Beiträge von Udieckman

    Ich habe eine Leimholzplatte auf ein Sortimo System geschraubt. Meinst du sowas?

    Ich kann mir darunter nichts vorstellen, hast du vielleicht ein Bild?

    Wenn ich mal viel Zeit habe und daran denke - gerne!


    Ansonsten habe ich mal einen Herdumbau vom Sperrmüll genommen, da war unten auch eine Schubslade dran und die Seiten abgesägt. Oder einfach mal bei TV Möbeln oder bei Minikommoden oder bei Untertischschubladen oder Eurobox mit Klappe.

    Heute muss ich mal wieder von Flury vorschwärmen :smiling_face_with_heart_eyes: . Wir haben gestern den 24 Stunden Dienst der Jugendfeuerwehr genutzt und uns fremde VPs im Alter von zehn bis siebzehn "gegriffen". Noch vor dem Beginn des Dienstes standen schon zwei Mädels bei uns an den Autos, die ich schon in der Kinderfeuerwehr begleitet habe. Obwohl Flury erst seit vier Monaten so richtig und nicht mehr sehr sporadisch trainiert wird, zeigt sie diese typische "Stumpfheit". Das meine ich absolut positiv! Belohnung und GA waren kaum ausgetauscht, da flitze die Versteckperson mit den Worten "Ich kenne einen tollen Weg mit einem super Versteck" auch schon los - zu schnell für mich habe ich sie aus den Augen verloren. Und die zweite Zehnjährige, die Flury unter meiner Aufsicht führen sollte, war auch schon los geflitzt - einfach nur Flury immer hinterher :hushed_face: . Der Trail war traumschön! Der lütte Hund rannte voran, die Kameradin von der JFS hinterher und mit einer traumwandlerischen Sicherheit haben sie die VP mitten in der Botanik gefunden. Ja, Flury hat auch überlaufen und sich wunderschön selber schnell korrigiert. Leider gibt es kein Video - wir waren alle einfach nur überrascht.


    Direkt an der Wache zu trainieren hatte auch den Vorteil der Infrastruktur :smiling_face: . Jedenfalls werden wir auch im Rahmen des wöchentlichen Dienstes das Training wiederholen. Gerade auch weil das Gebiet abwechslungsreiche Trailmöglichkeiten bietet.

    Antworten zu den Fragen direkt im Zitat.


    Was ich als erstes erwähnen möchte, ist das Thema Steuern und Versicherung :smirking_face: . Wenn Du hauptberuflich unterwegs sein möchtest, darfst Du erstmal ordentlich für private Renten- und Krankenversicherung abdrücken. Jeder Tag, den Du nicht arbeitest oder arbeiten kannst, schlägt sich pekuniär direkt nieder. Wenn Du eine größere Anzahl an Angeboten anbieten möchtest (erhöht die Anzahl der potentiellen Kunden) sollte ein Gelände gepachtet und entsprechend ausgestattet werden. Das muss man erstmal kriegen und ein gewissen Eigenkapital für eine Ausstattung haben. Dann könnten aber auch andere Gruppen das Gelände nutzen.


    Ein wichtiger Aspekt darf nicht unterschätzt werden: Du arbeitest mit den Menschen und nicht mit den Hunden :speak_no_evil_monkey:. Ich habe den Vorteil, dass ich es mir erlauben kann, auch Personen abzulehnen, die nicht zu mir oder meiner Vorgehensweise passen. Mir ist eine gute Lernatmosphäre sehr wichtig. Aus alten Zeiten habe ich die Formel "Akzeptanz, Konfrontation und Humor sind der Schlüssel zum Erfolg". Ich möchte schon, dass meine Teilnehmer weiter kommen und nicht nur begöscht werden.


    Gibt es von Ziemer und Falke nicht auch ein kostenloses eBook zu dem Thema :thinking_face: ?

    Nein, nein und nochmals Nein! Es ist DEINE Aufgabe, DEINEN Hund zu erziehen und für Sicherheit und ein entspanntes Leben für Lily und Molly zu sorgen. DEINE Aufgabe - nicht die Deiner Oma, nicht die Deiner Freundin und schon gar nicht die Aufgabe des Pudels oder irgendeines anderes Hundes.

    Mein Mann hatte auch keine Hundeerfahrung, während ich mit Hunden großgeworden bin. Als die Überlegung nach dem ersten eigenen Hund anstand, haben wir in dem Hunderassenbuch von Frau Krämer angemerkt, welche Hunde uns interessieren würden. Was in unser Umfeld passt , was sein muss, was nett wäre und was so gar nicht.


    Wir hätten einen Bloodhound gehabt und haben ihn uns nicht zugetraut (schön blöd im Nachhinein). Dann wurde es ein Beagle, noch mehr Beagles, Anglos und dann der erste Bloodhound. Aktuell sind der Bloodhound und Grand Bleu die Hunde meines Mannes und der Schwyzer und der Beagle meine. Das hat tatsächlich auch etwas mit Körperkraft zu tun. Den Bloodie traile ich ab und an an einer 3m Leine.


    Was ich schon merke: mein Mann kommuniziert schon anders, auch mit den Hunden, als ich. Sowohl verbal als auch nonverbal.


    Mein Tipp: wirklich einfach mal bei nettem Wetter in einen Hundehotspot (Grunewald?) gehen und das Gespräch suchen.