Beiträge von Galgos

    Da bin ich sehr verwöhnt, unsere Windhunde riechen immer angenehm - außer sie sind nass, dann riechen sie nach nassem Hund. Kommt aber selten vor, da eher regenscheu und tendenziell im Regen mit Regenmantel unterwegs. Und nur einer von ihnen geht überhaupt mal schwimmen, auch nicht oft. Im trockenen Zustand riechen die immer sehr angenehm bis neutral. Von Lucas sage ich immer, er riecht wie warme Milch mit Honig. So lecker, ich könnte da stundenlang die Nase ins Fell bohren. :woozy_face:

    Ich kannte aber einen Golden Retriever, ein herzensguter Kerl, was hab ich den gemocht. Leider auch dieses Jahr kurz vor Rapido verstorben im hohen Alter. Und der hat aber immer sehr gemüffelt. Lag vielleicht auch daran dass er gerne schwimmen ging. Medizinisch war der immer top in Behandlung, bekam gutes Futter, es wurde sehr auf ihn geachtet. Aber es ließ sich nicht leugnen dass er so seinen Eigengeruch hatte. Zeitlebens. Das war eben so. Ich denke da spielt auch die Unterwolle eine Rolle.

    Unser Bonsaischäferhund "hundelt" ja auch etwas mehr als die Windhunde. Yuna hat Schäferhund-Stockhaar mit massig Unterwolle. Allerdings geht sie nicht schwimmen, höchstens kneippen. Sie riecht nie so massiv wie einst der Retriever, aber sie hat schon eher einen leichten Hunde-Eigengeruch wenn man sie mit den Windhunden vergleicht.

    Okay, was ihr so schreibt beruhigt mich. Dann muss er nicht kauen, er kann auch einfach inhalieren.

    Er schlingt nicht, finde ich. Oder nicht übermäßig. Wenn ich ihm einen Antischlingnapf gebe (haben wir), dann leckt er die einzelnen Bröckchen eben mit der Zunge so auf, aber gekaut werden die dann trotzdem nicht, das Fressen dauert dann nur länger.

    Weiß nicht, mir wärs einfach lieber. Aber vielleicht ist das auch eine unrealistische Denkweise von mir.

    Wie machen das denn eure Hunde bei TroFu, wird das gekaut oder nur wenige Brocken gekaut oder komplett inhaliert? Oder gebt ihr das immer angeweicht? Würde mich wirklich mal interessieren, wie andere Hunde das machen. Lucas kaut auch die kleineren Brocken (Mera Dog pure sensitive Truthahn Kartoffel) zum großen Teil ganz gut, aber der ist auch schon älter. Pepper und Yuna bekommen aus gesundheitlichen Gründen nur angeweicht bzw. mit Wasser versetztes TroFu.

    Interessehalber wüsste ich gerne mal ob es ein passables TroFu gibt (mit weniger als 24% Rohprotein) was wirklich GROSSE Kroketten hat. Und mit groß meine ich, größer als z. B. Happy Dog Maxi Adult.

    Und nein, geht nicht um nen Bernhardiner, nur um nen 68 cm und 27 kg Galgo, der die Maxi-Kroketten schluckt als wärs Leberwurst. Alle vier oder fünf Kroketten kaut er mal eine, der Rest wird so geschluckt. Das Mera Dog Truthahn & Kartoffel schluckt er komplett, weils so winzige Brocken sind. Und ich frage mich ob es auf dem Markt überhaupt was gibt was noch größer wäre als das Happy Dog Maxi. Vermutlich nicht, aber fragen kann man ja mal. Und ich hätte es ja schon gerne dass er das kaut. Andererseits, wenn nicht, dann isses eben so.

    Wir haben für unsere Pepper eine Leine mit Schnalle machen lassen, sprich ohne Karabiner. Das ist ziemlich safe und zudem nicht so arg schwer, wobei "arg schwer" bei 50 kg Hund ja wieder relativ ist. Pepper ist da weitaus zarter, hat nur knapp 30 kg, da war mir das so sehr recht. Die Leine wurde gefertigt bei natürlich leder in Wunschlänge.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Den Kong Frog hat sie wiederum an ihrer Flexi, Bekommt man so bei Titus Dogsport auf Anfrage.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir testen gerade MERA Pure Sensitive Fresh Meat Truthahn & Kartoffel - was für ein Name, das kann sich ja keiner merken - und sind sehr positiv überrascht. Das Futter ist purinarm, daher kommt es für meinen Leishi-Hund in Frage. Und da es aber ein normales Futter ist, können die anderen es genauso bekommen.

    Gestern erstmalig gegeben und bisher nix weiter als kleine, feste, schöne Häufchen und derer auch nicht zu viele. In der Nacht musste niemand raus in den Hof. Kein Pupser, nix. Und sie mögen es alle gerne.

    Lucas: Rindermix mit Hühnerrücken, Rinderfett, Quark, Getreide-Gemüse-Kroketten, 3-6-9-Öl, Seealge.

    Ayuna: Rindermix mit Hühnerrücken, Rinderfett, Quark, Getreide-Gemüse-Kroketten, 3-6-9-Öl, Seealge.

    Paul: Entenkeule, Rinderfett, Quark, Getreide-Gemüse-Kroketten, 3-6-9-Öl, Seealge.

    Pepper (purinarm): Hähnchenbrustfilet, Quark, Eier, Getreide-Gemüse-Kroketten, 3-6-9-Öl, Mineralpulver.