Das habe ich wo genau geschrieben? Es ging doch um Trieblagen/Erregungslagen bei Jagd- und DH. Darauf wurde geantwortet. Nicht nur von mir, auch von dir (und anderen).
Also, nochmal (hoffentlich) deutlicher, eventuell habe ich das zu wirre geschrieben: mir geht es darum, dass ich das prinzipielle Ausschließen des Trainings unter Verzicht auf positive Strafen anhand von FCI-Kategorien und ähnlichem anzweifle plus dass ich es unverständlich finde, dass sich hier im Forum so häufig absolut abfällig darüber geäußert wird.
Im Ausgangsthread ging es um das Training mit einem DSH-Welpen, der Familienbegleithund und Sporthund werden soll. Also ne ziemlich normale Kombi. Und da wurde sich derart das Maul zerrissen über die Idee, man könnte so einen Hund ohne Schreck- und Schmerzreize erziehen, dass es mich wirklich wundert, wie man auf die Idee kommt, das sei prinzipiell unmöglich.
Das ganze hat für mich persönlich erstmal nichts damit zu tun, wie man Hunde auf den Kampf mit Großwild vorbereitet - denn darum geht es ja auch in den seltensten Fällen. Wenn das mit den hohen Trieblagen gemeint war, also die Hunde, die auf ernsthafte Zweikämpfe mit Mensch oder Tier vorbereitet werden, klammere ich das gerne aus meinen Statements aus.