Das mit dem Balkon finde ich auch verrückt, habe ich bei meiner Suche jetzt auch das erste Mal gehört. Irre.
Beiträge von fliegevogel
-
-
Ich nutze beides, mag die Schleppleine aber lieber. Die hat auch definitiv entweder weniger oder anders Zug, Juro reagiert da nämlich ganz anders drauf. In stressigen Situationen daher lieber Schlepp, da der Zug auf der Flexi da noch mehr Stress reinbringt und Juro da viel hektischer wird. Die Flexileine finde ich dann super, wenn ich eh nichts trainieren will und nicht in stressigen Situationen bin. Bspw wenn ich auf ner Gassirunde von einer Freundin begleiten werde und eigentlich quatschen und nicht auf den Hund achten will oder so. Und wenn es allzu matschig ist oder im Dunkeln.
-
Wir fahren dieses Jahr nach Rügen, in eine Reetdach-Siedlung. Da darf ja theoretisch gar nicht geknallt werden. Ich bin mal gespannt, ob das hält, was es verspricht. Zumindest wird es besser sein als hier in der Stadt.
-
Geschenkpapier von Weihnachten aufheben und zum Schreddern bereithalten.
Vielleicht quasi für vor oder während dem Schreddern da Leckerli drin verstecken? Die sie raussuchen kann? Kann man dann auch in das Papier einwickeln, so dass sie beik Schreddern immer mal was findet.
Vielleicht mag Montagsmodell noch was empfehlen? Die ist für mich die Königin der Indoor-Beschäftigungen!
-
Da ich zufällig drüber gestolpert bin, wollte ich es hier reinschreiben, falls jemand es noch nicht gehört hat: dieses Jahr wird Feuerwerk bereits ab dem 28.12. verkauft, nicht erst ab dem 29.12. wie üblich. Damit fängt dann vermutlich auch das ganz große Geknalle bereits einen Tag früher an.
-
Czarek Ach das ehrt mich, ich bin zwar Taxonomin, aber mit Fokus auf Wirbellose. Da zumindest - ich glaube aber auch bei Säugetieren - ist die alleinige Artdefinition über Mayr (also nach "können fortpflanzungsfähige Nachkommen erzeugen") überholt. Man geht heute davon aus, dass die Definition einer Art vielschichtiger ist als das. Hier gibt's ne ganz gute Übersicht dazu: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5910646/ Man kann aber natürlich noch deutlich mehr dazu lesen.
Im aktuellen Kontext dieses Threads macht es für mich wenig Sinn, Wolf und Hund gleichzusetzen oder da allzu viel abzuleiten.
-
Aber noch eine Frage: Lassen eure Hunde sich von allen Bekannten (nicht komplett Fremden) ein Halsband überziehen? Auch, wenn ihr nicht dabei seid?
Ja, es ist ihm zwar nicht bei allen ganz angenehm, aber seine Konfliktlösung ist Gefiddel. Wer also die Geduld hat, ein bisschen Gewusel auszusitzen, kann ihn problemlos anleinen und mit ihm rausgehen o.ä.
Er ist aber auch einfach ein wenig ernster/wachsamer Typ Hund und schon von ganz klein auf an wechselnde Betreuung gewöhnt.
-
Und ich denke auch, dass niemand hier so dämlich ist zu denken, dass es eine Sicherheit gibt, dass ein Hund niemals nicht beißt.
Dessen ungeachtet kann man ja - so wie ich es bspw bin - der Meinung sein, dass bei einem Vorfall, bei dem am Ende die Besitzerin im Krankenhaus ist, eine Überprüfung ob die entsprechenden Hunde in bestimmten Situationen als gefährlich zu klassifizieren sind, angemessen ist. Mehr als das hat hier ja auch niemand gefordert, soweit ich gelesen habe.
So und nun bin ich hier raus, es wäre super nett, wenn mich niemand weiter zitieren würde.
-
Das ist nur das, was Du da draus machst
Das was ich als Leserin daraus mache ist einer der Aspekte den es impliziert. Insofern verstehe ich Dein Nein nicht.
Dass Du was anderes ausdrücken wolltest, bleibt Dir unbenommen. Wie gesagt, Dein Kommentar war auch bei Weitem nicht das einzige hier, das ich ohne weitere Infos zu der Situation unpassend fand.
-
Das nervt dann mehr, als dieses Gebelle am Zaun, welches dann sogar vergleichsweise kürzer ist, als wenn sie davor auch noch stehen bleiben.
Es nervt Dich dann als Besitzer*in mehr. Für die anderen muss das nicht gelten.
Ich glaube nicht, dass "jetzt erst recht" am Zaun stehen bleiben oder so sinnvoll ist oder zur Hundeerziehung beiträgt. Bin aber sehr bei BieBoss - wer seine Hunde am Zaun andere Leute ankläffen und die gesamte Nachbarschaft belästigen lässt und da auch nach mehrmaligen Bitten und Abmahnungen nichts dran ändert, der braucht sich dann ganz sicher nicht beschweren, wenn jemandes Frust überkocht und sich in so sinnlosen Aktivitäten wie am Zaun stehenbleiben entlädt. Wenn man das den Hunden ersparen will, weiß man ja, wo man ansetzen kann.