Beiträge von SamsonsMama

    Also bei blutigem Durchfall würde ich den Versucht mit Moroscher Kartottensuppe probieren, solange der Hund ansonsten unauffällig ist. Wird er apathisch, erbricht zusätzlich oder hat Fieber würde ich direkt zum TA gehen, ansonsten 24 Stunden nur Moro-Suppe. Ich gebe alle paar Stunden eine Schüssel lauwarm Suppe (meine fressen es zum Glück sehr gerne). Dann würde ich mal schauen ob sich eine Veränderung zeigt. Sollte sich der Zustand in den 24 Stunden ändern, direkt zum TA, sollte der Kot besser werden würde ich langsam anfangen zu jeder Portion ein klein wenig von seinem normalen Futter dazu zu geben (wenn er das sonst gut verträgt).

    Falls es ohne TA besser wird würde ich trotzdem dann etwas zum Darmaufbau geben.

    Gute Besserung an Samson !

    vielen Dank. Ich gehe nachher trotzdem zum Tierarzt, liegt ja praktisch auf dem Weg.

    hallo ihr lieben,

    gleich vorweg, ich gehe natürlich zum Tierarzt. Folgendes: seit gestern Mittag hat Samson Durchfall (schleimig). Da er das öfter hat (stressbedingt oder wenn er Pfützenwasser trinken musste.. der arme...), breche ich da nicht gleich in Panik aus. Mein übliches Prozedere ist ein Tag fasten und dann Schonkost. Das hilft immer. Nun hat er mich heute Nacht aber aus dem Bett geholt, was an sich schon außergewöhnlich ist. Er muss auch spätestens alle 3 Stunden raus. Seit heute Mittag aber ist der Durchfall blutig. Das hatten wir noch nie, ist definitiv kein Pfützenwasserdurchfall... Sonst ist er wie immer: versteht überhaupt nicht, das er nichts zu fressen kriegt, schnüffelt, markiert.. und kein erbrechen.

    Was könnte das denn sein? Darf ich ihm Moro´sche Möhrensuppe anbieten?

    Was macht ihr denn mit dem Rest welches eure Hunde nicht schaffen aufzufressen? In eine Tupperdose und dann in den Kühlschrank?

    ICH würde das von der Menge des Restes abhängig machen. Wenig Rest => weg damit. Viel Rest => eintuppern und in den Kühlschrank. Ich hasse es auch, Lebensmittel weg zu werfen, das war auch der Grund warum ich vor dem Chip auf Trockenfutter umgestiegen war... der Herr hat ständig sein Essen stehen lassen und ich habe jede Menge Nassfutter wegwerfen müssen. Jetzt frisst er IMMER auf. Hoffentlich bleibt das mit dem Light auch so.

    Oh und ich würde vielleicht nicht unbedingt Tupper nehmen... ich halte Glas für hygienischer. Aber das ist vermutlich ne Spinnerei von mir.

    ich würde gerne von Nassfutter auf Flockenfutter umstellen, weil er das Nassfutter (Lukullus) zwar soweit gut verträgt und der Output auch top ist, aber der Herr hat etwas brüchige Krallen, das Fell ist stellenweise eher dünn und er kratzt sich oft. Flockenfutter deswegen, weil er dazu neigt wenig zu trinken und ich deswegen kein "normales" Trockenfutter füttern will. Außerdem nervt mich das Gemache mit den Dosen und die Warterei, wenns aus dem Kühlschrank kommt.

    Hat das schonmal jemand gemacht? Wie war da die Akzeptanz und die Verträglichkeit? Angedacht wäre entweder das 23m oder das Supermix GJ.

    ja, momentan schon. Ich hatte auch schon das Menu Gustico. Ich will aber von dem Dosen-Mist weg, der Abfall nervt mich. Und bezahlbare Tüten oder Tetra-Packs zu finden ist nicht sooo einfach.

    ich hätte da mal eine Frage an die Experten :D seit ein paar Wochen füttern wir auf Empfehlung das Lukullus Naturkost. Wird geliebt und 1a vertragen (kein weicher Kot, allerhöchstens 3 mal am Tag Kotabsatz, keine Riesenhaufen, keine Blähungen, Fell toll usw.). Nun ist ja die Zutatenliste vom Lukullus Naturkost im Vergleich zum Terra Canis (was hier ebenfalls gerne gefressen und gut vertragen wurde) recht übersichtlich. Wie kann ich mir sicher sein, dass das Lukullus trotzdem bedarfsdeckend ist und er alles bekommt, was er braucht? Da sind ja zum Beispiel keine funktionalen Zutaten wie Grünlippmuschel drin. Sollte sowas drin sein? Er hat keinerlei gesundheitliche Probleme (von denen ich weiß), er ist weder über- noch untergewichtig.

    Es bringt ja auf lange Sicht nichts, wenn "wichtige" Komponenten fehlen... oder?

    ich stehe gerade auf dem Schlauch... kann mir jemand helfen? Wie rechne ich den Proteingehalt von Nassfutter so um, damit ich ihn mit einem Trockenfutter vergleichen kann? Ich rede jetzt rein vom Proteingehalt...

    Rohprotein10.1 %
    Rohfett6.8 %
    Rohfaser0.6 %
    Rohasche2.4 %
    Kalzium0.23 %
    Phosphor0.18 %
    Feuchtigkeit76.0 %

    :ka:

    Ich vergleiche das für mich immer so, dass ich die Futtermenge in Relation setze.

    Also zum Beispiel der Hund bekäme vom Trockenfutter 200g pro Tag und vom Nassfutter 600g, also die dreifache Menge.

    Das Nassfutter hat 10% Protein, damit käme ich dann auf 30% Protein bei Trockenfutter im Vergleich =)

    sicher, das man das so rechnen kann? ich glaube eher, man muss das auf die Trockenmasse umrechnen...????