Beiträge von fliegevogel

    was machen denn die Käfer anders bei einer posthum bewegten Leiche?

    Wenn Du die Leiche auf einem Parkplatz oder auf einer Wiese findest und es sind Larven der Rothalsigen Silphe dran, weißt Du, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht immer da lag, sondern mindestens zwischendurch mal im Wald.

    Rothalsige Sylphe?

    Jaaaa genau die! Eine sehr schöne Art aus der Familie der Aaskäfer.

    Rothalsige Silphen haben eine starke Präferenz für Waldhabitate. Dadurch sind sie forensisch interessant, weil sie ggf Aufschluss darüber geben können, ob eine Leiche posthum bewegt wurde.

    Die Weichen stellen kann man nur in einem gewissen Grad - der Rest wird sich zeigen.

    Finde ich vernünftig. Ich habe mir meinen Hund auch danach ausgesucht, dass der angestrebte "Beruf" mit ihm prinzipiell möglich ist. Auch wenn die ersten zwei Jahre dann erstmal den Alltag eingrooven waren. Finde das nicht übertrieben oder irgendwie sinnlos.

    Ob ich wohl auch ohne Hund schon an eine Hundetrainerin oder eine Hundeschule herantreten kann, um mich vorab zu informieren und zu lernen? Ist soetwas üblich?

    Üblich iSv dass es weit verbreitet ist leider nicht, aber alle guten Trainerinnen die ich kenne bieten es an und freuen sich riesig, wenn es angefragt wird. Weil es eben für alle Beteiligten die beste Lösung ist, dass man nicht erst kommt, wenn es "zu spät" ist.

    Ich denke, wenn Du darauf achtet, dass der Hund auf einer Pflegestelle ist oder im Tierheim und eine gründliche Kennenlernzeit gewährleistet ist, dann spricht nichts gegen einen Tierschutzhund.

    Als Hundeanfängerin würde ich Dir empfehlen, wenn Du so genaue Vorstellungen hast, eine Beratung vor dem Kauf durch eine Hundetrainerin in Anspruch zu nehmen. Eine gute Hundetrainerin kann Dir dabei helfen, anhand des Verhaltens des Hundes die Eigenschaften zu erkennen, die oben schon für einen Schuldhund beschrieben wurden.

    Natürlich sind junge Labbis aufgeregt und zerren vielleicht oder Ähnliches, vor allem wenn sie einfach so ihr Ding machen können

    Nee Du, hier laufen einige rum, die beim Anblick anderer Rüden ne Bürste vom Nacken bis Schwanzwurzel bekommen, steif werden, fixieren und definitiv nicht nur harmlos "aufgeregt sind und zerren", deswegen hatte ich das ja extra dazu geschrieben.

    Klar, es gibt sicher immer noch "bösere Buben", aber nur nette sind es definitiv nicht. Und wo ich wohne sind auf meiner "unangenehmste Hundebegegnungen"-Liste (also die Mensch-Hund-Teams, bei denen ich mich möglichst in die Büsche schlage) zwei Labradore.

    Hier laufen nur nette SL Labbis rum. Also hin und wieder eher unmotiviert oder das Gegenteil: fiddelig aufgeregt, aber ansonsten keine nennenswerten negativen Eindrücke

    Echt? Bei mir, also in der selben Stadt, bei weitem nicht. Da sind einige Rüden dabei, bei denen ich sehr froh bin, dass immer ne Leine dran ist. Und selbst daran ist es offenbar immer ein Kraftakt, sie zu halten, wenn sie einen anderen Rüden sehen. Und das ist definitiv kein harmlos-aufdringliches Hallo-sagen-Bedürfnis.

    AL-Labbis laufen hier gar nicht rum oder ich bin zu doof, sie zu erkennen :lol: