Beiträge von SamsonsMama

    ich meinte auch die künstliche Fleischproduktion. In dem Artikel ging es ganz speziell um das Fleisch der Wagyu-Rinder, was "gedruckt" werden soll.

    ne, kein Netflix. Wenn es nach meiner Tochter ginge, dann ja... :grinning_face_with_smiling_eyes: ich habe mir schon gedacht, das die Sache einen Haken hat. Wie soll es auch funktionieren, "richtiges" Fleisch zu drucken, wenn nichts tierisches drin ist. Und der ganze Prozess, der dem Druck voraus geht... ich weiß nicht, wie umweltfreundlich DAS nun wieder ist.

    Danke, dann weiß ich zumindest ein wenig mehr.

    Ich habe versucht, das mal zu analysieren... ich "meine", er macht das verstärkt seit er nach dem Abendessen nochmal was Kohlenhydrathaltiges bekommt wegen dem L-Tryptophan-Pulver (zum unterrühren). Das kriegt er meist so gegen 20.00 Uhr. Und Frühstück dann wieder so um 7.00 Uhr (plus minus). Vielleicht ist er einfach noch satt? Er war ja noch nie ein Hund, der gefressen hat um des Fressens willen.

    Ich beobachte das noch weiter. Mal sehen, wie es ist wenn das Pulver leer ist und es keinen "Nachtisch" mehr gibt.

    ich habe heute einen Artikel in der Zeitung gelesen, da wurde berichtet, das man jetzt versuchen will, Rindfleisch mit dem 3D-Drucker zu produzieren, bezüglich Umweltverträglichkeit, Tierschutz usw.

    Ich bin ja so eine, die auch "im hohen Alter" noch fasziniert ist, das Flugzeuge fliegen und schwere Kreuzfahrtschiffe schwimmen... deswegen fällt es mir richtig schwer mir vorzustellen, wie sowas funktionieren soll. Wie soll ein DRUCKER Fleisch drucken ohne Fleisch? Was ist denn hierzu der Rohstoff? Muss ja wohl dann auch irgendwas fleischähnliches sein.....??

    :thinking_face:

    er bekommt zweimal am Tag was zu fressen, einmal morgens und dann abends. Auf die Hormone bin ich gekommen, weil er es unter der Wirkung des Chips nicht ein einziges mal hatte, das er nicht gefressen hat. Vor dem Chip und jetzt wieder. Magen-Darm ist nicht und die Zähne sind auch ok.

    "Normalerweise" ist es so, ich gehe in die Küche (er bleibt im Wohnzimmer), schließe die Tür, hole seinen Napf und dann sehe ich schon, das er vor der Tür wartet. Ich öffne die Tür, er kommt rein, er setzt sich ab und auf Freigabe frisst er dann. In den Verweigerungsphasen kommt er nicht mal in die Nähe der Küche. Er bleibt einfach liegen. Sonst ist er wie immer, wirkt aber allgemein "angezündet", kann sich also draußen auch schwer auf die eigentlich gut funktionierende Leinenführigkeit konzentrieren und zieht hektisch von links nach schief.

    Ich werde mir mal einen Tierarzt suchen, der bereit ist etwas genauer hinzuschauen. Der bisherige ist zwar ganz ok, reagiert aber auf Nachfragen etwas empfindlich... das letzte mal als ich wegen der Schilddrüse fragte bekam ich zur Antwort "für was habe ich eigentlich studiert, wenn mir die Patientenbesitzer vorschreiben was ich zu machen habe". Egal, ich werde wohl mal den Weg nach Dresden antreten, da wurde mir eine Tierärztin empfohlen.