Glaube der Bruststeg ist zu kurz
Das Nonstop Line Harness Grip fällt recht lang aus, vielleicht ist das was für euch.
Glaube der Bruststeg ist zu kurz
Das Nonstop Line Harness Grip fällt recht lang aus, vielleicht ist das was für euch.
Dann denke ich mir immer, daß diese Leute die Klimaerwärmung doch gut finden
So ein Quatsch. Ich liebe Wärme und
Sommer, aber natürlich finde ich den Klimawandel nicht gut. Wie kommt man denn auf solche Thesen?
ich muss gestehen, dass ich "positiv überrascht" bin von meinem nordischen Mix. Kann aber natürlich nicht beurteilen, wie viel da rassetypisch ist
Ich muss sagen, dass die Grundtendenz schon sehr wie bei meinem Nordischen klingt. Daher könnte ich mir schon vorstellen, dass da vieles zumindest nicht rasse-untypisch ist.
Ab morgen sollen es hier tagsüber 25-30° sein und überwiegend sonnig. Endlich mal wieder Sommertage Schwimmen gehen, draußen ein Buch lesen in der Mittagspause, ich freu mich schon!
. Die ganz genaue Begründung kenne ich nicht, aber das hab ich schon total oft (unter anderem von Sattler) gehört/gelesen
Ich habe mittlerweile aber auch von verschiedenen Sattlern und Herstellern von Jagdbedarf gehört, dass sie das für einen Mythos halten und gar nicht bestätigen können
Hab mal ihren Hund weggeblockt, als es meinem nicht gut ging, seitdem läuft sie mir hinterher bzw. lässt ihren Hund einfach Straßen überqueren, um zu uns zu laufen
Oh ja, so einen Typen habe ich bei mir auch rumlaufen. Ein Traum... Sonic macht es aber den Umständen entsprechend sehr gut, finde ich!
Die gezielte Zucht auf einen eher seltenen Farbschlag ist nicht machbar, ohne andere Aspekte wie Gesundheit und Charakter hintenan zu stellen. Daher züchten seriöse Züchter*innen nicht gezielt auf diese Farbschläge hin.
Gerade bei einer wesenstechnisch und gesundehitlich nicht ganz unbelasteten Rasse wie dem Labrador würde ich zwingend auf eine gute Zucht achten. Diese sind beim Labrador mWn in den dem VDH angeschlossenen Verbänden zu finden (was natürlich im Umkehrschluss nicht heißt, dass alles was im VDH produziert wird, Gold ist).
Lange Rede, kurzer Sinn: ich würde mich von der Fixierung auf eine Farbschattierung lösen und eine vernünftige Zucht suchen.
Vegetarisch ohne Getreide, Mais und Hülsenfrüchte, gibt’s das?
Glaube ich nicht, aber da ich das nicht für relevant halte, würde ich wenn es jemandem um Belastungen geht eben statt der angegebenen Kriterien lieber vegetarisch füttern, statt nach den von der TE angegebenen Kriterien.
Wenn es Dir um die Belastung mit verschiedenen Chemikalien etc geht, würdest Du wahrscheinlich am besten damit fahren, bedarfsdeckend vegetarisch zu füttern. Da gibt es mittlerweile einiges, auch an Trockenfutter.
Fisch ist wirklich hochgradig belastet (und zwar ziemlich egal, welcher). Da wäre es dann noch deutlich sinnvoller, Hühnchen o.ä. aus nachhaltiger(en) Quellen zu füttern. Defu ist da das Trockenfutter was mir einfällt, was die höchsten Standards erfüllt.