Beiträge von Rehlein

    Einen jungen Hund würde ich nicht hungern lassen. Und ich sehe kein Problem darin, nur Nassfutter zu füttern. Im Gegenteil - wenn man ein hochwertiges! nimmt und der Hund es verträgt, halte ich das für deutlich besser als Trofu.
    Bei mir gibt es übrigens niemals nur ein oder zwei Futtersorten, sondern ich wechsle viel ab. Ich kann Hunde verstehen, die nicht tagaus, tagein das gleiche Futter vorgesetzt bekommen wollen, und dann irgendwann streiken.
    LG Petra (deren Hunde auch verwöhnt werden, was ich in Maßen nicht schlimm finde ;) )

    Von Nassfutter kann der Kot schnell mal etwas weicher sein, aber richtig weich und Riesenhaufen, das ist nicht okay.
    Wenn der Hundedarm noch kein sehr fleischhaltiges Nassfutter kennt, dann muss er erst die passende Darmflora dafür entwickeln. Das kann ein paar Tage dauern. Aber bei weichen Riesenhaufen würde ich dennoch nach wenigen Tagen umstellen.
    Ich musste auch bei jedem Hund einiges ausprobieren, um Futter zu finden, was gut geht.
    Was mir so ad hoc einfällt:
    Pfotenliebe: http://pfotenliebeshop.de/index.php?cat=…748139a5bd890ac
    Paribal: http://www.paribal.de/
    Sanoro: http://www.sanoro.de/cms/index.php?id=8
    Alle sehr hochwertig, das merkt man auch am Preis, aber bei Deinem Hund bzw. seinen Futtermengen dürfte das ja nicht so ins Gewicht fallen, denke ich ?
    Eine andere Möglichkeit, Nassfutter zu geben, ist ein selbst zusammengestelltes Flockenfutter. Alle Zutaten bekommt man bei http://www.properdog.de (Calcium nicht vergessen). Man kann sich dort auch beraten lassen. Alles mit warmem Wasser übergießen, quellen und abkühlen lassen, fertig. Haben bisher alle meine Hunde sehr gut vertragen.
    LG Petra

    Auf meine Hunde kommt auch kein Nervengift.
    Das Kokosöl von Dr. Goerg kann ich auch empfehlen, der Gehalt an Laurinsäure ist schön hoch.
    Oder das hier, das probieren wir in diesem Jahr aus: http://www.feeprotect.de/Zeckenschutz/F…chutz_p112.html
    Außerdem gibt es noch die Anibio Tic-clip-Plakette, die wirkt meiner Erfahrung nach nicht bei jedem Hund, aber bei vielen Hunden wirklich sehr gut, wäre ein Versuch wert. http://www.anibio.de/dynasite.cfm?dsmid=83675
    Dann gibt es noch den Petvital Bio-Insect Shocker, der zwar als Umgebungsspray verkauft wird, aber giftfrei ist und den ich auch direkt am Hund verwende (oder für die eigenen Hosenbeine und Schuhe). Der riecht zuerst heftig, das verfliegt aber: http://www.canina.de/Ungezieferbeka…ct-Shocker.html
    Ich mache auch eine Kombi aus zwei Produkten auf den Hund, wenn gerade Zecken-Hochsaison ist (Frühjahr/Frühsommer und Herbst).
    So haben meine Hunde zwar mal eine Zecke, aber wenn sie sich festbeißen, dann kann ich sie meist tot herausziehen.
    Oft docken die Zecken nicht an, weil es auf dem Hund zu "ungemütlich" ist.
    LG Petra

    Was findest Du denn schade daran, dass Ihr keinen Hundesport macht ?
    Würdest Du gern etwas Bestimmtes machen ? Muss es Hundeplatz sein, Agility und Co. ?
    Ansonsten könntest Du doch auch die ausgedehnten Spaziergänge, über die sich sicher jeder Hund freut und die die meisten Hunde vermutlich einer Stunde auf dem Platz vorziehen, zu Hause noch etwas machen, vielleicht mag einer Deiner Hunde ja Suchspiele, der andere mag kleine Tricks lernen oder so in der Richtung ?
    Geht es Dir um die Beschäftigung mit Deinen Hunden oder darum, Ehrgeiz im Sport zu entwickeln ?

    Bin in der gleichen Situation wie Du und möchte auch keinen Hund noch zusätzlich viel allein lassen.
    Solange die Kleine in der Junghunde-/Fun-Agilitygruppe war, hat meine Große im Auto gewartet bzw. während der Läufigkeit/Scheinträchtigkeit war meine Große mit dabei und die Kleine hat gewartet, sie hatte keine Lust zum Agility. Über den Sommer machen wir das aber schon mal nicht. Und ob wir im Herbst nochmal was anfangen, weiß ich nicht. Ich habe aber auch in meinem Leben genug Sport/Leistungssport gemacht, so dass ich das Bedürfnis danach oder einen irgendwie gearteten Ehrgeiz in der Richtung nicht mehr habe.
    Wir "sind" dann einfach, haben Freude aneinander, genießen zusammen die freie Zeit. Meine Hunde finden das mindestens ebenso schön.
    LG Petra

    Gras fressen und Erbrechen steht nach meiner Erfahrung und der Aussage meines TAes meist für Magenprobleme, Magenschleimhautentzündung etc. Das würde mich nach der Tierheimzeit, die ja für die Hunde großen Stress bedeutet und wo das Futter sicher auch nicht für jeden Hund das Passende ist, nicht verwundern.
    Ich würde, da sie es schon länger hat, doch zum TA gehen, damit es behandelt wird. Kann auch durch den Helicobacter hervorgerufen worden sein und mit dem ist nicht zu spaßen.
    An Futter würde ich ihr erst mal Schonkost geben, Kartoffelpüree ohne Milch oder lange gekochten Milchreis, gedünstete Möhren, helles Fleisch. Man kann Heilerde (aber nicht so oft mit dem Futter, die bindet auch die Nährstoffe) oder Slippery Elm geben oder auch Haferflocken oder Leinsamenschleim oder Flohsamenschalen, das schützt alles die Magenschleimhaut.
    Ob Barfen da gerade das Richtige ist, wegen der stärkeren Magensäure, weiß ich nicht. Ich würde es sicher eher mit wirklich gutem Nassfutter (mit hohem Anteil an leichtverdaulichem Muskelfleisch), eingeweichtem Flockenfutter oder selbstgekochtem Futter versuchen.
    Für Nährstoffmängel kann man verschiedene Zusätze ins Futter geben, z.B. PerNaturam Komplement, Anibio Min-o-Vit, Moorliquid ist auch gut.
    Ich denke aber nicht, dass das allein momentan ausreichend ist, weil Euer Hund sich damit vermutlich schon längere Zeit herumschlägt. Also würde ich den Weg zum TA antreten.
    LG Petra

    Nein, Bio oder eine andere kostenträchtige Haltung der Tiere kann es nicht sein.
    MM ist ja ein recht günstiges Futter, da kann man keine Bio-Rohstoffe erwarten.
    Ob das Fleisch immer aus DE kommt, müsste man dann direkt dort erfragen, wenn man es wissen möchte.
    Aber auf jeden Fall würde ich persönlich von den beiden Sorten MM den deutlichen Vorzug geben ;) .

    Zusammensetzung Markus Mühle:
    Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Geflügelfleischmehl, Wildpansenmehl, Wildknochenmehl, Eigelbmehl), Vollkornmaismehl (aufgeschlossen), Vollkornreismehl (aufgeschlossen), Reiskeime, Maiskeime, Topinamburmehl, Rübenmehl, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (Meerfischmehl, Lachsöl), Leinöl (kaltgepresst), Rapsöl (kaltgepresst), Gewürzkräuter, Algenmehl, Spurenelemente, Vitamine, Fruchtpulver (Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere).

    Analytische Bestandteile:
    Feuchtigkeitsgehalt: 11%, Rohprotein: 25%, Rohfett: 10,5%, Rohfaser: 3,3%, Rohasche: 7%, Kalzium: 1,3%, Phosphor: 1%, Natrium: 0,39%, Magnesium: 0,18%, Kalium: 0,69%.

    Zusatzstoffe je kg:
    Vitamin A: 10.500 I.E., Vitamin D3: 1.050 I.E., Vitamin E: 200mg, Vitamin B1: 3,5mg, Vitamin B2: 7,0mg, Vitamin B6: 4,2mg, Vitamin B12: 42mcg, Biotin: 210mcg, Folsäure: 0,35mg, Niacin: 21,0mg, Vitamin C: 140mg, Panthothensäure: 7,0mg, Cholinchlorid: 1.050mg, Eisen: 200mg, Kobalt: 1,0mg, Mangan: 48mg, Selen: 0,25mg, Kupfer: 10mg, Zink: 65mg, Jod: 1,6mg.


    Zusammensetzung Green Menü von Premiere:
    Hühnertrockenfleisch gemahlen 24%, Puffmais gemahlen, Maismehl aufgeschlossen, Vollkornreismehl aufgeschlossen, Ententrockenfleisch gemahlen 4%, Lachsmehl 4%, Sonnenblumenöl, Lachsöl, Eipulver 2%, Johannisbrotpulver 1,5%, Cranberrypulver 0,2%, Apfelpulver 0,2%, Echinacea getrocknet und gemahlen, Algenmehl, Yucca schidigera getrocknet und gemahlen

    Analytische Bestandteile:
    Protein 26%, Fettgehalt 10,5%, Rohasche 5%, Rohfaser 1,5%, Calcium 1,1%, Phosphor 0,9%,Natrium 0,3%, Magnesium 0,16%

    Zusatzstoffe pro kg:
    Vitamin A 20000 IE, Vitamin D3 1800 IE, Vitamin E 300mg, Vitamin C (Ascorbylmonophosphat,
    Calcium-Natrium-Salz) 200mg, Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) 10mg, Vitamin B2 (Riboflavin) 16mg, Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 8mg, Vitamin B12 210mcg, Biotin (D-(+)-Biotin) 400mcg, Folsäure 7mg, Niacin 50mg, Pantothensäure (Calcium-D-Pantothenat) 45mg, Cholinchlorid 1000mg, L-Carnitin 300mg, Taurin 125mg, Kupfer (Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat) 5mg, Eisen (Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat) 50mg, Jod (Calciumjodat, wasserfrei) 1,5mg, Mangan (Mangan-(II)-oxid) 35mg, Zink (Zinkoxid) 65mg. Technologische ! Zusatzstoffe: Antioxidationsmittel

    Ich habe jetzt mal einfach die Dinge fett markiert, die mir bei MM besser gefallen und die kursiv, die mir bei dem anderen gar nicht zusagen. Ich gebe dabei meine persönliche Meinung wieder und will nicht behaupten, das eine Futter sei schlechter ;) .
    Dazu kommt, dass in meine Hunde ein Futter mit solchen Mengen an synthetischen Vitaminen niemals gelangen wird.
    Zuletzt die bei mir extrem kurze Überlegung, warum ein ja doch bewährtes Futter wie MM aus dem Sortiment genommen und durch ein anderes aus der Reihe der Eigenmarken ersetzt wird.
    Summa summarum wundert zumindest mich persönlich dann alles andere nicht mehr.
    Für mich ist übrigens z.B. das Geflügeltrockenfleisch der einen Firma nicht gleich dem Geflügeltrockenfleisch einer anderen Firma. Da interessiert mich schon auch die Herkunft, also, ob z.B. das aus bestimmten Gründen Kostengünstigste auf dem Weltmarkt eingekauft wird oder aber eines aus möglicherweise hiesiger und möglicherweise doch kontrollierterer Produktion...(wobei ich natürlich nicht weiß, wo das von MM herkommt!, das ist nur ein grundsätzliches Kriterium von mir bei der Futterauswahl).

    Meine Hunde freuen sich riesig, wenn ich wiederkomme, und ich freue mich riesig über sie.
    Gut, ich habe keine kleinen Kinder, und zerbrechliche Dinge in meiner Hand würde ich halt erst weglegen. Umgeworfen werde ich allerdings nicht, aber es wird hier schon zig Mal hochgehüpft und das ganze Szenario an machbaren Geräuschen geht los. Es beruhigt sich dann jedoch recht schnell.
    Bei kleinen Kindern würde ich vermutlich auch etwas mehr Wert auf eine ruhigere Begrüßung legen.
    Aber so kann ich unsere gegenseitige große Wiedersehensfreude einfach genießen und käme nie auf die Idee, das unterbinden zu wollen.
    So sind die Leute halt verschieden...
    (Ach ja, zum einfach nicht totzukriegenden Dominanzgeplärre: mit so einem ohnehin längst überholten Quatsch habe ich mich nie abgegeben und all' meine Hunde haben trotzdem nicht versucht, in unserer kleinen Welt die Herrschaft an sich zu reißen. Wer meint, über diese Schiene seine Hunde beherrschen zu müssen, dem fehlt es m.E. an wichtigen Eigenschaften oder Qualitäten, ohne die man sowieso nicht das Zeug zum "Rudelchef" hat.)

    Das ist genau der Punkt, an den ich auch denken muss...

    Natürlich ist eine erneute OP mit Narkose nicht gut, das geht z.B. auf die Nieren.
    Aber mich macht schon die etwas erhöhte Temperatur stutzig - und das ja trotz AB. Wie verhält sich Deine Hündin denn, ist sie wieder normal oder noch so unruhig ?
    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Temperatur jetzt nur durch eine miserabel genähte und damit schlecht verheilende äußere Wunde kommt (unter AB).
    Dazu kommt dieser komische Schmodder, der ja weiterhin nachläuft. Der kommt ja von innen und bildet sich nicht an der äußeren Wunde ?
    Bei der Arbeit dieses Tierarztes hätte ich da einfach Angst, dass das, was er im Inneren des Bauchraumes gemacht hat, von ähnlicher "Qualität" ist. Und dass dadurch entweder eine Entzündung hervorgerufen wurde oder aber durch das möglicherweise auch dort schlechte Vernähen später starke Verwachsungen entstehen, die nicht lustig sind und des öfteren lebenslange Schmerzen bedeuten.
    Ob man da im Ultraschall ausreichend etwas sehen kann, wie es drinnen ausschaut, weiß ich nicht, wage das eher zu bezweifeln oder aber man müsste ein sehr gutes Gerät und einen sehr erfahrenen Beurteiler haben.
    Meine verstorbene Hündin hat sechs Wochen nach der Kastra (alles war tipptopp verheilt, kaum noch was von der Narbe zu sehen, und sie war die ganze Zeit über total fit gewesen) eine große Fistel an der inneren Bauchnaht entwickelt (Unverträglichkeit auf Fadenmaterial oder während der OP eingedrungene Bakterien). Als man außen bemerken konnte, dass da was nicht stimmt (lt. Meinung der 1. TÄin nur ein Narbenbruch!), war die Fistel schon so groß und die Stelle an der inneren Bauchnaht schon so dünn, dass sie nur um ein Haar und mit sehr hoch dosiertem AB an einer Not-OP vorbeigeschrappt ist.
    Seitdem gehen meine Bedenken bei so etwas mehr in die "innere" Richtung, da man die Vorgänge dort nicht sehen kann. Auf alles Äußere kann man rechtzeitig reagieren, aber was drinnen stattfindet, das weiß man ja nicht.
    Ich möchte auf keinen Fall Panik bei Dir verbreiten, Panik ist sowohl unnötig als auch unnütz, aber ich würde dieses Thema, also mögliche Probleme im Bauchraum selbst, definitiv am Samstag mit der Ärztin ausführlich besprechen.
    Ach ja, den Operateur würde ich schon ansprechen und wenn er noch so viele gute Internetbewertungen hat. Und wenn es nur ist, um ihn mal mit dem Ergebnis seiner OP und der Meinung eines anderen TAes, auch zum Thema halbe Dosierung AB, zu konfrontieren - vielleicht kann er konstruktive Kritik ja sogar annehmen und das könnte mal entscheidende Bedeutung für das Wohlergehen eines anderen Tieres haben.
    Alles Gute für Deine Hündin.