Damit ihr wisst, was aus euren Anregungen wird: habe mit ein paar Züchtern Kontakt aufgenommen und auch schon einige Rückmeldungen.
Zum ESS (bin schon ganz professionell mit den Abkürzungen) wurde mir von zwei Züchtern gesagt, dass man den Jagdtrieb generell händeln kann, aber schlechter bei Vögeln als bei Säugetieren, da sie ursprünglich zur Vogeljagd waren. Dass sie wohl also auch bei guter Erziehung teilweise auf sich am Boden aufhaltende und auffliegende Vögel gehen. Das ist nun sehr ungünstig, da ich ausgerechnet in der Vogelkartierung arbeite, da geht Vögel scheuchen halt gar nicht Ich warte noch auf die Rückmeldung einer dritten Züchterin.
Labradore und Golden Retriever muss ich zugeben, waren bisher nie so meins. Zu gemütlich und wenig sensibel, ich bin mit denen die ich kenne nie soooo gutklargekommen. Aber ich will es nicht so schnell aufgeben und habe zwei Dates mit Züchtern aus meiner Nähe, sowie ich wieder in Deutschland bin (arbeite momentan vorübergehend im Ausland).
Und nach Rücksprache mit zwei Freunden, die beide Detection Dogs führen - einen Border Collie, einen Cattle Dog und einen Border Collie-Collie-Mix - habe ich mir mal einen Termin mit einer KHC-Züchterin gemacht. Es scheint ja zumindest nicht ausgeschlossen zu sein, auch Nasenarbeit machen zu können, auch auf professionellem Niveau.
ABER generell wird bei mir denke ich viel nach Sympathie gehen. Wenn ich einen Hund habe, den ich zum Detection Dog ausbilden kann, wäre das ein Traum. Aber wichtiger ist, dass es ein freundlicher, aufgeweckter und sportlicher Begleiter für den Alltag wird, den man überall mit hinschleppen kann. Wenn dann die Nasenarbeit nicht klappt, ist es eben so.
Daaaanke nochmal an alle!