Wow, das hätte ich jetzt garnicht erwartet. Gelungene Neuauflage eines Terriers iM Pinschertyp.
Beiträge von Fretti
-
-
Kann ein Hund auch noch nach 3,5 Jahren Stehoren bekommen?
Apollo ist ein Patterdale-PRTmix und sein li kes Ohr steht seit dem Winter immer öfter aufrecht, und auch das rechte macht Anstalten höher zu stehen. Gibt es hier zufällig Erfahrungsberichte?
-
Ich würde auf folgendes achten: Farbe Zunge und Schleimhäute (Rosa, Rot, Weiß, blau), Atemfrequenz gesteigert?, Trinkverhalten, Appetitlosigkeit etc
Orthopädisch auf das Laufverhalten im Haus, z.b. meider von Stufen, langsameres gehen, merkwürdige Sitz und Liegepositionen.
Evtl ein kleines Tagebuch mit Auffälligkeiten und Normalität.
-
Ich weiß nicht, ob es wirklich Ultraschallgeräte gibt, die die Mader tatsächlich vertreiben. Ich erinnere mich an ein Video vor einigen Jahren, da wurde ein Werbevideo mit einem Frettchen statt eines Maders gedreht. Und auf diesem Video wurde gezeigt, dass das Frettchen beim einschalten das Pieptons wegläuft.
ABER mehr so "Oh, da hinten ist etwas lustiges" und nicht "waaahhh Paniiiik"
Ich meine gelesen zu haben, dass es am einfachsten ist ein Gitter anzu ringen unter dem Motor.
-
Ich würde auch sagen es kommt ganz auf den Typ Hund und dann auf den individuellen Charakter an.
Die golden Retrieverhpndin meiner Mutter würde sich von nem 5 jährigen anleinen und mitnehmen lassen, da wird aber draif geachtet.
Meine Bretonin geht auch mit jedem, hört aber dann nicht gut auf Kommandos.
Mein Terrier hört oft nur bei mir und ist in seener Junghundphase während meiner Abwesenheit sowohl meinem Mann, als auch meiner Mutter mehrmals stinkefingerzeigend aus dem Haus entwischt und hat nicht für ein Steak gehört. Kaum bin ich wieder da, funktioniert auch der Terrier wieder.
Und jetzt nach 3,5 Jahren kann mein Mann ihn nochnicht ummer aus dem Garten abrufen. Nur mal als Beispiel, dass so ein echter Einfrauhund auch seine Probleme bringen kann.
Als ich Kind war, gab es 2 Hunde, die nie den Hof mit uns Ki dern verlassen haben, aber sonst immer alles mitgemacht haben.
Wenn du Sorge hast, dass sich dein Hund mit einer fremden Person entfernen könnte, kann ich das schon nachvollziehen. Aber ein Sitz oder nein wäre schon auch für andere Menschen praktisch.
Mann kann wichtige Kommandos dann evtl in anderer Sprache belegen als alltagskommandos.
-
oh, da hab ich ja ein durcheinander angerichtet
Die gefleckte ist nur zufällig mit auf dem Bild, weil ich aktuell immer nur beide auf aktuellen Bildern hab. Und ja, sie ist ein Bretonen Spaniel.
Apollo ist ein Patterdaleterrier-Parson Russel mix
-
Ich rate auch mal und sag Pinscher + Parson Russel.
Wir haben hier einen ganz ähnlichen Hund in der Nachbarschaft rumlaufen, der ein Pinscher Parsonrussel sein soll. Der hat einen deutlich kräftigeren Körperbau als mein Apollo.
Apollo wird auch gerne für nen Pinscher gehalten, im direkten Vergleich sieht man deutliche Unterschiede.
-
Apollo hat den Trick auch soweit abgeschlossen.
[Externes Medium: https://youtu.be/yAP_j4pJaPE]Da Stella es noch total gruselig findet ei e Tür zu berühren gibt es von ihr diesmal nichts
-
- Tür schließen l
- ins Ohr flüstern l
- etwas an Schnur aufziehen ( Schublade, Türe)
- Schuhe oder Tip-Tap
- Schütteln
-
Ich schmeiß das hier auch mal wieder hoch.
Hintere Pfoten ei e schräge oder Wand hoch fände ich auch toll.