Beiträge von Rehlein

    Zitat

    Kurze Nebenfrage: Woher bekomme ich SymbioPet am günstigsten?


    Gib mal bei G**gle ein: "Sympiopet Preisvergleich"
    Dann bekommst Du mehrere Seiten, auf denen Du die verschiedenen Preise in den Internet-Apotheken vergleichen kannst. Ich kaufe immer gleich mehrere Dosen und spare mir die Versandkosten.
    LG Petra

    Zitat

    Ich bin irgendwo gezwungen dieses Fettreduzierte Futter füttern weil er abnehmen muss.


    Meine ist auch auf Diät, aber ich nehme trotzdem hochwertiges Futter, dafür bekommt sie seit einiger Zeit eingeweichte Futterzellulose mit ins Nafu. Erste Erfolge sind sichtbar. Das halte ich persönlich für die bessere Methode.
    Dass ein Hund von "handelsüblichem Futter" Zahnstein bekommt, kann ich mir denken. Aber das sollte m.E. nicht zu der grundsätzlichen Meinung führen, dass Nafu Zahnstein begünstigt. Auf hochwertiges Nafu kann man das meiner Erfahrung nach nicht übertragen.
    LG Petra

    Ich halte beides für Humbug: Zahnstein und Stinken :D .
    Meine Lütte bekommt seit längerem fast nur Nafu und beides kann ich bei ihr nicht feststellen. Natürlich bekommt sie - aber das müsste auch bei Trofu sein - für die Zähne ausreichend Kauartikel, entweder chemiefrei getrocknet oder aber geeignete rohe Fleischknochen. Und ich achte natürlich auf die Qualität des Nafus. Bei schlechtem Nafu kann ich mir beides schon vorstellen, aber das trifft auf schlechtes Trofu ebenso zu.
    Ein überaus gutes Nafu ist Pfotenliebe (sind Menü-Dosen, also mit allem drin). Auch die Lunderland-Dosen sind, gemischt mit Gemüse/-flocken und einem Calcium-Zusatz, richtig prima.
    Ansonsten gibt es hier (um einiges günstiger) auch Dibo Menü-Dosen oder die Fleischdosen von Hungenberg - die dann ebenfalls ergänzt mit Gemüse.
    LG Petra

    Hallo Jenny,
    vom kaltgepressten Futter bekommen Hunde oft (vorübergehend) etwas mehr Durst und müssen dementsprechend auch mehr pinkeln, manche können dann sogar über Nacht nicht einhalten. Das tritt vor allem dann sehr ausgeprägt auf, wenn die Futtermenge zu hoch ist - hast Du das Futter abgewogen ? Die Brocken sind nämlich doppelt so schwer wie Extruderfutter, da darf man nicht nach Augenmaß füttern. Und um den Übergang (damit der Darm sich daran gewöhnen kann, mehr arbeiten zu müssen) zu erleichtern wird empfohlen, an den ersten 2-3 Tagen nur 2/3 der normalen Tagesmenge zu füttern. Geschmacksverstärker im üblichen Sinn sind im RN (wohl) nicht enthalten. Aber vielen Hunden schmeckt kaltgepresstes Futter sehr gut :smile: .
    LG Petra

    Hallo,
    ich habe aufgrund meiner Erfahrungen dazu eine ganz andere Meinung: dass sie Eure Gedanken lesen kann und tatsächlich weiß, was Ihr vorhabt. Und dass sie es Euch auf ihre Weise merken lassen wird, wenn sie spürt, dass ihre Zeit gekommen und der Tod eine Erlösung für sie ist. Vertraut auf Eure Wahrnehmungen, Gefühle und Gedanken, achtet darauf, ob ihr Lebenswille und ihre Lebensfreude noch überwiegt. :streichel:
    LG Petra

    Zitat

    Naja, man sollte nicht ständig zwischen Nass- und Trockenfutter wechseln, weil sich die Verdauung da jeweils anders drauf einstellen muss. Zumindest nach meinem Wissensstand. Nassfutter ist viel schneller verdaut als Trockenfutter.


    Bei meiner wirklich sehr empfindlichen Hündin kann ich zwischen den Sorten - sowohl Nafu wie Trofu -, die sie grundsätzlich gut verträgt, "wild" abwechseln. Sie hat gar kein Problem damit und neben den anderen positiven Auswirkungen des abwechslungsreichen Fütterns gefällt es ihr und mir sehr gut :smile: . Das ist immer eine Sache, die man beim eigenen Hund ausprobieren muss und nicht verallgemeinern kann.
    LG Petra

    Zitat


    Hab das eben mal ergoogelt und auch gefunden. Dabei fiel mir auf, dass es sich dabei allerdings um ein Umgebungsspray handelt. D.h. doch eigentlich, dass man das Spay nur auf Schlaf und Liegeplätze sprayen sollte, oder?


    Das Schöne ist, dass man es auch direkt am Tier anwenden kann. Hatte damals extra nachgefragt. Als Umgebungsspray musste ich es noch gar nicht anwenden, da meine bisher auch keine Flöhe mit nach Hause gebracht haben. Der Geruch ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber der verfliegt, und das ist mir immer noch deutlich lieber als Zecken.
    LG Petra

    Hallo,
    das Geschirr kenne ich auch nicht. Ich habe für meine Motte alle Geschirre selbst genäht - ist günstig und maßgeschneidert und genau so, wie ich es haben will. Da ich nicht so viel störendes Zeug am Hund haben möchte, habe ich sie schmal und ganz leicht gemacht. (Meine zieht allerdings auch nicht.)
    Zum Thema Zecken: hier kommt der Petvital Bio-Insect Shocker von Canina zum Einsatz. Ist auf der Basis von Kokosöl und giftfrei. Wir haben seitdem keine einzige Zecke mehr gehabt. Diese Nervengifte etc. kommen mir nicht mehr auf meine Tiere.
    LG Petra

    Cortison ist bei Demodex-Milben absolut kontraindiziert ! Das würde ich niemals geben, denn die Milben schreien Hurra. Und auch das Antibiotikum würde ich nicht oral geben, sondern mir eine Salbe, ein Gel oder Puder für infizierte bzw. infektionsgefährdete Wunden (z.B. Tyrosur) aus der Apotheke holen. Sowohl Cortison als auch Antibiotikum setzen das Immunsystem noch weiter herunter - und das darf momentan gar nicht sein (ebenso wie Impfungen oder vorbeugende Wurmkuren). Wenn Ihr diese Waschungen mit Amitraz macht, dann müsst Ihr darauf achten, dass sie danach entgiftet wird, z.B. mit Chlorella oder homöopathischen Mitteln (von THP beraten lassen), zur Unterstützung der Leber (Amitraz geht m.W. auf die Leber) ist Silymarin auch sehr gut - gibt es z.B. von Stada in Internet-Apotheken recht günstig. Das Immunsystem kann man z.B. unterstützen mit:
    Propolis, Blütenpollen, Spirulina, Terrakraft, artgerechter und chemiefreier Ernährung, viel frischer Luft und Sonne. Wichtig ist auch der Aufbau der Darmflora, z.B. mit einer längerfristigen Gabe von Symbiopet (ebenfalls über die Internetapotheken günstiger) - denn der Großteil des Immunsystems besteht in einer gesunden Darmflora.
    Es sieht auf den Fotos wirklich nicht so dolle aus und ich würde mir, wenn der Haustierarzt Cortison verordnet, tatsächlich einen TA suchen, der sich mit Demodikose wirklich auskennt - denn damit ist nicht zu spaßen.
    LG und alles Gute für Deine Kleine
    Petra

    Meine Motte ist zwar nicht magen-, aber extrem darmempfindlich, sie hat von den meisten Futtersorten sofort weichen Kot bis Durchfall. Von den Dibo-Dosen (wir nehmen die Menü-Dosen) hat sie einen festen Output. Ich find's auch ganz schön, dass ich neben unseren anderen teuren Sorten nun auch günstiges Futter gefunden habe, das sie verträgt :-) .
    LG Petra