bei einem Beagle typischerweise dauert. Also von wann bis wann ist denn jeweils der Wechsel von Winter zu Sommer und Sommer zu Winter. Gibt es da typische Werte? Er haart schon seit Ende Februar seit wir ihn haben. Wo es jetzt übergangsweise wieder kälter war, war es gefühlt wieder etwas weniger, aber jetzt gerade bei den warmen Temperaturen wieder extrem.

    Aus der Erfahrung mit unserem Nachbarbeagle - gefühlt ganzjährig. Der haart ganzjährig und zum Fellwechsel jeweils nochmal etwas mehr. Allerdings ist das mit unserem Ridgeback ohne Unterwolle dasselbe. Momentan haart er echt wie nix Gutes…

    Ich esse Pommes mit Mayo. Herr Hund bettelt mich an. Ich gebe ihm eine Pommes. Herr Hund spuckt mir die Pommes vor die Füße und bettelt weiter. Ich reiche dem Gourmet eine Pommes mit Mayo, wird genüsslich verspeist.

    Ich bin echt ein Rabenfrauchen, dass ich ernsthaft erwarte, dass man als Hund von Welt sich mit trockenen Pommes begnügen könnte…