Beiträge von SamsonsMama

    wir haben hier das gleiche in grün. Rüde, 2 Jahre, unsicher, verbellt Fremde (nicht immer), verbellt andere Hunde (nicht immer) und bellt, wenn es klingelt (hier immer). Allerdings ist Samson ein mittelgroßer Mischling, 13kg, leicht zu halten und insofern kräftemäßig leicht zu händeln. ABER auch wir nehmen die Hilfe einer Trainerin in Anspruch, weil wir einfach den Stress für beide Seiten reduzieren wollen. Ich WEISS, das es bei uns an der Führung hapert, ich WEISS das wir das ändern müssen und deswegen suchen wir uns Unterstützung. Ich brauche einen Impuls, was genau ich falsch mache und wie ich es verbessern kann. Für beide Seiten.

    Das funktioniert aber wirklich nur, wenn sich das jemand vor Ort anschaut und dich in der Interaktion mit dem Hund sieht, in Situationen die eben problematisch sind. Das funktioniert nicht über ein Forum (btw, keine Kritik, ihr seid toll und ich frage hier auch gerne um Rat), wo die Mitglieder weder dich noch den Hund noch die Situationen kennt und sieht, was genau ihr wie macht.

    Deswegen, nimm die Euros in die Hand, such dir nen guten Trainer und hör auf, das selbst in Eigenregie lösen zu wollen. Das geht schief, glaub mir.

    Ich habe Casper das Premiere Meati Sensitive Lamm mit Kartoffel einfach mal gegeben. Es gab gar keine Probleme. Er macht trotz gleicher Futtermenge nur 2x am Tag feste Haufen und diese sind auch nicht sonderlich groß.

    hallo :smile:

    ich habe auch mal eine Dose gekauft. Samson mag es, gleicher Effekt wie bei dir, feste und nicht allzu große Haufen. Allerdings pupst er ganz ordentlich und ich habe festgestellt, das es morgens aus dem Kühlschrank extrem fest ist, anders wie das Wolf of Wilderness. Ich tippe auf dieses Bindemittel, das war auch schon beim Gran Carno das Problem. Allerding war da noch Euter drin und das verträgt er nicht so gut.

    Diese Labbizüchterseite ist wirklich das Grauen. Das ist ja eine reine Werbeveranstaltung. Es liest sich jedenfalls nicht so, als würde man einen Hund kaufen, sondern eher ... ein Auto.

    Fremdschämen pur.

    Davon ab, und das ist sicher auch Geschmackssache, sehen die Hunde absolut grauenhaft aus.

    geht es nur mir so oder stören noch mehr die abartigen Rechtschreibfehler auf der Züchterseite? Ich finde es sehr peinlich, wenn sich auf einer Züchterseite derart viele Fehler tummeln.....

    wir haben hier auch einen Hund, bei dem weniger mehr ist. Unser Hund ist vollkommen damit ausgelastet, beim Gassi gehen "Click für Blick", Markertraining und "Leckerli im Gras suchen" zu machen. Rückruf mal außen vor gelassen, das ist obligatorisch.

    Mehr braucht er nicht. Wir haben NIE Spielzeug dabei, weil ich a. nicht möchte, das er in ein Suchtverhalten fällt b. nicht möchte, das er meint, seine Ressource verteidigen zu müssen und c. er dann "vergisst", Hundedinge zu tun. Und DIE finde ICH noch immer am wichtigsten beim Gassi gehen. Zuhause wird allerhöchstens mal bissel rumgekaspert oder auch Leckerlis versteckt.

    Ich würde das buddeln auch verbieten, weil er sich damit noch mehr abschießt und weil es für andere nicht ungefährlich ist. Wir haben hier im beliebten Gassi-Gebiet eine Wiese, die man fast nicht mehr betreten kann, weil sie von Buddellöchern übersäht ist.

    Meiner Meinung nach werden viele Hunde eher über- als unterfordert.

    hast du schonmal die Eigenmarke Wolf of Wilderness von Zooplus versucht? Von Platinum gibt es auch ein Nassfutter. Was ich mal demnächst noch versuchen werde ist Granatapet.

    Granatapet hatten wir als Welpe mal, das mochte ich nicht so. Alles andere habe ich noch nicht getestet, bestelle dort aber eigentlich nicht. Ich habe so meine Kontakte. Werde mir evtl. von den Marken mal andere Sorten raussuchen, aber eigentlich bin ich mit der Markenvielfalt zufrieden.

    verrätst du mir, warum du das Granatapet nicht so mochtest?

    SamsonsMama das macht sehr wohl Sinn. Ebenso der Preis fuer sowas! Futter fuer hochallergische Hunde zu produzieren ist ein enormer Aufwand!

    Man sollte nicht ueber etwas 'meckern', wenn man sich nicht wirklich damit beschaeftigt hat..

    oh, das sollte kein meckern sein. Ich finde es nur einfach erstaunlich. Wir bemühen uns um hochwertige Zutaten für unsre Hunde und dann gibt es ein Futter, das aus (vermeintlich!!!) minderwertigen Zutaten besteht und das hilft einem hochallergischem Hund.

    Und du hast vollkommen recht. Bei Halbwissen sollte man (ich :D) lieber den Mund halten.

    Das Problem ist, seine allergie zu identifizieren. Wir wollen ihm das ungern zumuten und Allergietests beim Tierarzt sind wohl nicht sehr aussagekräftig. Das Futter von Royal Canin hat meines Wissens kein richtiges Fleisch.

    Code
    Maisstärke, Federmehl (hydrolysiert mit geringem Molekulargewicht, Quelle für L-Aminosäuren und Oligopeptide), Kokosöl, Sojaöl, Mineralstoffe, Lignozellulose, Zichorienfaser, Fructo-Oligosaccharide, Fischöl, mit Zitronensäure veresterte Mono- und Diglyceride von Palmitin- und Stearinsäuren, Tierfett, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein)
    Proteinquelle: Federmehl, hydrolysiert mit geringem Molekulargewicht
    Kohlenhydratquelle: Maisstärke.Maisstärke, Federmehl (hydrolysiert mit geringem Molekulargewicht, Quelle für L-Aminosäuren und Oligopeptide), Kokosöl, Sojaöl, Mineralstoffe, Lignozellulose, Zichorienfaser, Fructo-Oligosaccharide, Fischöl, mit Zitronensäure veresterte Mono- und Diglyceride von Palmitin- und Stearinsäuren, Tierfett, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein)

    Proteinquelle: Federmehl, hydrolysiert mit geringem Molekulargewicht
    Kohlenhydratquelle: Maisstärke.

    Federmehl? Ernsthaft? Bitte verstehe mich nicht falsch, wenn es dem Hund hilft, dann freue ich mich. Aber das echt jemand auf die Idee kommt, FEDERN zu Hundefutter zu verarbeiten und das dann auch noch ziemlich teuer verkauft.... krass. Ne Ausschlussdiät geht nicht? Hast du mal Kontakt mit jemandem aufgenommen, der sich auf die Ernährung für Hunde spezialisiert hat?

    Bei uns im Dorf gibt es eine Familie, die zwei Jagdhunde hat, einen Viszla und einen Deutsch-Drahthaar. Der Mann fährt immer mit den Hunden Rad, die Hunde laufen brav ohne Leine nebenher und ich habe mich anfangs richtig gefreut, die zu sehen, bis ich gesehen habe wie der Mann seine Hunde korrigiert, wenn sie einen Schritt zu weit an die Seite machen: mit einem saftigen Tritt vom Rad aus in die Rippen. Das verfolgt mich bis heute. Und ich war in dem Moment tatsächlich perplex und wie gelähmt.

    Wenn ich die Geschichten hier so lese, könnte ich heulen. Heulen, weil ich weiß wie sehr Hunde ihren Besitzern ergeben sind. Heulen, weil ich weiß, das Hunde so gut wie alles verzeihen. Und heulen, weil ich NIE verstehen werde wie man ein Tier mit so einer guten Seele so behandeln kann.

    solange du nicht weißt, auf WAS er allergisch reagiert, wird's schwierig. Hier funzt Training mit Trockenfutter gar nicht. Wir nehmen kleingeschnittene Wiener, Rinderlungenwürfel, kleingeschnittenen Gouda, Brotwürfel, ab und zu kleingeschnittene Maultaschen usw. Aber Samson hat auch keine Allergien.

    Wenn du weißt, was in dem Trockenfutter drin ist welches er gut verträgt (zum Beispiel Huhn), dann kannst du da Leckerlis besorgen, die rein daraus gemacht sind.

    Ich versuche auch verschiedene Marken zu füttern. Habe viele Dosen von Wildes Land, eine Sorte Müllers Naturhof und einmal Wolfsblut, möchte aber da noch bisschen mehr Abwechslung reinbringen.

    hast du schonmal die Eigenmarke Wolf of Wilderness von Zooplus versucht? Von Platinum gibt es auch ein Nassfutter. Was ich mal demnächst noch versuchen werde ist Granatapet.