Hallo zusammen,
ich liebäugle schon seit Längerem damit meinen Traum als Hundetrainerin zu verwirklichen. Doch davor
wollte ich Menschen befragen die in diesem Beruf tätig sind, waren oder es wie ich noch werden möchten und sich ebenfalls mit dieser Thematik befassen. Ich wäre euch dankbar, ihr würdet mir die ein oder andere Frage beantworten und mich dadurch ein Stück auf meinem Weg begleiten.
Ausbildung:
- Wie seid ihr Hundetrainer geworden, durch eine Ausbildung (ich bin mir bewusst, dass es eine Ausbildung ohne "Abschluss" ist und ich den §11 benötige, sollte ich gewerblich tätig sein) oder Weiterbildungen durch Seminare?
Ich habe den 11er in 2016 beantragt. Ich habe keine der typischen Ausbildungen, sondern habe sehr viele Seminare bei ganz unterschiedlichen Ausbildern besucht. Aufgrund der geographischen Lage sehr viel bei Canis-Kynos bzw. bei Nadin Matthews (jetzt Dogument). Darüber hinaus war ich jahrelang in meinem Konzern als Trainer / Moderator / Coach unterwegs und habe eine entsprechende Ausbildung.
- Könnt ihr hier etwas empfehlen, Ausbildungs- und/oder Seminartechnisch?
Ich stehe zwischen der Entscheidung Ziemer und Falke oder KynoLogisch -> hat hier zufällig jemand Erfahrungswerte?
Siehe oben, mir wäre allerdings ein hoher Anteil an praktischer Arbeit vor Ort wichtig. Webinare sind nett, aber eben mit sehr viel Abstand und aus meiner Sicht recht theoretisch.
Beruf: Ich habe die Fragen umgestellt, dann werden die Antworten plausibler
- Übt ihr die Tätigkeit als Hundetrainer neben- oder hauptberuflich aus?
Nebenberuflich, angefangen habe ich noch voll berufstätig, jetzt bin ich im sogenannten engagierten Vorruhestand
- Wie seid ihr bei der Gründung eurer Selbstständigkeit vorgegangen?
Wir haben jahrelang Rettungshunde ausgebildet und nach der Veröffentlichung unseres Buches (Der Personenspürhund im Einsatz) haben wir beschlossen, unser Wissen als Hundetrainer weiterzugeben
- Wie sieht euer Alltag aus?
Durch den nebenberuflichen Aspekt haben wir genügend Zeit, uns auch um unsere Hunde, unser Ehrenamt, Haus und Garten zu kümmern.
Ich begrenze allerdings meine Termine auch sehr strikt. Wenn es zu viel wird, freue ich mich nicht mehr auf meine Teilnehmer und spule nur ab. Das haben die Teilnehmer nicht verdient. Ich bin Dienstleister und lasse mich für meine Leistung bezahlen.
- Wo seid ihr tätig?
Ich bin bundesweit und im angrenzenden Ausland unterwegs. Ansonsten Schwerpunkt Ostholstein bzw. Norddeutschland.
- Wie habt ihr gestartet und potentielle Kunden/-innen gefunden?
Sehr viel über die sogenannte sozialen Medien, über bestehende Kontakte und auch hier über das Forum
- Auf was habt ihr euch spezialisiert oder seid ihr überhaupt auf etwas spezialisiert?
Wir haben uns auf die Ausbildung von Personenspürhunden spezialisiert. Wir sind seit mittlerweile so fast zwanzig Jahre in dem Bereich unterwegs
Zukunftsaussichten & Ratschläge:
- Wie schätzt ihr persönlich den Markt und die Zukunftsaussichten ein?
Für gute Hundetrainer wird es idR immer einen Markt geben. Ob angemessene Preise durchgesetzt werden können, ist ein anderes Thema
- Was würdet ihr ggf. anders machen, wenn ihr nochmal neu starten würdet oder was würdet ihr mir als Tipps mit auf den Weg geben?
Wir wollten gerade zu Coronazeiten starten. Heute würde ich eher abwarten. Wir haben den "Fehler" gemacht, dass wir sozusagen Einzeltraining zum Preis von Gruppentraining angeboten haben. Das hat die Leute einfach zu sehr verwöhnt. Ich habe auch unterschätzt, wie viele Leute nicht wirklich lernen, sondern nur hören wollten, wie toll sie sind. Ich würde gerade zu Beginn mehr Hirn als Herz einsetzen. Also schon gucken, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis auch für mich stimmt.
Ich freue mich von euch zu lesen! Vielen Dank!
Ganz liebe Grüße aus Augsburg 