Nach einer für mich etwas irritierenden Mäkel-Unverträglichkeit-Pubertäts-"Frauchen ich mag das nicht"-Phase, haben wir jetzt ein Futter gefunden, was sowohl gemocht als auch vertragen wird. Puh. Irgendwie mag er immer das besonders gerne, was er nicht verträgt Aber Josera Lamm&Batate scheint jetzt eine gute Lösung zu sein. Nur leider nicht mehr bio
Beiträge von fliegevogel
-
-
Insgesamt hat sich Apollos Verhalten in der letzten Zeit aber verbessert.
Wie schön zu hören. Er ist ja auch noch nicht lange bei Dir, da ist das doch schon ein ordentlicher Erfolg
kleinere Hunde toleriert bzw. ignoriert er nach dem ersten Kontakt.
Ist zum Beispiel bei meinem Jungspund auch so, kleinere Hund sind generell weniger interessant für ihn. Vielleicht kennt Apollo auch von vorher gar keine kleineren Hunde?
Danke für den Bericht. Ich finde es sehr schön von euch zu lesen, es ist auch toll wie Du Dich auf Apollo einlässt
-
-
-
klar soll er was kosten
Finde ich jetzt bei so einem Mischling, in dessen Sozialisierung und Aufzucht offenbar wenig investiert wurde, nicht so klar
Außer vielleicht klar im Sinne von "Klar, denn momentan wollen alle noch schnelles Geld mit dem Corona-Hundeboom machen".
Ich würde es auch lassen. Als Ersthundebesitzerin habe und hatte ich genug mit meinem ganz normalen und top sozialisierten Welpen und Junghund zu knabbern.
-
Ich hätte für Anno total gerne ein relativ breites Halsband (mindestens 2cm, lieber etwas mehr) das sehr gut zu reinigen ist, gut trocknet und dabei aber dem Hund noch bequem ist (sprich, nicht drückt wenn er doch mal ziehen sollte). Dachte so in Richtung Neopren, evtl Biothane. Aber für seine unter 30cm Halsumfang (etwa 28cm) finde ich einfach nichts, was mir gefällt. Entweder zu schmal, Verschluss doof, nicht in seiner Größe verfügbar oder oder. Hatte eins von Hunter bestellt, da war dann die Polsterung nur auf einer Halsseite, weil Dornschnalle und die Hälfte Halsband bestand aus ungepolstertem Stück mit Löchern drin.
Hat jemand eine Idee, wo ich noch gucken könnte?
Das ist zwar weder Neopren noch Biothane, aber weil beschichtet angeblich trotzdem gut für nass und dreckig. Und schick eh:
https://www.toerfelino.de/splash-outdoorhalsband/ Gibt's auch in 20-30 cm.
-
Ist man in den Anzügen als Normalo auch noch bewegungsfähig?
Bewegungsfähig ja, aber natürlich je dicker das Neopren desto eingeschränkter ist man.
Wenn man taucht verwendet man im Winter auch Tauchstiefel, Handschuhe und eine Neoprenhaube. Ich kann es mir bei Wassertemperaturen unter 10 Grad auch ohne nicht vorstellen, ehrlich gesagt. Es ist schon mit kalt genug
Wenn man nur mal kurz reinspringen will und in der Nähe wohnt, kann man das aber sicher machen. Da kenne ich sogar Leute, die das einfach mit normalen Badesachen machen. Dann halt aber schnell ins Warme, Trockene.
-
Ich finde es ja sehr interessant wie viele Menschen, wenn sie gefragt werden was ihre Ansprüche an den Hund sind, sagen "Ach eigentlich keine, er muss ja nicht perfekt sein, aber er sollte familienfreundlich sein, lieb, ruhig, sozial, mit allen Hunden verträglich..."
-
Hier ist es weniger Routine als bei anderen hier, aber der grobe Ablauf ist:
- Morgens nach dem Aufstehen (meist gegen 07.30h) eine große Runde spazieren (1-2 Stunden) oder Joggen
- Dann Frühstück
- Dann ist Pause angesagt bis circa 16/17 Uhr (ich bin im Home Office, aber manchmal dann auch für 3-4 Stunden außer Haus)
- Spätnachmittag/früher Abend trainieren wir entweder kurz was oder machen ne kleine Runde um den Block oder üben Fahrrad fahren
- Dann wieder Pause
- Bevor ich ins Bett gehe (meist gegen zehn) gibt's Abendessen für den Hund und danach nochmal ne kleine Runde um den Block
Aufgrund von Stress momentan sonst nichts, aber vorher waren wir einmal pro Woche in der Hundeschule, das geht hoffentlich ab Herbst wieder los.
-
Aber wie sollen die Spaziergänge dann ablaufen, darf zwischen den Hunden Kontakt aufgenommen werden, oder soll Lily wirklich nur gucken was der andere macht?
Aufgrund der riesigen Aufregung würde ich es - wenn Deine Schwester bereit dazu ist - so machen: ihr fahrt in die Pampa, Deine Schwester auch, aber getrennt. Und dann begegnet ihr euch auf einem weiten Feld, aber ganz weit weg. Wenn Deine Schwester beispielsweise 100m weit weg ist mit ihrem Hund und Deine ist noch ansprechbar, loben, Superleckerli geben. Dann kommt Deine Schwester 5m auf euch zu - immer noch ansprechbar? Super, loben! Usw. Im Optimalfall hört ihr damit auf BEVOR Deine Hündin gestresst wird. Also beispielsweise kommt Deine Schwester mit ihrem Hund auf 70m ran, alle sind entspannt und cool? Prima. Dann gibt's nochmal einen Keks und dann geht Deine Schwester in die andere Richtung weg. Nächstes Mal (mit mindestens einem Tag Pause) tastet ihr euch 10m näher ran. Und irgendwann solltet ihr dann soweit sein, dass Deine Schwester bis auf ein paar Meter rankommen kann, ohne Aufregung und dann könnt ihr in dem Abstand ein bisschen Spazieren gehen, ohne Kontakt. Und wenn das 1-2 mal geklappt hat, ohne euch große Aufregung, dann vielleicht mal Kontakt zulassen.
Das wäre so die sehr konservative Methode. Eine Trainerin kann dann aber sicher bei der Einschätzung helfen, ob das so penibel nötig ist oder wie sie es machen würde.
Sie wedelt wie wild mit dem Schwanz, der ganze Körper vibriert praktisch, sie macht sofort Spielaufforderungen und hüpft manchmal regelrecht vor Aufregung.
Wie schon gesagt wurde, ich will es nur nochmal betonen: das bedeutet erstmal nur Aufregung. Kann positiv oder negativ sein, dafür muss man die Details sehen.