Beiträge von Rehlein

    Wenn man ständig nur eine Proteinquelle füttert, wird der Organismus damit total überfrachtet - dann ist m.E. die Gefahr einer Allergieauslösung um ein Vielfaches höher als bei einer abwechslungsreichen Fütterung.
    Um einer Futtermittelallergie vorzubeugen, verzichte ich persönlich auf Stoffe, die bekanntermaßen oft Allergien auslösen und gebe ein möglichst naturnahes Futter ohne Gluten, chemische Zusätze etc. - dafür wechsle ich bei den verschiedensten Proteinquellen und anderen Dingen wie Gemüse etc. ab.
    LG Petra

    So schlimm/schmerzhaft wie eine Hautstanze finde ich das Hautgeschabsel eigentlich nicht. Meine Kleine hat es 2 x tapfer hinter sich gebracht, aber sie hat auch nicht sooo eine Riesenangst beim TA wie Ankita. Hm, auf welche Milben sie dann untersuchen, weiß ich nicht, es gibt ja mehrere. Ich würde auf Demodex vorsichtshalber nochmal hinweisen. Wenn Ankita noch solche Allergien hat, dann läuft ihr Immunsystem ja ständig auf Hochtouren, wenn dann noch irgend etwas dazu kommt, kann es schnell überfordert sein und dann haben Pilze, Milben oder andere Parasiten leichtes Spiel. Bin auch gespannt, was die Kotprobe ergibt. Wegen dem Eingeben: Tabletten schiebe ich meiner Maus immer ganz hinten in den Rachen, dann sind sie weg - freiwillig würde sie so etwas auch nicht nehmen, selbst mit Futter nicht. Ansonsten nimmt sie mit Nassfutter relativ viel. Was aber sehr unproblematisch ist, ist z.B. Terrakraft, das ist geschmacklos und ich finde es recht gut. Das Symbiopet ist mit Dextrose, also süß, daher nehmen es die meisten Hunde recht gern. Ansonsten kenne ich noch das "gut" von Aras, das schmeckt auch nach nichts. Vielleicht mal einen Versuch wert?
    Ich drücke Euch die Daumen, dass die Untersuchungen nichts Schlimmes ergeben, vor allem Demodex braucht Ihr ja echt nicht auch noch...
    LG Petra

    Bei einem tiefen Hautgeschabsel wegen Demodex muss die Haut zuerst gequetscht werden, um die Milben, die an den Haarbälgen in der Haut leben, etwas nach außen zu drücken. Danach wird etwas Öl aufgetragen und mit einem scharfen Löffel die Haut abgeschabt, bis es blutet. Das Geschabsel wird an einer Stelle am Rand der haarlosen Flecken gemacht, das ist wichtig, denn inmitten der Flecken wird man normalerweise keine Milben mehr finden - sie ernähren sich von den Haarbälgen. Die Probe kann sofort unter'm Mikroskop untersucht werden.
    Wenn Ankita so ängstlich ist, wird das Geschabsel auch nicht ohne Sedierung gehen, denn es ist ja recht unangenehm.
    Es kann aber auch die Hautstanze auf Milben untersucht werden, es muss halt dafür an der richtigen Stelle eine Probe genommen werden.
    Ist in den Mitteln, mit denen sie jetzt behandelt wird, eigentlich irgendwo Cortison drin ? Das ist nämlich bei Demodikose absolut kontraindiziert (genau wie Antibiotika, weil die das Immunsystem noch mehr zerstören).
    Ihr laßt alle drei Monate ein großes Blutbild machen und auf Krebs untersuchen ? Ist sie besonders gefährdet oder macht Ihr das nur so ? Ich denke mir halt, dass alle drei Monate eine Sedierung auch nicht sooo klasse für den Organismus ist - aber darüber weiß ich nicht näher Bescheid.
    Sowohl bei Milben als auch bei Pilz ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken. Das sitzt zu 80 % im Darm - eine gute Darmflora ist also sehr wichtig. Man sollte daher nach jeder Wurmkur oder Antibiotika-Behandlung die Darmflora, z.B. mit Symbiopet, Estifor oder anderen Produkten, wieder aufbauen.
    Hygiene ist bei Pilz sehr wichtig, aber man kann ihn weder in der Wohnung noch draußen ganz vertreiben. Ich würde vielleicht die Hundebetten in eine Lösung aus Imaverol mit Wasser einlegen, sonst müsste alles eigentlich in die Kochwäsche, was die Stoffe ja meist nicht mitmachen. Ich weiß nicht, ob es ein Fungizid als Spray für den Haushalt gibt, da solltest Du Deine TÄin mal fragen. Bei Desinfektionsspray musst Du darauf achten, dass es auch gegen Pilze wirkt.
    Da man sich Pilze aber überall einfangen kann, geht nichts über ein gutes Immunsystem...
    Verrückt machen solltet Ihr Euch nicht - das ändert doch nichts und bis Montag ist es nicht mehr lang und dann habt Ihr ja vermutlich ein Ergebnis!
    LG Petra

    Wegen der Behandlung kann ich Dir leider auch nicht raten. Aber wenn sie einen Hautpilz hat, würde ich vorsorglich auch den Kot auf Pilze untersuchen lassen. Ein Pilz ist hartnäckig, da hat Deine Tierärztin Recht. Vor allem fliegen die Pilze überall herum, so dass sie sich überall in der Wohnung wieder anstecken kann. Wie Jenny schon schrieb, sind die Stärkung des Immunsystems und Hygiene sehr wichtig. Meine TÄin hat auch erzählt, dass sie sich selbst schon mal angesteckt hat (ging mit Imaverol schnell wieder weg).
    Hmmm, hat Deine Tierärztin überhaupt noch ein tiefes Hautgeschabsel genommen oder wurde nur eine Pilzkultur angelegt ? Das frage ich deshalb, weil meine Kleine am Kopf Demodex-Milben hat(te), und ich kann nicht behaupten, dass sie sich vermehrt gekratzt hätte...
    Richtigen Juckreiz verursachen wohl eher die Sarcoptes-Milben, habe ich gelesen. Und irgendwo habe ich gelesen, dass Milben öfters mit Pilzen einhergehen.
    Bevor ich den Hund in Narkose legen lassen würde, würde ich daher noch ein tiefes Hautgeschabsel nehmen lassen. Das und die Untersuchung der Probe sind Minutensache und FALLS sie neben dem Pilz auch Demodex haben sollte (die tummeln sich derzeit anscheinend wieder ziemlich), wäre die OP nicht mehr nötig...
    LG Petra

    Man sollte während oder kurz nach der Läufigkeit auf keinen Fall impfen.
    TÄin hat das bei meiner mal kurz nach der Läufigkeit gemacht und sie hat die Impfung dann auch prompt schlecht verkraftet - dass man das dann nicht machen soll, habe ich leider erst später gelesen - und die TÄin wußte es anscheinend auch nicht :kopfwand:
    Allein eine starke Blutung - wenn sie denn keine krankhaften Ursachen hat - wäre für mich persönlich übrigens niemals Anlass zur Kastration. Meine hatten es auch recht stark und trugen immer ein Höschen mit Binde drin - saubergemacht haben sie sich trotzdem, aber sie hatten keinen Stress mit der Blutung. Sie fühlten sich damit augenscheinlich viel wohler.
    LG Petra

    Zitat

    Also ich füttere Terra canis das beste was ich bisher kennengelernt habe ist zwar teuer aber Kotmenge sehr wenig hund ist schnell satt nix chemisches und mein magenempfindlicher hund verträgt es vorzüglich habe hermanns boos und die ganzen anderen bekannten probiert terra canis pute mit haferflocken ist fest und man sieht die fleischstücke einmal terra canis dannach nix anderes mehr lg Sabine


    Hallo Sabine,
    das kenne ich, habe auch diese Sorten alle durch und das Ergebnis war bei allen ähnlich...sofort oder etwas später Dufa, selbst bei TC (außer bei Pute mit Haferflocken). Aber nun habe ich Pfotenliebe ... :2thumbs:

    Das Nassfutter von RN finde ich gar nicht sooo schlecht (obwohl es mir lieber ist, wenn ich über die Herkunft der Zutaten Bescheid weiß), das Trofu würde ich allerdings nur im Notfall geben, sondern in der Hinsicht absolut zu Lupovet greifen!
    LG Petra

    Hallo Silke,
    das mit dem lustlos sein und hinlegen hatte ich gerade vor einigen Tagen auch mit meiner Kleinen. Bin sofort zum TA und sie hatte sehr starke Darmgeräusche sowie einen vor Schmerzen total verkrampften Bauch. Für den TA war das schon ein echt heftiger Zustand. Und sie ist nicht nur lustlos, sondern richtig erschöpft. Ich würde das vorsichtshalber auch mal prüfen (lassen). Bei meiner ist übrigens keine Ursache festzustellen, alle Untersuchungen haben gute bis sehr gute Ergebnisse geliefert...
    LG Petra

    Der Bioresonanztest wird bei meinem Hund von einem Bioresonanzlabor gemacht. Über meine THP wird eine Blut- oder wie bei uns immer eine Fellprobe hingeschickt (in Alufolie), nach einer Woche kommt das Ergebnis. Man kann da die verschiedensten Testbereiche angeben, nur Allergien oder nur Hormone oder ein Profil, was akute oder chronische Krankheiten angeht, oder ein Gesamtprofil. Es werden bei uns dann auch nötigenfalls die richtigen homöopathischen oder pflanzlichen Medikamente, Nahrungsergänzungen, Bachblüten mit ausgetestet, auch in Menge und Dauer der Behandlung. Bisher habe ich damit gute Erfahrungen gemacht - mein Hund hat irgendwie meist etwas, was der TA nicht findet... außerdem werden in so einem Test auch Dinge erkannt, die noch nicht im klinischen Stadium, aber in der Entwicklung begriffen sind, so kann man dem vorbeugen.
    Meine THP arbeitet mit einem anderen Labor, aber viele haben es auch mit dem Pilus-Esch-Test machen lassen. G**gle einfach mal nach, findest bestimmt viel darüber.
    Es haben sicherlich auch schon viele Leute schlechte Erfahrungen mit Bioresonanztherapie gemacht - ich glaube, meist liegt es daran, an wen man da gerät bzw. wie gut der und dessen Gerät ist :ka:

    Nur, um nochmal genau nachzufragen: hat er die Haut gequetscht und dann ein sog. "tiefes" Hautgeschabsel genommen (also bis es blutet) ? Sonst kann man Demodex nämlich nicht feststellen.
    Hm, ich habe bei meinem Pferd mal einen Bluttest machen lassen, aber so wirklich aussagekräftig war der nicht, mit oder ohne die festgestellten Dinge gab es keine Änderung... Ich glaube, so ein Hauttest trifft es eher ? *Experten, bitte um Hilfe*
    Ich persönlich lasse normalerweise einen Bioresonanztest machen.
    LG Petra

    Hallo,
    ich kenne so etwas auch bei meiner Kleinen. Bei ihr ist es so, dass ihr Darm bestimmte Dinge, von denen sie bei mehrmaliger Fütterung hintereinander Durchfall bekommt, toleriert, wenn ich kaltgepresstes Futter mit diesen anderen Dingen abwechsle.
    Vielleicht ist das bei Deinem Hund so ähnlich, dass er eine der beiden Sorten nicht so wirklich gut verträgt. Möglicherweise findest Du es heraus, wenn Du beide Sorten mal jeweils 2-3 Tage hintereinander gibst ?
    LG Petra