Beiträge von fliegevogel

    Je mehr Zeit dazwischen liegt, umso schwerer macht man es dem Hund. Deswegen nutzen viele ja auch einen konditionierten Verstärker wie den Clicker

    Das ist völlig klar. Nichtsdestotrotz habe ich noch nie einen haltbaren Nachweis für dieses "Der Hund kann sich das nur 2 Sekunden merken" gelesen.

    Verhaltensketten sind auch wieder was anderes, da dient das nachfolgende Verhalten als Verstärker des vorangegangenen

    Das hat ja aber teilweise auch mit dem vom Hundehalter eingesetzten Verstärker zu tun. Wenn der Hund in die Leine rennt, sich dann auf mein Kommando umdreht und zu mir kommt und ich dann belohne, bestärkt eher nicht das Folgeverhalten das in die Leine rennen, sondern der Keks danach. Also, vermute ich.

    Auch wenn es fiktive Menschen mit fiktiven Behinderungen sind, könnten sich echte Menschen dadurch verletzt oder herabgewürdigt fühlen.

    Ich finde man sollte sich, wenn man etwas veröffentlicht fragen: "kann ich jemandem damit weh tun?"

    Sorry, aber wenn man so argumentiert kann man jegliche Form von Satire und anderer "anstößiger" Kunst verbieten...

    Umgekehrt darf man aber eben auch nicht alles, nur weil Kunst dran steht. Antisemitismus, Rassismus, Homophobie, Ableismus und Co sind auch unter dem Deckmäntelchen der Kunst nicht salonfähig und die Gründe dafür überzeugen zumindest mich sehr.

    Aber gerade im Hinblick darauf, was der Mensch Tieren absichtlich antut ... nunja

    Aber deswegen nach dem Prinzip "Auge um Auge" Menschen verletzen, die gar nicht Teil des Problems sind, das man adressieren will, macht das wirklich Sinn?

    Es kann sich schon jemand verletzt fühlen, weil ich ihn auf der Straße nicht gegrüßt habe, da ich meine Brille nicht auf hatte und ihn deswegen nicht erkannt habe. Also, wo zieht man da die Grenze?

    Hier will man aber Menschen mit etwas in Verbindung bringen, was man auslöschen und dem man die Fortpflanzung rechtlich verbieten möchte. Dass das im Kontext mit Menschen mit Missbildungen gerade in Deutschland nicht so angebracht ist, kann man doch nicht damit vergleichen, dass man jemanden nicht erkennt weil man seine Brille nicht trägt!

    Das stimmt doch ein Stück weit auch - also dass Hunde nur zeitlich sehr begrenzt einen Zusammenhang zwischen Handlung und Belohnung herstellen können.

    Würde das so absolut stimmen, könnte ja kein Hund eine Verhaltenskette bilden. Hunde können sich schon mehr als 2 Sekunden lang etwas merken.

    Dass es trotzdem völlig sinnlos ist, mittags zu belohnen wenn der Hund morgen Sitz macht, ist natürlich klar :lol:

    fiktive missgebildete Wesen

    Aber keine fiktiven Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bei denen die Grundaussage sein soll, dass sie schlechter sind als die gesunde Version.

    Ich halte das auch für eine ungute Sache, auch wenn ich natürlich verstehe, worauf Du hinaus willst.

    zum anderen um das Einsatzgebiet

    Selbst da würde ich es aber gar nicht so eindeutig abgrenzen wollen. Suomenlapinkoira sind ja - im Gegensatz zu Spitzen mWn - keine reinen Hof- und Wachhunde, sondern waren Allrounder, die durchaus auch zum Hüten eingesetzt wurden, zum Jagen und zum Wachen.

    Insgesamt würde ich es für diesen Thread hier so zusammenfassen: Lapinporokoira sind wohl im Schnitt spritziger und arbeitswilliger als Suomenlapinkoira. Aber die Unterschiede hauen einen jetzt nicht völlig vom Hocker und wer mit einem Suomenlapinkoira glücklich ist, wird mit einem Lapinporokoira eher nicht überfordert sein und wer mit einem Lapinporokoira glücklich ist, dem wird ein Suomenlapinkoira eher nicht massiv zu lahm sein. Dass es in beiden Rassen eine gewisse Spannbreite gibt ist ja eh klar.

    Bei den Beschreibungen des TE könnte ich persönlich mir beide Rassen gut vorstellen. Das wollte ich eigentlich hauptsächlich zum Ausdruck gebracht haben :bindafür:

    Finde aber das widerspricht sich schon, wenn du sagst ihnen reicht es nicht nur spazieren zu gehen, aber sind alles kann nichts muss Hunde. Irgendwie muss dann ja doch was

    Auch bei den Finnischen Lapphunden muss in den meisten Fälle irgendwie was! Nur Standardrunden laufen reicht da bei den meisten auch nicht. Ich kenn sie im Agility, im Obedience, im ZHS, beim Tricksen und bei der Jagd begeistert dabei. Klar, mit einem BC werden sie im Agi bspw. nicht mithalten können, aber das heißt nicht dass sie es nicht wollen und brauchen!