Beiträge von Galgos

    Würde mich auch interessieren, das mit dem Rohasche-Wert. Also warum. Leider weiß ich es auch nicht. Ich weiß nur dass ich auch für die großen Hunde generell immer vom Kauf eines Futters absehe, wenn dieses einen so hohen Rohaschegehalt hat. Bauchgefühl irgendwie, und weil man ja auch immer mal liest, zu hoch sei ungut.

    Heute war der Postbote fleißig und die Futtertonnen sind wieder voll:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde, dass es erst wachsen muss, diese Liebe. Ich liebte Paul am ersten Tag, in der ersten Woche ja auch nicht so wie ich es jetzt, nachdem er über ein Jahr hier ist, tue. Anders gesagt, damals hätte ich es noch gar nicht als Liebe bezeichnen können. Zuneigung sollte schon da sein, aber so richtig feste Bindung entsteht ja erst, und das dauert. Als ich Paul bei der Pflegestelle abgeholt hatte und von der Autobahn ab und ins Moseltal hinab fuhr, sah ich in den Rückspiegel, erblickte diesen gestresst hechelnden, niedlichen Hund und ich sollte sehr glücklich sein dass wir soeben so einen hübschen, netten Hund übernehmen durften, auch wenn er nicht so recht wusste wie ihm geschah und wohin die fremde Frau mit ihm fährt. Stattdessen musste ich auf einmal bitterlich heulen weil ich mir eingestehen musste dass wir Paul zwar bewusst ausgesucht hatten, ich aber doch eigentlich nur meinen geliebten Rapido zurück haben will. Den und nur den! Der war wenige Wochen zuvor gestorben und der Schmerz noch sehr frisch. Rapido war mein absoluter Schatten, auch eine sehr lange Zeit an meiner Seite.

    Dennoch hab ich es nie bereut, Paul übernommen zu haben. Für Pepper ist er der beste Gefährte den sie haben kann und auch meine Bindung zu ihm wird immer intensiver. Sie war nicht von Anfang an intensiv. Manches muss wirklich erst wachsen. Allerdings klar, beim Kennenlerntermin war da schon von beiden Seiten eine gewisse Zuneigung und es passte: Er fällt in mein/unser Beuteschema, so wie er sich in der Pflegestelle zeigte passte er auch im Wesen zu uns, er ist überaus niedlich, er ist ein richtiger Sunnyboy, er passt perfekt zu unserer Galga Pepper und er klebte beim Kennenlerntermin sehr fest an meinem Mann und ging da auch nicht mehr weg. Wäre sicher was anderes gewesen wenn diese Dinge so schon nicht zugetroffen hätten. Oder wenn er zwar optisch gefallen hätte, aber der Funke so gar nicht überspringen hätte wollen. Ich denke nicht dass wir ihn dann übernommen hätten.

    Aktuell kann ich mir sowieso schwerlich vorstellen, bewusst einen Hund zu übernehmen bei dem ich vorab schon merke, es passt nicht, da ist nix. Also gar nix. Aber wenn hier aus irgendwelchen Gründen so ein Hund landet weil ihn mir womöglich einer durchs offene Fenster schmeißt, und es wirklich so gar nicht passt, würde ich dem tendenziell auch ein anderes Zuhause suchen. Anders verhielte es sich, wenn der Hund z. B. eine feste Bindung zu meinem Mann aufbaut und andersrum genauso. Dann dürfte er bleiben, dann wärs halt sein Hund der von mir genauso gut mitversorgt wird wie die anderen auch. Außer natürlich, es passt wieder mit den anderen Hunden nicht oder er passt so gar nicht in unsere Lebensumstände bzw. ist hier unglücklich - auch dann wäre es meine Pflicht, ihm ein anderes (besseres) Zuhause zu suchen.

    Und es stimmt auch wenn gesagt wird, man liebt die Hunde nicht alle gleich. Hauptsache sollte sein, es geht ihnen allen gut, sie bekommen alle Zuneigung, jeder bekommt auf seine Art auch seinen Anteil Liebe, sie werden gut versorgt. Aber die Bindung zu meiner ersten Hündin, die ich 16 Jahre lang bei mir hatte, war einfach eine andere als die ich jetzt zu meiner Galga habe. Genauso die Bindung zu meinem mittlerweile 14-jährigen Rüden der fast genauso lang schon an meiner Seite ist, ist anders und inniger als die Beziehung zu den beiden jungen Galgos. Lieben tu ich sie allerdings alle, ganz klar. Und alle von Herzen. Aber Bindung wächst mit der Zeit, wird intensiver, reift heran. Selbst bei meinem Mann merke ich dass er zu den Hunden unterschiedlich intensive Bindungen hat. Am intensivsten ist seine Bindung zu unserer Galga, obwohl die so ein spezielles Wesen hat. Aber die beiden himmeln einander an. Danach erst kommen die Rüden. Keine Ahnung warum das so ist, es ist eben so.

    Massai Rinti Maximum würd ich da nicht nehmen, das hat schon einen kräftigeren Fettgehalt.

    Auf einen gemäßigten Proteingehalt achten müssen wir auch. Vet Concept hat sehr viele Sorten die im Protein recht gemäßigt sind und auch im Fettgehalt. Schau dir mal das Basic Plain bzw. für große Hunde das Maxi Plain an, das Canard Pack, das Salmon Pack oder Sensitive Pack. Wenn es wirklich extrem gemäßigt sein müsste in Fett und Protein, könnte man auch noch das Care Pack anschauen - aber ich denke, für einen so jungen Hund ist das wenig reichhaltig.

    Ist mir jetzt fast etwas peinlich dass ich so viel VC empfehle. Nein, ich kriege dafür kein Geld. :zany_face:

    Gibt natürlich auch noch andere: Josera Optiness beispielsweise. Bosch kann man natürlich auch probieren. Hier habe ich mit Bosch nur wenige, eher schlechte Erfahrungen. Bei zwei verschiedenen Sorten und verschiedenen Hunden - keine Chance. Irgendwie wird Bosch hier nicht vertragen, aber das muss ja für andere nicht genauso sein. Wobei ich bei einem Hund, der wirklich rasch ansetzt, eher rund 10% Fettgehalt geben würde und nicht 12% aufwärts. Und dann eben schauen dass man ein Futter findet, was dem entspricht.

    PrinzessinMolly Wenn Antonio Fisch mag, könnte das VC Salmon Pack Mini vielleicht was sein?

    Ist allerdings kein Puppy-Futter. Ich habe immer nur adulte Hunde übernommen, lediglich eine davon war ein Junghund, und das ist ewig her. Ich weiß also nicht wie lange man bei (kleinbleibenden) Hunden Puppy-Futter geben sollte. Ich würde allerdings auch wechseln, wenn er das Select Gold so gar nicht mag. Und eben gucken ob ich was Fischiges für ihn finde, wenn er das Belcando Ocean so mag.

    Wir sind jetzt mit der neuen Futterbestellung auch weiter bei Vet Concept geblieben. Es bekommt nun schon der zweite Hund ein Spezialfutter, beim dritten kanns auch jederzeit sein dass man ihn auf purinreduzierte Kost setzen muss. Und dann hat man nicht mehr viel Auswahl. VC hat von allem irgendwas und die Qualität stimmt, die Verträglichkeit bei vielen Sorten auch. Das einzige was alternativ noch geht, ist Royal Canin. Aber auch wenn die gut vertragen werden, gebe ich doch zu, die Zusammensetzung bei VC ist mir nach wie vor sympathischer.

    Danke dir corrier :smiling_face_with_hearts:

    Fianna kann vielleicht irgendwann ein Elmorio tragen, wenn sie fertig ist - das sind (meines Erachtens) die Allerbesten, leider auch recht teuer. Aber ich empfehle sie trotzdem, weil ich in all den Jahren nie etwas so perfekt passendes von der Stange für die Windhunde hatte. So schade dass Rapido diese Geschirre nicht mehr erlebt hat, für ihn war es auch immer schwer was zu finden.

    Wenn sie in Größe 7 passt, könnte das bei Paul auch gehen. Könnte. Er ist halt kleiner, hat nur so 67 cm ungefähr und wiegt 26 kg. Der geht eigentlich nicht rückwärts. Andererseits kreiselt er manchmal aufgeregt bei Hundebegegnung. Er tut das nur noch selten, aber es kommt ab und an noch vor. Seine Elmorio's sitzen alle weit genug hinten dass ein Rausschlüpfen deutlich erschwert wäre. Ist halt die Frage ob ich mich das wage, ihm einfach ein "unsichereres" Geschirr anzuziehen. Im worst case kreiselt er doch mal und es macht FLUPP. Aber es hilft mir schon mal, zu wissen, dass ein Line Harness doch passen könnte. Größe 7, erstaunlich. Wobei ich es gern noch ein Mü länger hätte. Größe 8 hat vermutlich deutlich mehr Halslänge?

    ah, sorry, hab ich wieder falsch verstanden.

    Hmmh, vielleicht hat ja hier jemand mit kleinerem Hund ein Nonstop.

    Die Stegmaße von den Geschirren (Gr. 6-8), die wir hatten helfen dir vermutlich eher nicht weiter.

    Oh, aber mir würden die helfen. Wenn du die Stegmaße von Größe 6 und 7 noch hast? Bei denen wäre zudem auch interessant wie lang ein Halssteg jeweils ist. Ich hab die Hoffnung, dass ein Line Harness bei einem Galgo passt, noch nicht aufgegeben. In 8 dürfte es am Hals leider schon wieder zu lang sein, aber 6 und 7 könnten eventuell gehen.