Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    mir fallen außer den genannten noch Pfotenliebe und Lunderland ein - beide füttere ich selbst und kann sie nur empfehlen. Liegen aber preislich etwas höher.
    Außer bei Futterfreund kann man auch bei Sandras Tieroase noch m.E. mehrere akzeptable Nassfuttersorten wie Futterquelle, Mac's oder Petnatur(Bio) bekommen - die gibt es zum "Mittelklassepreis".
    Es gibt auch hier einige, die Lukullus füttern - von Zooplus. Da kenne ich selbst aber nicht und kann es nicht beurteilen.
    LG Petra

    Hallo,
    mal in Kürze:
    1. zusätzliche Vitamine würde ich nicht geben, wenn Du Trofu gibst, denn die sind ohnehin meist überdosiert
    2. das SG enthält in fast allen Sorten EG-Zusatzstoffe als Antioxidantien - davon würde ich persönlich die Finger lassen, sondern mir ein Futter suchen, das erstens als Hauptbestandteil Fleisch hat und zweitens ohne solche chemischen Zusätze auskommt (das ist seeehr kurz gefasst). Wenn Du gutes Futter geben möchtest, dann würde ich Dir empfehlen, Dich mit Hilfe der Links zum Futter in der Knowledge Base etwas schlau zu machen und dann ein gutes Futter zu suchen. Es gibt übrigens auch super Nassfutter und Abwechslung ist fast immer gut. Schau Dich doch mal in der Fertigfutter-Rubrik um.
    3. Kartoffeln machen an sich nicht so dick - nimm' dann lieber Reis, der hat den höchsten Stärkegehalt von allen Getreidearten und ist noch dazu hochverdaulich.
    4. ich würde allerdings nicht so viel bzw. nicht nur Getreide zufüttern, denn davon ist in Trofu meist schon zu viel vorhanden.
    Ich würde ihr eine Zwischenmahlzeit aus etwas Haferflocken mit frischem Rindergehacktem und Schmand oder Sahnequark o.ä. geben. Oder Du gehst mal über die Suchfunktion und suchst nach "Seidenbällchen". Irgendwo steht das Rezept - damit nehmen Hunde wohl auch sehr gut zu. Dann noch täglich oder jeden zweiten Tag einen TL kaltgepresstes Öl wie Lein-, Lachs-, Raps-, Weizenkeim- oder Schwarzkümmelöl. Viel mehr würde ich nicht machen, da eine langsame Gewichtszunahme viel besser ist, als wenn sie in drei Wochen schon gut beisammen ist. Außerdem muss ihr Verdauungstrakt auch erst mal mit der größeren oder regelmäßigen Futtermenge klarkommen.
    LG und knuddel Deine Schmusebacke mal tüchtig
    Petra

    Hallo Ines,
    Genna ist ja nun mal das genaue Gegenteil - sie verträgt kein Extruderfutter, kaltgepresstes Futter aber extrem gut. Daher kann ich bei Problemen mit Kaltgepresstem nicht so mitreden.
    Ich würde es mit dem Lupovet durchaus nochmal bei Cooper versuchen, allerdings würde ich die Bröckchen etwas kleiner brechen und ihm die Stückchen dann nicht in den Napf geben, sondern ihn sie sich einzeln im Zimmer suchen lassen. Und erst mal mit ganz geringer Menge anfangen, um den Verdauungstrakt nicht überzustrapazieren. Hast Du denn schon mal versucht, es ihm als Leckerlie zu geben ?
    Der Hund einer Bekannten hat von Platinum, das er als reichliches Leckerlie bekommen hat, immer nach der Hundeschule gebrochen. Er schlingt auch so. Da war Abhilfe eher einfach - weniger Leckerlies geben und gut war's.
    Ganz liebe Grüße
    Petra

    Hallo Rebecca,
    da jeder Hund anders ist (anders riecht?) und vielleicht auch die Zecken je nach Gebiet anders reagieren, muss man durchaus verschiedene Mittel ausprobieren. Meine Motte trägt seit letztem Frühjahr die Tic-Clip-Plakette von Anibio und ich tropfe im Sommer halbwegs regelmäßig Präparate wie Anibio Melaflon, Petvital Verminex oder das CDVet auf oder benutze noch andere Produkte (bei http://www.onlynaturalpet.eu gibt es einiges Natürliche). Zusätzlich gibt es, wenn wir in den Wald oder andere gefährlichere Bereiche gehen, noch ein mildes, natürliches Anti-Bremsen-Spray für Pferde (benutze ich für uns beide, ich mag auch keine Zecken). Ich fahre halt mehrgleisig und wir gehen nicht ins Unterholz, sie muss ohnehin auf/an den Wegen bleiben, das hat sie schon früh gelernt. Im letzten Jahr hatten wir keine oder eine Zecke. Die Chemiekeule versuche ich zu vermeiden, wo immer es nur geht (auch bei Wurmkuren etc.).
    LG Petra

    Hallo,
    ich weiß die Begründung nicht mehr, aber meine frühere HP hat absolut davon abgeraten (eben auch den Menschen), irgendetwas mit Kohlensäure zu trinken. Mir bekommt es auch nicht, daher habe ich gar nichts im Haus und würde meinem Hund sowas nur im absoluten Notfall und nur ganz wenig davon geben.
    LG Petra

    Hi Jo,
    kann nur kurz, muss ja wieder arbeiten (*groll* klar, jetzt ist wieder tolles Wetter *grummel*). Schöne Fotos hast Du gemacht :-) . Joooo, wenn ich frei habe, dann schlafen wir schon recht lange - hihi, sind alles Schlafmäuse hier. Kann schon mal sein, dass Genna mich morgens irgendwann weckt - und wenn ich dann aufstehe, legt sie sich wieder hin und pennt noch zwei Runden - richtige Schikane sowas.
    Deine arme Nachbarin - liegt im Krankenhaus und hat jetzt noch den Stress mit dem Einbruch, und wenn sie entlassen wird, muss sie erst mal das Chaos beseitigen anstatt sich zu schonen.
    Das kann schon gut sein, dass Charly deshalb so früh dran war - das waren sicherlich ungewohnte Geräusche für ihn.
    Mit dem Würzen, das geht hier genauso. Glutamat habe ich gar nicht hier bis auf eine :hust: schon etwas ältere Flasche Maggi. Dafür auch so einige Kräuter, Curry etc. Aber leider komme ich nicht oft zum Kochen.
    Mmmmmh - eine von Papa gemachte Panna Cotta ? Das glaube ich, dass die Deinen Mädels besser schmeckt als so'n oller Fertig-Vanillepudding.
    Wir haben uns gestern übrigens vermutlich nur um ein paar Minuten verpasst - wir haben erst eine große Runde über Austum gedreht, bevor wir zur Ems kamen. Mal schauen, ob es heute oder morgen abend klappt.
    Ich sage einfach mal: bis bald!
    Liebe Grüße
    Petra

    Hallo Jo,
    oh, ja, Du hast Recht, aber Eis ist ja auch was Schönes ... :-) .
    Dann werde ich mal bei Gelegenheit nach Steinfurt fahren und mich mit Eis eindecken - ich hole meist mehrere Becher, stecke die ins Gefrierfach und so habe ich immer etwas da ;-) .
    GottseiDank gibt es inzwischen auch schon mal Fertigprodukte (zum Kochen fehlt mir meist die Zeit) ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Das Einkaufen kostet dann zwar die doppelte Zeit, wenn man immer die Inhaltsangaben studieren muss, aber das nehme ich gern in Kauf. Hoffentlich hält diese Tendenz bei den Herstellern an. Wenn ich koche, würze ich oft gar nicht, um den Eigengeschmack mal wieder zu spüren.
    Wenn ich nicht noch den Ems-Auen-Weg langfahren will, kreisel ich meist etwas auf DH herum, weil mein Möppelchen ja viel Bewegung braucht und außerdem dann noch meist auf einen anderen Hund trifft - sie hält immer Ausschau und freut sich dann so. Ich halte also die Augen offen. Wenn das nicht klappt, können wir gern einen Termin zum Eis-Schlecken (vielleicht mit anschließendem DH-Besuch, damit die beiden Platz zum Spielen haben?) oder auch für einen Spaziergang ausmachen. Das Wetter soll ja jetzt besser werden...?

    @ Schranzi: das ist wirklich eine schwierige Situation. Ich würde mich Jo anschließen und erst mal mit der Nachbarin eindringlich sprechen. Vielleicht schenkst Du ihr ja auch ein gutes, leicht lesbares Buch über die Bedürfnisse, die Erziehung und Haltung von Hunden ?

    Liebe Grüße
    Petra

    Auch bei den Human-Ärzten ist es leider so, dass nach einer AB-Behandlung auf den Wiederaufbau der Darmflora meist kein Wert gelegt wird - da fehlt mir doch deutlich die ganzheitlichere Sicht der Dinge, also der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus.
    Meine Motte bekommt nach jeder AB-Behandlung, nach jeder Wurmkur sowie nach jedem Magen-Darm-Virus einige Zeit entweder Symbiopet oder das "Gut" von Aras. Auch, wenn die Darmflora in Ordnung zu sein scheint - m.E. kann man es nicht immer nur am Kot festmachen und ich habe überhaupt keine Lust auf irgendwelche Folge-Erkrankungen, die a) den Hund und b) meinen Geldbeutel quälen. Da beuge ich lieber vor.
    Auch das Terrakraft ist eine Nahrungsergänzung, die bei uns ab und an zum Einsatz kommt (zum Aufbau des Immunsystems oder ggf. Verbesserung des Allgemeinzustandes), kann ich ebenfalls nur empfehlen.
    LG Petra