Beiträge von fliegevogel

    zwar nur just for fun ein bisschen Objektsuche (Feuerzeug und neuerdings Münze)

    Ist doch gar nicht "nur" finde ich. Und viele Herausforderungen sind ja die gleichen. Wie ist eure Anzeige? :)

    Libellen sind ja auch fast so toll wie Hunde... quasi...

    What, Libellen sind mindestens genau so großartig :herzen1: Ein bisshen OT, aber was genau an Libellen untersuchst Du?

    Man hat durch die Videos und bei den Treffen schon gemerkt was Vor- und Nachteile der einzelnen Rassen sind.

    Das fand ich auch ultra spannend, vor allem weil ich bis dato nur Border Collies und ACD als Artenspürhunde kannte. Da hat mich das mit so einer Vielfalt an Rassen und Mixen echt fasziniert.

    Mich jedenfalls hat der Thread hier inspiriert, auch mal wieder Trainings zu filmen und hier einzustellen. Vielleicht kommt über den Austausch ja mal ein bisschen mehr Kontinuität in meine Trainings, das wäre nicht schlecht.

    Durch den angeregten Austausch in einem anderen Thread gibt es jetzt hier einen eigenen für alle Detection Dogs, also Spürhunde (im Training).

    Hier könnt ihr euch - und ich mich! - Über Trainingsfortschritte und Einsatzmöglichkeiten austauschen.

    Ich kann ja mal kurz anfangen: ich bin momentan mit meinem 2-jährigen Lapphund beim Training der Anzeige durch Anstarren eines Kongs. Später mal soll er ein Artenspürhund werden. Dabei liebäugele ich mit verschiedenen Insektenarten, weil ich selber Entomologin bin. Wir trainieren schon länger, aber da durch die Pubertät immer mal was neues dazwischen kam, sind wir also selber noch ganz am Anfang. Haben auch keine zeitliche Zielsetzung.

    Ich rufe mal flying-paws und Anderster aus dem anderen Faden und eventuell fänden den Austausch ja auch Javik , Isi73 und Lolalotta interessant? Das sind nur die, die mir im Kopf geblieben sind, aber hier ist natürlich jeder willkommen :smile:

    Ich mache gerade aus Jux und Dollerei den Scent Detection Kurs bei Carmen Baumgarten

    Hehe, witzig, eine Kolegin von mir macht den Kurs auch und meinte gerade neulich erst "Ich glaube die Trainerin, von der Du mir die Leinenführigkeit empfohlen hattest ist auch in unserem Kurs" :D

    Falls noch mehr Interesse an Austausch besteht (ich fänds cool): Wollen wir vielleicht mal einen Detection Dogs Faden hier aufmachen?

    Für meinen Hund sind "Ruhe halten" und "Frust aushalten" zwei zwar ineinander verzahnte aber getrennte Themen. Und gerade Frust aushalten fand ich am besten mit einer Trainerin zu bearbeiten, zumindest am Anfang. Da da - zumindets bei mir - Frust beim Hund und Frust bei mir auch teilweise ineinander griffen.

    Haaren Eure Spitze schon die Unterwolle ab? Columbus hält seinen kompletten Plüsch noch fest und findet daher die aktuellen Temperaturen von knapp 30 Grad ganz und gar nicht lustig

    Juro ist zwar kein richtiger Spitz, aber ich glaube vom Fell her vergleichbar und der hat im ersten Jahr keinen richtigen Fellwechsel gehabt. Deswegen hat er da die Hitze auch echt schlechter weggesteckt als danach.

    Könnte evtl sein, dass das bei euch auch so ist.