Ich finde es abartig, wie schnell hier das Urteil "unerzogen" gefällt wird. Nicht alles, was andere machen funktioniert bei jedem Hund. Zu der Aussage "ich mag meinen Hund nicht mehr" kann ich nur sagen, ich liebe unseren Hund sehr, aber manchmal mag ich ihn überhaupt nicht. Das finde ich völlig normal. Auch meiner pubertären 12-jährigen Tochter habe ich diese Woche gesagt, das ich sie sehr liebe, aber manchmal echt nicht leiden kann. Umgekehrt übrigens genauso.
Zum Thema.. liebe Snoopy101 ich glaube, dein "Problem" ist, das du siehst, was bei anderen klappt und bei dir nicht. Du hast den Anspruch, das dein Hund perfekt erzogen ist, weil es "bei anderen doch auch funktioniert". Glaube mir, ich kann dir zu 100% versichern, das auch die ihre Baustellen haben. Jeder Hund bringt neben den Genen auch ne Menge Charakter mit sich. Und das ist auch gut so. Es sind Tiere, keine Maschinen. Zu erst musst du dich also von der Vorstellung frei machen, das es klappen "muss". Nimm sie so, wie sie ist. Schau auf ihre positiven Eigenschaften und freue dich, das du einen freundlichen Hund hast. Die Besitzerin (ich) eines Hundes, der Fremde nicht leiden kann, beneidet dich sogar ein wenig 😉.
Schau sie dir an, wenn sie bei dir liegt und sich vertrauensvoll an dich kuschelt. Und dann frag dich, was genau dich stört. Ist es das Verhalten des Hundes oder das du etwas nicht 100% hinbekommen hast?
Seinen eigenen Perfektionismus loszulassen, kann unheimlich befreiend sein. Für beide Parteien.