Beiträge von Rumpelpumpel

    Wenn Apollo "drüber" ist, hilft ihm sehr, wenn ich möglichst wenig von ihm verlange, aber ihm alles sehr klar vorgebe.

    Ich würde dann wesentlich weniger/kein Schnüffeln erlauben, sondern lieber zügig gehen. Wenn er ins Traben kommt, kann er Stress abbauen und nimmt weniger zusätzliche Reize auf.

    Runde kurz und reizarm laufen, z.B. den Weg immer wieder rauf und runter, statt eine Runde zu gehen.

    Ist wesentlich reizarmer und man kann schneller abbrechen, wenn auch das zu viel ist.

    Zu Hause ebenfalls Programm runterschrauben, viel Ruhe und Schlaf.

    Was mir auch noch wichtig ist:

    Bitte schaue, wie du sein Verhalten bewertest!!

    Ist es wirklich Trotz oder vielleicht nicht doch eher Überforderung, verbrauchte Impulskontrolle, Reizüberflutung.

    Schimpfen hilft bei Apollo zumindest dann gar nicht, damit mache ich es schlimmer!! Klarheit ja, z.B. eben nicht Schnüffeln lassen, bis das Hirn aus ist. Korrekturen dagegen kann er nur schlecht/gar nicht annehmen, vor allem scharfe+ zu späte.

    Ist man extrem gestresst, hilft Ruhe und freundliche Klarheit am besten.

    Ich weiß nicht, ob es erlaubt ist =), aber ich hab das bereits erwähnte"Sei höflich zu deinem Hund" und "Emotionen bei Hunden sehen lerne" mal nebeneinander fotografiert.

    Gibt vom Umfang im Vergleich vielleicht einen besseren Eindruck wie Worte. :smile:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    "Emotionen bei Hunden sehen lernen" soll sehr gut sein.

    (Ich habe es hier liegen, aber es ist noch eingeschweißt. Dafür will ich mir Zeit nehmen, ich weiß nur noch nicht, woher ... :fear:)

    Puh, 59,- ist mir echt zu viel. Schade.

    Das Buch hat aber auch weit über 600 Seiten!

    Es wird sehr detailliert auf jeden Körperteil inclusive Gesamtkontext eingegangen. Auch auf Rassetypische Besonderheiten wird eingegangen, also z.B. faltiges Gesicht, Stehohr oder Hängeohr usw.

    Unzählige Farbfotos zu wirklichem jedem Detail des Körpers und Ausdruck.

    Das ist mit grossem Abstand das detailliertes und für mich beste Buch, welches ich je zu dem Thema gesehen habe.

    Durch hab ich es allerdings noch lange, bin immer ein wenig erschlagen von den Infos.

    Lese in Etappen, beobachte dann an meinen und Fremdhunden. Schau mir dann die Infos erneut an und lese ein wenig weiter usw.

    Da hab ich noch ne ganze, große Weile Spaß mit. :D

    Kurzum:

    Ich kann es trotz des hohen Preises nur absolut empfehlen. :paketliebe:

    Seit Monaten lese ich leise mit, will mich nun endlich auch mal zu Wort melden! :winken:

    Ich habe einmal einen anderthalbjährigen Junghund, Apollo. Er ist ein Mischling - Chihuahua/Pudel/Havaneser.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der zweite im Bund ist Aton, 10,5 Monate.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die beiden Jungs sind Brüder und ja, blauäugig vom Vermehrer ("liebevolle Familienaufzucht"/"Ups-Würfe" wie ich damals dachte..).

    Insbesondere mit Apollo habe ich Probleme. Er ist draussen sehr, sehr unsicher. Nach Tagesform mal mehr, mal kaum. Gruselig sind Kinder, manchmal Passanten. Doof, mitten in Berlin...

    Leinenpöbeln ist auch ein Thema. Daran trainiere ich seit August und es ist schon viel, viel besser!

    Allerdings habe ich wohl ungewollt auch eine Verhaltenskette erschaffen.

    Wuffend in die Leine springen, zurück, Keks abholen:lepra:

    Marker jetzt nur noch ruhiges ansehen, abwenden, Nasen-Einsatz, mir zuwenden..

    Hab von euren ganzen Erfahrungen hier schon unheimlich viel gelernt und nöchte deswegen mal ein dickes "Danke" in den Raum werfen:cuinlove: