Ja das geht.
Beiträge von Galgos
-
-
Hat jemand einen weißen oder sehr hell cremefarbenen Hund und ein weißes Biothane Halsband und vielleicht ein Bild davon?
Frage für einen Freund.
-
Ich habe unseren Neuzugang - der "Pflegehund", der bei uns bleibt - nach reiflicher Überlegung bei der Hanse Merkur vollversichert. Premium plus Zahn heißt es, meine ich. Er ist 2 Jahre alt, da war ohne SB möglich. Abgeschlossen über Dogvers.de - da hat man auch immer einen sehr netten Ansprechpartner. Ob die uns annehmen, muss man jetzt dann gucken. Vorerkrankungen sind keine bekannt. Schauen wir mal, wann da Post eintrudelt. Wie lange hat das denn bei euch so gedauert?
Nachteil, so was wie Zahnsanierung (also bloßes Zahnstein entfernen) läuft über das Vorsorgebudget, wird also quasi nicht übernommen. Ist halt irgendwie doof weil man das mit steigendem Alter doch gern mal hat, aber das wäre bei den meisten Versicherern so. Die Hanse Merkur ist ansonsten in allem unbegrenzt. Denn die Deckelung beim Tierkrankenschutz Exklusiv über die ansonsten von mir sehr geschätzte Agila war mir da doch irgendwie ein Dorn im Auge.Hoffen wir, dass wir die Versicherung nie - oder zumindest kaum - brauchen werden.
-
Ich möchte euch jemanden zeigen. Paul hatte sich nach Peppers so plötzlichem Tod völlig in sich selbst zurückgezogen. Wir brauchten dringend Hilfe für ihn. Und wiederum jemand anderes brauchte dringend einen neuen Pflegeplatz. Es ging alles sehr schnell und unkompliziert.
Hier haben wir nun diesen jungen Mann, gerufen Willy. Pauls Augen glänzen wieder. Er hat ihn begrüßt wie einen alten Freund, ist schier ausgeflippt, nur hat man ja bei sowas nie jemanden dabei der das filmen könnte.
-
Ich bin im Nachhinein sehr dankbar über die OP-Exklusiv-Versicherung für Pepper bei der Agila. Sie hat sie in den vier Jahren, die sie bei uns lebte, nie benötigt - erst jetzt am Ende. Sie haben die Magendrehungs-OP und auch die Euthanasie, also alles außer die 5 € Hygienepauschale, anstandslos übernommen und es wurde sogar seitens Tierklinik direkt mit ihnen abgerechnet. Das möchte ich ausdrücklich lobend erwähnen und bin sehr dankbar darum. Ebenso wie um die einfühlsame Art wie man in der Klinik mit uns umging, aber das ist ein anderes Thema.
Allerdings würde ich gerne bei einem neuen Hund voll versichern direkt von Anfang an, und verbringe meine Freizeit gerade zeitweise damit, einfach mal rumzugucken und zu recherchieren. Einerseits würd ich direkt sagen, wieder zur Agila. Aber Deckelung bei 1100 € für normale Behandlungen ist halt nicht so schön. Andererseits sind Zahnsanierungen in diesen 1100 € wohl mit drin, oder? Weiß das jemand? Zahnsanierungen (also nur Zahnstein entfernen in Narkose) scheint ja generell schwierig zu sein bei Versicherungen.
Und stimmt es, dass man beim Tierkrankenschutz Exklusiv ab dem 5. Hundelebensjahr immer 20% Selbstbeteiligung hat wenn es zu einer OP kommt? Das kann ich grad auf deren Seite nirgends finden, aber spricht auch erstmal dagegen. Die Beiträge steigen wohl auch mit Hundealter auf bis 130 € ungefähr, wenn ich das korrekt recherchiert habe.
Hanse Merkur wird mir auf sämtlichen Portalen vorgeschlagen und wäre preislich sehr attraktiv, aber man liest halt auch negative Dinge was Erstattungen angeht. Zudem Direktabrechnung im Falle einer großen Not-OP machen Tierkliniken vermutlich, wenn, dann eher nur mit der Agila. Und Direktabrechnung wäre ja bei gewissen Summen dann schon auch sinnvoll, also wenn ich jetzt von einer wirklich großen OP mit Nachsorge spreche.
Wenn ihr heute eine Vollversicherung (OP + Kranken) abschließen müsstet, welche würdet ihr wählen?
-
Unsere so sehr geliebte, lebensfrohe, lustige und herzensgute Pepper ist nicht mehr.
Es ist der Albtraum, der wahr gewordene Albtraum schlechthin.
Gestern fuhren wir in den Urlaub, jahrelang ersehnt, wir fahren ja eh nicht oft weg, der erste Urlaub für Paul überhaupt. Ein Ferienhaus im Grünen, mitten in der Pampa, eigentlich wunderschön. Abends bekam Pepper Symptome die in Richtung Magendrehung gingen. Hier sind einige TÄ in der Nähe, aber telefonisch sagten sie dass sie da nichts tun können, ich soll direkt in eine Klinik. Dafür müsse ich weit fahren, es gibt keine in der Umgebung. So war es dann auch. Als ich nach Telefoniererei endlich eine Klinik gefunden hatte die stationär noch Kapazitäten hatte, bin ich los. Ich habe ehrlich gesagt wirklich gedacht, sie kann das schaffen. Schließlich ist sie dort noch zu Fuß in die Klinik hinein marschiert. Entgegen ihrer scheuen Art fremden Menschen gegenüber ging sie dann einfach mit der TÄ komplett durch in den OP-Bereich. Es ist wirklich wie in einem schlimmen Film, diese Türen schließen sich und das war das letzte Mal dass ich sie wach sah. Im Röntgen bestätigte sich der Verdacht, aber noch keine sehr starke Aufgasung. Chancen so 50/50, aber wir wollten es versuchen. Man sagte mir, sie melden sich sofort nach der OP. Da saß ich nun irgendwo im unbekannten Nirgendwo im Norden. Mathias war mit den Rüden im Ferienhaus geblieben weil wir zu Pepper, wenn sie eh so schlecht geht, nicht noch beide Rüden ins Auto dazusetzen wollten, und einer musste ja bei den beiden bleiben.
Die Klinikmitarbeiterinnen und die TÄ waren super lieb, sagten mir ich soll fahren, sie melden sich sofort wenn die OP vorüber ist. Ich wollte erst sitzen bleiben und bin dann, weil ich so verloren war und auch irgendwie geschockt, doch Richtung Ferienhaus zurück. Nach 20 min klingelts und sie sagte mir am Telefon dass ich doch bitte grad an den Standstreifen fahren und stehenbleiben soll. In dem Moment weißt du, es wird nicht gut ausgehen.
Sie haben sie geöffnet und dann war die Prognose viel schlechter als ohnehin schon. Die Milz war mitgedreht, der Magen sah nicht mehr gut aus, und sie hat sehr viel Blut verloren. Die TÄ war wirklich einfühlsam. Sie sagte aber auch, wenn es ihr Hund wäre, würde sie an dieser Stelle nicht weiter operieren. Ich bin dann nach der nächsten Ausfahrt gedreht und zurück. Ich hatte sie im Arm als sie ihre letzten Atemzüge nahm. Ich konnte ihr nochmal alles sagen was mir wichtig war. Jetzt ist es hier überhaupt nicht mehr schön, wir sind beide so geschockt, wir hoffen beide immer noch wach zu werden und sie liegt neben Mathias unter seiner Decke, so wie immer. Paul ist unendlich traurig, er macht mir Sorge, er ist total gedämpft und will weder Spielen noch Laufen, noch irgendwas. Essen geht noch, aber ansonsten genießt hier gerade niemand irgendwas.
Pepper
*2017 - 11.06.2023
Danke für alles, mein großes starkes Mädchen. Danke für dein Vertrauen in uns, ich weiß, du warst mit Vertrauen Menschen gegenüber eher sparsam und so sind wir wirklich dankbar dass wir in diesen Genuss kamen. Du warst so wunderschön, und wirklich der perfekte Gegenpart zu Paul. Es fällt mir so schwer das alles hier zu schreiben. Alles schwimmt. Mäuschen, du fehlst unendlich. Ich weiß jetzt was es bedeutet einen jungen Hund zu verlieren. Es tut immer weh, immer, egal welches Alter. Aber das hier ist einfach nur grausam, so unendlich unfair und grausam.
-
Kleines Surprise, Surprise zum Welthundetag, man gönnt sich ja sonst nix:
- Loch im Galgo, linker Rippenbogen, keine tiefe Wundtasche, aber schon "klaffend" bzw. auf Spannung
- Wundversorgung mit Spülen und gründliches Ausrasieren der Wundstelle
- 6 Klammern in den Hund getackert (der hat nicht mal gezuckt)
- Antibiotikum gespritzt
Was war passiert? Die Antwort ist, wir wissen es nicht. Es rannten 9 einander bekannte Hunde da so herum, wobei sie nicht wirklich viel rannten. Paul ist einmal sehr ausgiebig und schnell springend den Zaun entlanggerast weil er seine Chance sah, dem außen vorm Trecker herlaufenden Hund vom Nachbarshof die Meinung zu geigen. Unsere Pepper, die ihm ja schonmal ein Loch verpasst hat, hatte ihren Maulkorb stetig auf. Also entweder hat der Zaun was damit zu tun oder irgendein Hundekumpel, oder die Pepper sollte ihren Coursingmaulkorb nicht mehr tragen (den hatte sie an) weil der durchlässiger ist als gedacht. Man weiß es eben nicht. Er hat ja auch keinen Ton gesagt. Irgendwann steht er hechelnd in meiner Nähe, es war ja warm, und hat ein Loch. Na schön.
Wenns kein Sonntag gewesen wär: Meine TÄ wohnt und arbeitet 2 min Fahrtzeit entfernt vom Ort des Geschehens. Aber es nützt nix. Sie hat keine regulären Notdienste am WE und ich würde da definitiv nicht Sonntags anrufen. Also mussten wir halt 40 min fahren und wurden dann in einer Anicura Praxis gut versorgt. Hab denen auch mehrmals gesagt wie dankbar ich bin dass sie da sind. Wenn auch die leider selbst Sa/So nur noch von 10-16 Uhr erreichbar sind, und so gesehen hatten wir noch Glück, denn es passierte innerhalb dieser Zeit.
Dem Patienten gehts aber gut, der ist lustig wie immer und die Wunde sieht heute auch wirklich gut aus, nicht mehr so geschwollen und gerötet wie auf dem Bild oben, welches kurz nach dem Tackern entstanden ist.
-
Querbeet aus den letzten Wochen
-
Gibt doch auch Reinfleischdosen wo nur gegartes Muskelfleisch drin ist. Von Lunderland oder einige Sorten von Hopeys. Die kann man nehmen, wenn man das Fleisch nicht (immer) selbst kochen möchte. Ich handhabe es auch so. Wird dann ergänzt durch Kohlenhydrate (nehme da auch gern eingeweichte Flocken von Lunderland), püriertes Gemüse und etwas Obst, Öl und dann natürlich ein passender Zusatz zur Bedarfsdeckung. Napfcheck hat ziemlich viele Sorten, auch für sensible Hunde. Ich orientiere mich da auch an deren Plänen, die dort auf den jeweiligen Dosen stehen, aber auch im Shop einzusehen sind. Man sollte natürlich schon wissen was es braucht und welche Mengen. Nicht einfach drauflos füttern. Napfcheck bietet auch Ernährungsberatung an.
Das nur als Tipp, vielleicht würde es dir einiges erleichtern. Ich füttere auf diese Weise drei Hunde mit recht verschiedenen Bedürfnissen (1x purinarm, 1x Nierenschonkost, 1x "normal") und das funktioniert prima. -
Morgens gab es gegartes Fleisch (Paul hatte Rindfleisch, die beiden anderen Hühnerfleisch) mit Kartoffelflocken, Gemüsefeinflocken. Dazu gabs Rapsöl. Zusätze je nach Hund und Bedarf. Die beiden P's haben außerdem Buttermilch dazu bekommen und die Pepper bekam außerdem ihr gekochtes Ei dazu.
Abends gibts wieder gegartes Fleisch, dann für beide P's das durchwachsene Rindfleisch und für den Keks das Hühnerfleisch. Dazu Reisflocken und Gemüsefeinflocken mit Omega-3-Öl. Zusätze wie immer je nach Hund und Bedarf ganz individuell. Beim Milchprodukt tendiere ich für den Abend wieder zum Joghurt bei den P's.