Meist wird gesagt, dass Trockenfutter die Zähne reinigt - was ein Ammenmärchen ist. Es kann übrigens ganz das Gegenteil der Fall sein - wenn nämlich der Trofu-Brei lange an den Zähnen kleben bleibt, was bei Nassfutter normalerweise nicht passiert. Ein Hund braucht für die Zahnreinigung auf jeden Fall Dinge wie geeignete weiche rohe Fleischknochen, getrocknete Naturkauartikel (z.B. von http://www.kausnack.de) oder entsprechendes Spielzeug (Baumwolltaue o.ä.).
Wegen dem Trockenfutter kannst Du auch noch bei Arden Grange schauen (die haben auch Nafu). Und die kaltgepressten Sorten sind von den Werten her eigentlich alle auch für heranwachsende Hunde geeignet (z.B. Lupovet, Natura Vet, Markus Mühle, Canis Alpha, cdVet - die haben sogar ein spezielles Welpenfutter). Kaltgepresstes Futter kann man übrigens auch gut nehmen, wenn man Teilbarfer ist. Beim Nafu ist das Real Nature schon ganz in Ordnung, wenn er es gut verträgt. Ein super Nafu ist Pfotenliebe - da müsste man sich aber erst erkundigen, ob es für heranwachsende Hunde geeignet ist, das weiß ich so nicht. Ansonsten gibt es noch gute Nafu-Menüs von z.B. Terra Canis, Terra Pura, Auenland-Konzept, Terra Canis, Hübners. (Reinfleischdosen sind ja eher etwas für später, weil man die selbst noch ergänzen muss und dafür muss man sich gerade bei Welpen ein bissel mit den Bedarfswerten auskennen.)
Eine weitere sehr gute Möglichkeit der Fütterung sind Flocken (Gemüse/Getreide) mit Trockenfleisch. Das Futter läßt man einige Minuten mit Wasser aufquellen. Vorteil: man hat nicht den Abfall wie bei Dosen, aber der Hund bekommt auf diese Weise ebenfalls reichlich Flüssigkeit, außerdem sieht man genau, was im Futter ist, und kann tw. selbst bestimmen, welche Zutaten man drin haben möchte. Es gibt fertige Mischungen wie von Auenland-Konzept (habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht) oder Herrmanns oder man stellt selbst die Komponenten zusammen wie z. B. bei ProperDog (auch schon selbst positiv getestet). Dort bekommst Du auch die nötige Beratung, damit das Futter für einen Junghund passt. Die Akzeptanz ist meist auch sehr gut (sind halt auch keine trockenen Bröckchen ).
LG Petra
PS: Wenn er Schweinefleisch nicht verträgt, solltet Ihr auf jeden Fall Billig-Dosen, auf denen der enthaltene Fleischanteil nicht zu 100 % deklariert ist, meiden - denn da wird neben der angegebenen Fleischsorte gern mal "billiges" Schweinefleisch verwendet. Er muss aber nicht einmal eine Allergie oder Unverträglichkeit gegen Schweinefleisch haben. Allein der in Wurst enthaltene Fettanteil oder die Gewürze können Verdauungsprobleme verursachen. Besser sind da hundegerechte Leckerlies. Gute bekommt man bei Kausnack (z.B. Beutebrocken in verschiedenen Größen). Ich nehme gern das Hundefutter von Bubecks, aber nur die Exquisit-Linie. Das sind ganz kleine Bröckchen, die nicht fettig sind, die man also auch gut in die Tasche stecken kann. Das (gebackene) Hundefutter finde ich übrigens auch nicht schlecht, sie haben auch Welpenfutter und für erwachsene Hunde eine getreidefreie Sorte und auch eine Bio-Sorte mit Wild. Die Preise (besonders für die Kekse, die sie auch anbieten, aber da muss man darauf achten, dass man nicht die bunten nimmt, die enthalten EG-Farbstoffe) sind moderat und man bekommt auch 800g-Päckchen zum Ausprobieren (auch gut, wenn man das als Leckerlie nehmen will). So, Roman beendet
Beiträge von Rehlein
-
-
...und wenn es kein Mäkeln vorliegt und es auch sonst keine offensichtliche Ursache für den fehlenden Appetit gibt, würde ich das dringend beim TA abklären lassen.
LG Petra -
Hallo,
schön, dass Du Dir Gedanken ums Futter machst und wechseln willst.
Um Dir aber am besten etwas raten zu können, ist es wichtig, zu wissen, was er verträgt und was nicht. Hast Du da schon Näheres herausgefunden, z.B., ob er Getreide verträgt oder mit einer bestimmten Fleischsorte Probleme hat oder grundsätzlich mit Getrocknetem ? Wie äußert sich die Unverträglichkeit ?
Grundsätzlich würde ich ein möglichst natürliches Futter ohne jegliche chemische Konservierungsstoffe und Antioxidantien nehmen, von Geschmacks- und Lockstoffen natürlich ganz zu schweigen. Hochwertiges Nassfutter ist da für mich schon eine gute Möglichkeit, aber man kann auch eine Kombi aus Nafu und Trofu geben.
Es gibt sehr viele gute Futtersorten, und wenn der Preis keine Rolle spielt, dann wird die Auswahl noch größer. Aber man müsste in etwa wissen, was der Kleine nicht verträgt. Ausprobieren, wie der Hund dann mit dem gewählten Futter zurechtkommt, muss man aber dennoch, weil nicht jeder Hund jedes noch so gute Futter verträgt.
LG Petra -
Hi Sarah,
machen wir dann so - ich freu' mich auch :-) - bis morgen!
LG Petra -
Hi,
jo, ich kann :-) - muss morgen nicht arbeiten (ich hoffe ja, dass mein Auto anspringt, das steht seit zwei Wochen). Wann passt es Dir denn ? Ich würde vorschlagen, dass wir nicht aaaallzu spät gehen, wegen der Silvesterknallerei, das nimmt ja ab nachmittags stetig zu ... :/
Treffpunkt Lauftreff oder eins vorher, da, wo man die Runde um die Äcker geht ?
LG Petra -
Hallo,
ich freue mich auch riesig mit Euch !
Ich habe hier übrigens auch überall PVC, wegen der Hunde. Es gibt den in ziemlich rutschfest, je nach Struktur, und optisch dennoch super schön.
In meiner alten Wohnung (Laminat, Parkett, Fliesen) hatte ich nach der OP von meinem Kleinen überall Malervlies ausgelegt, das hat eine rutschhemmende Unterseite und ist oben schön griffig, ist außerdem günstig. Oder schau mal, wenn Ihr bei Euch einen Teppichhersteller habt, nach günstigen Resten. Wir haben hier eine Firma, die solche Reststücke auch umkettelt, die sind recht preiswert und man kann sie in den verschiedensten Größen und Farben kaufen.
LG Petra -
Hi,
bist Du wieder in Emsdetten ? Auch am WE noch ? Heute und morgen muss ich nämlich noch arbeiten, bin dann erst abends wieder zu Hause. Könnte höchstens morgen mittag eine halbe Stunde auf Deitmars Hof, in der Mittagspause, so von 12.45 bis 13.15 Uhr. Wegen der Läufigkeit, das müsste man ausprobieren. Mein "Rüdi" ist zwar seit über einem halben Jahr kastriert, aber das hat er noch nicht gemerkt. Er ist aber ohnehin an der Leine.
LG Petra -
Hallo,
wenn Du schon länger das Gleiche fütterst und diese Symptome dabei nicht auftraten, dann würde ich davon ausgehen, dass es vom Schnee kommt. Und dann kannst Du noch von Glück sagen, dass es nur ein paar Tropfen Durchfall zum Schluss sind.
Meine Motte braucht nur ein bissel zu "Naschen", was ich nicht immer gleich mitbekomme, weil ich denke, sie schnüffelt herum, und schon geht's los, aber richtig. Also am besten Schnee fressen komplett unterbinden !
LG Petra -
Ich drücke für morgen auch kräftig die Daumen, dass zeitlich alles gut passt und Ihr Euch (endlich) auf den Weg machen könnt.
LG Petra -
Hallo,
das müssten schon die richtigen sein, ich hatte letzt auch mal danach geschaut. Da ich aber nirgendwo die genauen Werte, vor allem den Gehalt an Hyaluronsäure, gefunden habe, bleibe ich bei meiner Kombi: Superflex 3 und Hyalutidin DC. Ist auch günstiger für mich, meiner (12 kg) bekommt 1/2 Superflex 3 und 2,5 ml Hyalutidin. Die Superflex 3, die sehr viel Wirkstoff drin haben, bekommt man tw. bei ebay günstiger und bei der Hyaluronsäure nehme ich die Großpackung für Pferde (heißt dann Derbymed). Vielleicht ja auch eine Option für Dich oder hast Du es in der Richtung schon ausprobiert ?
LG Petra