Da wir gerade dabei sind: auch homöopathische oder phytotherapeutische Medikamente, Kräuter etc. sollten nur nach Rücksprache mit einer fachlichen Person gegeben werden !
Gerade homöopathische Medikamente müssen genau zum Patienten passen und nicht nur zu den Symptomen oder Erkrankungen !
Es gibt darunter Mittel, die nicht ungefährlich sind, wenn der Patient nicht zum Mittel passt (z.B. auch Lachesis) - oder wenn man das Mittel zu lange gibt.
Beiträge von Rehlein
-
-
Ich kenne bei Novalgin für Hunde die Dosierung 20-50 mg pro kg Körpergewicht, so steht es auch im Netz.
1 Tropfen sind 25 mg. -
Wie schon geschrieben, gefallen mir auch weder die Bilder noch die Beschreibung vom Verhalten der Hündin.
Ich wäre bereits heute woanders hingegangen, nicht erst morgen, denn die Ruhe hätte ich da echt nicht.
Man sieht ja nicht, was IM Bauchraum vor sich geht.
Eine meiner Hündinnen wäre aufgrund einer großen Fistel an der inneren Bauchnaht (Unverträglichkeit des Fadenmaterials oder Eindringen von Bakterien durch die Dochtwirkung der Fäden) gestorben, wenn ich nicht auf die Meinung der 1. untersuchenden TÄin gesch... hätte und doch noch in eine Tierklinik gefahren wäre. So ist sie gerade noch rechtzeitig behandelt worden. Bei ihr war die äußere Wunde sogar tipptopp verheilt, das sah nicht mal für Stunden so aus wie bei Deiner Hündin.
GsD steht sie wenigstens noch unter AB, ich möchte nicht wissen, wie das sonst aussehen würde.
Und definitiv würde ich woanders hin fahren - der Operateur hat ja seine Chance bereits 2 Mal gehabt, nämlich bei der OP selbst und bei der Nachuntersuchung - , und wenn die mich auch damit abspeisen wollten, das wäre schon in Ordnung, dann würde ich noch zu einem Dritten fahren.
Ich drücke Euch die Daumen, dass Deine Hündin nicht erneut operiert werden muss. -
Die Entzündung wird nicht nur in der äußeren Wunde sein, befürchte ich. Mir hatte man gesagt, dass ich sofort kommen soll, wenn die Wunde suppt. Dann wäre auch sofort ein Antibiotikum zum Einsatz gekommen, ggf. erneute OP. Bei meiner Hündin ist die Vermutung, dass sie allergisch auf das Fadenmaterial reagiert.
Und bei ihr sah die Wunde recht gut aus, überhaupt kein Vergleich zu dem, was man bei Deiner Hündin sieht.
Und das Verhalten war bei ihr nach so vielen Tagen nach der OP auch normal. Ich denke auch, dass sie starke Schmerzen hat.
Du bist nicht online, daher hoffe ich, dass Du mit ihr in der Tierklinik bist.
Ich drücke die Daumen, dass es nicht allzu schlimm ist. -
Ok., kein Fieber, das ist schon mal gut.
So, wie die Wunde aussieht, wäre ich aber morgen früh bei einem anderen TA oder in einer TK.
Bei keiner meiner Hündinnen sah die Wunde SO aus und den direkten Vergleich hatte ich gerade noch.
Ich würde auch definitiv keine Salbe oder sonst etwas auf die Wunde machen!
Alles nur in Abstimmung mit einem guten! TA, denn auf solche Wunden darf m.W. längst nicht alles drauf. -
Aus dem Stehgreif:
Sanoro Würste http://www.sanoro.de/cms/index.php?id=8 - kann ich sehr empfehlen
reine Fleischwürste:
https://www.naturavetal.de/shop/de/canis-…/fleisch-rollenAnsonsten kenne ich noch zwei Sorten Nassfutter in Gläsern, aber irre teuer, und ob Du Dosen gegen Gläser eintauschen möchtest... ? Davon mal ganz abgesehen, dass der Paketbote das ja irgendwie auch noch tragen muss.
LG Petra
-
Bei uns haben allein die Kokosraspeln gar nichts gebracht, wir hatten da normalen Zeckenbefall.
Ja, es ist absolut unterschiedlich, was wirkt und was nicht, es kommt immer auf den jeweiligen Hund an.
Jeder Hund riecht ja anders und es hängt vielleicht auch davon ab, wie fit der Hundeorganismus ist, ob Zecken angezogen werden oder nicht. Da hilft wirklich nur Ausprobieren bzw. tw. eine Kombination verschiedener Maßnahmen. -
Du hast es offensichtlich überlesen... er/sie füttert -kaltgepresstes- Trofu.
Was die Ernährung eines Leishmaniose-Hundes angeht, da bekommt man im Leishmaniose-Forum viele Ratschläge.
Kaltgepresstes Trofu kann man bei den meisten Hunden problemlos mit Nafu mischen, dann mag sie es vielleicht lieber.
Ich würde aber öfters mal die Sorten wechseln, damit sie sich nicht so dran "satt-isst". Es gibt durchaus empfehlenswertes Trofu und Nafu im mittleren Preisrahmen, z.B. Luposensitiv, Lupovet, Naturavetal Canis plus - Pollux, Mac's, Dibo u. a. -
Findest du 3 Zecken viel ? Und das in einer Zeckenhochburg, wo Ihr offensichtlich immer in Wiesen geht ? Hier und da mal eine Zecke, das wird man m.E. mit keinem Mittel verhindern können, das kann man nicht mal mit den Nervengiften.
Warum hast Du denn nach der Zeckenzange gesucht, wo die Zecke doch noch krabbelte ? Eine Zeckenzange nimmt man für festgebissene Zecken. Krabbelnde kann man doch mit den Fingern schnell entfernen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Zecken ziemlich schnell sterben, wenn der Hund mit Kokosöl behandelt wurde. Sie beißen sich zwar manchmal noch fest, aber die meisten sterben dann durch die Inhaltsstoffe des Kokosöls.
Hier reicht es aus, die Hunde anfangs einmal täglich sparsam einzureiben, später auch nur noch alle paar Tage, und wir haben leider auch reichlich Zecken.
Mit dem Bio-Insect Shocker hat man die Wirkstoffe des Kokosöls am Hund, aber nicht das Fett, der Gestank verfliegt ja.
Ich glaube nicht, dass es ausreichend ist, wenn die Tic-clip-Plakette nur 10 Stunden am Hund ist. Meine verstorbene Hündin hat sie damals permanent getragen und im ersten Jahr hatte sie keine Zecke mehr. Wenn das Fell leidet, hast Du vermutlich kein geeignetes Halsband für einen Langhaarhund. Ich habe hier für meine rundgeschnittene (nicht rundgenähte!) dünne Halsbänder aus Rindsleder für die Marken (für Spaziergänge nehme ich ein Geschirr). Ein Sattler kann die herstellen und die schädigen das Haar nicht.
Dass Kokosflocken oder -öl im Futter gegen Zecken helfen, kann ich mir nicht vorstellen. Innerlich wirken sie gegen Würmer, also ist das gar nicht schlecht, wenn Dein Hund sich etwas vom Öl abschleckt.
Manches Mal hilft auch nur eine Kombination verschiedener Mittel ausreichend gegen Zecken, ist alles eine Sache des Ausprobierens.
LG Petra -
Hallo,
nimmst Du vielleicht etwas zuviel von dem Öl ? Ich kenne das Problem bei den Langhaarhunden, ich neige auch dazu, es zu gut damit zu meinen, und übe noch
.
Etwas, das ungiftig ist und mit den wirksamen Bestandteilen des Kokosöles arbeitet:
http://www.canina.de/Ungezieferbeka…ct-Shocker.html
kann man auch direkt am Hund anwenden, mache ich seit mehreren Jahren nach Einholung einer Info von der Fa.
Einziger Nachteil: es stinkt ziemlich, ich wende es am liebsten draußen an. Der schlimmste Geruch verfliegt während des Spazierganges. Ist für den Hund nicht schön, aber bevor ich Nervengifte auf und in den Hund gebe, müssen wir das in Kauf nehmen - oder halt das ölige Fell.
Und ich achte darauf, dass die Hunde dort ziemlich wegbleiben, wo die meisten Zecken zu finden sind.Andere Produkte mit ätherischen Ölen wie das cdVet u. a. habe ich früher mal ausprobiert, hat nicht genug geholfen. Das NovaGard kenne ich nicht, muss aber den Berichten nach auch ziemlich stinken, was mich bei dem Wirkstoff (Margosaöl) nicht wundert.
Je nach Hund auch gut wirksam: die Tic-clip-Plakette von Anibio, das muss man halt am eigenen Hund ausprobieren.LG Petra