Beiträge von fliegevogel

    Geht Wildtierschutz nicht eher in Richtung Umweltschutz?
    (Sollte er zumindest in meinen Augen, also dass es da nicht um jedes Individuum, sondern um Ökosysteme geht. Das ist ja ein ganz anderer Fokus oder sollte es zumindest sein.)

    Japp und Danke fürs Erwähnen. Umweltschutz hat mit Tierschutz nichts zu tun. Die einzige Überlappung sind Auffangstationen und Päppel-Projekte, die aber aus Umweltschutz-Sicht nur bei sehr wenigen sehr bedrohten Arten relevant sind.

    Zum Thema "Tierschutz": ich finde es seltsam, da zu verallgemeinern. Es gibt gute und schlechte Vereine und es gibt passende und unpassende Lebenssituationen für die Übernahme einesTierschutz-Hundes.

    Das Argument mit der "Isolierung" lese ich auch ständig in Sheltiegruppen und das ist für mich echt eins der absolut dämlichsten (!) Argumente für Pelz!!!

    Danke! :D Ich lese das auch ständig und finde es soooooo widersinnig und es hat einfach null Korrelation mit irgendwas, was ich über Tierphysiologie gelernt habe.

    Melli7686 Ich würde mir recht fix eine/n Trainer/in suchen, der/die sich mit Hütehunden auskennt. Border Collies sind sehr spezielle Hunde, für die Hochdrehen meines Wissens nach sehr typisch und sehr problematisch ist. Eurer kommt aus einer besch...eidenen Aufzucht und ihr scheint euch nicht gut auszukennen. Das kann arg in die Hose gehen ohne richtige Beratung (nicht im Forum sondern persönlich). Vielleicht kann flying-paws jemanden empfehlen?

    Außerdem glaube ich nicht, dass Border Collies gut zur Zwingerhaltung geeignet sind. Aber vielleicht hat da jemand noch eine qualifiziertere Meinung dazu.

    Widderbock?

    Richtig, das ist der gemeine Widderbock - Clytus arietis. Von anderen ähnlichen Widderböcken kann man ihn durch die Form der Schulterflecken unterscheiden.

    Seine Farben sind eine Form der Bates'schen Mimikry, bei der ein harmloses Tier ein wehrhaftes nachahmt, um Angreifer abzuschrecken. Mimikry ist Grundschulwissen, evolutionsbiologisch aber ein durchaus spannendes Konzept: die Warnfarben giftiger Tiere sind ja durchaus ein wichtiges Konzept in der Natur und die Signalfälschung durch harmlose Arten sind ein schmaler Grat: wenn zu viele harmlose Arten auf den Zug aufspringen, verlieren die Signalfarben ihre Wirkung und irgendwann würde niemandem schwarz-gelben mehr geglaubt, dass er gefährlich ist. Spannend, wie sich so etwas einpegelt.

    Entschuldigt die Verspätung, hier kommt der nächste Kandidat:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich möchte euch nicht desillusionieren, aber es ist quasi unmöglich von dem Foto auf eine Art zu kommen. Es könnte Cantharis pellucida(der Rotschwarze Weichkäfer) sein, aber es könnte auch einfach ein anderer Cantharide sein. Weichkäfer ist aber auf jeden Fall zutreffend.

    Falls es jemanden interessiert: https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deFSea…Fam=Cantharidae Die Seite ist ein toller Überblick über viele deutsche Käferarten. Der grüne, gelbe oder rote Punkt sagt einem, ob man die Art via Foto bestimmen kann (grün - ja, gelb - sehr schwierig, rot - unmöglich).