Hast Du beim Lupovet nach dem Sporty oder nach dem IBDermaHyposens geguckt ? Denn das anfangs genannte Sporty liegt ganz deutlich unter 4 €/kg. Aber mit Wiener Würstchen kann es wohl nicht mithalten .
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
in den genannten Leckerlies sind EG-Zusatzstoffe zur Konservierung. Muss jeder selbst wissen, aber mir kommt sowas nicht ins Haus, dann noch eher was mit Zucker.
All Deine Kriterien erfüllt eigentlich das gebackene Hundefutter von Bubeck's. Die Sorte Nr. 86 aus der Exzellent-Reihe hat einen sehr hohen Frischfleischanteil von mind. 79 % (die anderen zwischen 53 und 60 %) - natürlich ist aber auch etwas Getreide drin. Es gibt eine getreidefreie Sorte mit Lamm, Kartoffeln und Amaranth, die hat aber "nur" 53 % Frischfleisch. Und eine Bio-Wild-Sorte gibt es auch noch (heißt Bio-Exzellent, mit Dinkel und 53 % Frischfleisch). Die Bröckchen sind klein, fetten und riechen überhaupt nicht, sind sehr erschwinglich und hochwertig (m.E.) obendrein. Außerdem sind keinerlei Konservierungsstoffe oder E-Stoffe als Antioxidantien drin, Farbstoffe etc. natürlich auch nicht. Auch Vit. K3 wird nicht verwendet. Meine Hunde lieben's, sind aber auch nicht mäkelig.
LG Petra -
Hallo,
ich habe hier auch noch einen Link bezgl. Pferdefleisch für Dich:
http://www.rossfleischversand.de/shop/index.php
Ich habe dort und bei Rossschlachter bestellt und bin bei beiden sehr zufrieden mit der Qualität. Ich kann gut verstehen, dass es Dich Überwindung kostet - manchmal nützt es aber nichts (musste diesen Schritt auch gehen).
Richtig gute Putendosen (und andere) haben Lunderland.de (produzieren jetzt auch die Boos-Dosen) und Pfotenliebe.de. Sind zwar etwas teurer, dafür braucht man aber auch weniger.
Außerdem hat Lupovet.de sehr gute Dosen (Wild, Huhn, Pferd und Seelachs mit Kartoffeln). Ich würde bei Allergien sehr auf eine richtig gute Qualität und absolute Zuverlässigkeit der Hersteller achten und lieber einen Euro mehr ausgeben. Pute wäre nun auch nicht meine erste Wahl, wenn ich noch nicht wüßte, worauf mein Hund allergisch reagiert. Und eine mögliche Allergiereaktion wird momentan ja durch das Kortison unterdrückt. Ich würde da schon auf etwas wechseln, was der Hund bislang nicht oder nur äußerst selten bekommen hat. Ein paar Wochen kann ein erwachsener Hund schon ohne Supplemente auskommen. Calcium kann man in Form von Knochen zugeben, evtl. als Calciumcitrat. Der Allergietest über das Blut ist übrigens nicht besonders zuverlässig, er kann eher als Anhaltspunkt dienen, austesten musst Du dann auch noch - hast aber halt schon mal einen Hinweis, womit Du beginnen kannst. Häufig reagiert ein Hund auch auf irgendwelche Zusatzstoffe im Futter, während er das unbehandelte (rohe) Lebensmittel (Fleisch) verträgt. Häufig sind auch Allergien gegen Futtermilben oder Hausstaubmilben. Wird aber sicher mitgetestet ? Solange das nicht bekannt ist, würde ich nicht unbedingt Trockenfutter füttern. Ansonsten hat das IBDermaHyposens von Lupovet schon vielen allergischen Hunden geholfen. Wenn nicht klar ist, ob er auf Futtermilben reagiert, würde ich es nach der Lieferung sofort in den Kühlschrank packen und immer nur kleine Mengen herausnehmen.
LG Petra -
Guten Morgen :-) ,
Orijen Senior soll ja ganz gut sein (eigene Erfahrungen habe ich damit nicht). Ich würde einem Hund, der Futter noch so gut verwertet (wenn er auch allgemein in guter Verfassung ist), allerdings kein Seniorfutter geben, sondern ein normales Futter, und kurweise etwas für die Gelenke zugeben (GAG, Chondroitin, Hyaluronsäure) und auch mal Hagebuttenpulver, Spirulina, Propolis etc.
So kann man die Zusätze wenigstens so dosieren, dass sie auch was bringen (in den meisten Futtersorten ist ja von den Gelenk-Zusätzen zu wenig drin).
LG Petra -
Hallo,
ich würde ebenfalls das Happy Dog auf keinen Fall mehr geben. Ich würde es auch höchstens noch einmal mit einem wirklich hochwertigen anderen Extruderfutter probieren. Wenn es dann noch wiederkommen sollte, würde ich auf das kaltgepresste Lupovet IBDermaHyposens wechseln - und den Kot auf Darmparasiten, und zwar nicht nur auf die üblichen, untersuchen lassen. Das hat vielen Hunden mit wiederkehrenden Darmentzündungen schon geholfen (auch meinem). Oder ich würde auf Nassfutter oder Flockenfutter übergehen. Denn mit Darmentzündungen ist meiner Erfahrung nach nicht zu spaßen...
LG Petra -
Hallo,
ich kenne es nicht, aber ich habe mir die Deklarationen der verschiedenen Sorten angesehen und sooo schlecht finde ich sie -bis auf das Universal- nicht. Für mich wäre noch die Frage, ob Vit. K3 enthalten und wie hoch der Fleischgehalt ist - das kann man ja erfragen.
Das Sensi Plus hat einen sehr hohen Fettgehalt. Das könnte bei manchen Hunden vielleicht Probleme machen. Und der Rohasche-Wert wäre mir für ein Alleinfutter etwas hoch, als Zweitfutter wäre es für mich okay, wenn das andere Futter einen niedrigeren Wert hat. Kommen die anderen Sorten (mit Reis/Amaranth) nicht in Betracht ?
Das Sensi Plus gibt es übrigens in 5 kg.
LG Petra -
Hallo Thomas,
wenn ich fehlenden Appetit und Mäkeln von meinem Hund nicht kennen würde, würde ich gerade in Verbindung mit so einem Knochen und dem Erbrechen lieber zügig zum TA fahren. ( Und so ein Ding würde ich nicht nochmal geben, ehrlich gesagt.)
LG Petra -
Hallo,
wirklich gute Pferdefleischdosen mit Kartoffeln oder Reis zu einem annehmbaren Preis habe ich hier gekauft:
http://www.rossfleischversand.de/shop/index.php…sCsid=ykyqykiow und
http://shop.rossschlachter.de/index.php?cPath=24Es gibt dort auch Leckerlis, Knochen und rohes Pferdefleisch in Stücken und gewolft.
LG Petra -
Ich habe ja geschrieben, dass es Ausnahmesituationen geben mag, und dass ich es nicht geben würde, solange es noch eine Alternative gibt
LG Petra (bei deren Hund es nach Meinung von drei Tierärzten auch keine Alternative gab)
-
Hallo Huber,
was heißt, sie kann nur Hundefutter fressen? Meinst, Du, sie kann nur Trockenfutter vertragen oder hast Du ihr sonst Katzenfutter oder so etwas gegeben ? Kannst Du etwas näher schildern, welche Probleme Deine Hündin hat ? Was heißt, ihr wird schlecht ? Erbricht sie ? Welches Futter hattest Du bislang, das sie nicht vertragen hat ? Hat sie möglicherweise Allergien oder Unverträglichkeiten auf bestimmte Nahrungsmittel (Fleischsorten, Getreide oder anderes) ?
Zu Hills: ich persönlich würde das niemals geben, solange es noch irgendeine Alternative gibt. Es mag Ausnahmesituationen geben, in denen so ein Futter gerechtfertigt ist, aber das ist sicher nicht so oft der Fall, wie Tierärzte das Futter als allein Seligmachendes hinstellen.
Wenn Du uns ein paar mehr Infos gibst, können wir Dir sicherlich Futter empfehlen, das Du für Deine Hündin mal ausprobieren könntest.
Hier ist noch ein Link mit sehr vielen Informationen und einigen Futtersorten, die man als empfehlenswert betrachten kann: https://www.dogforum.de/ftopic61358.htmlLG Petra