Beiträge von Udieckman

    Nachdem wir bei einem unserer Hunde mit der bisherigen Vorgehensweise nicht weitergekommen sind, habe ich mir Trainer gesucht. Bei TsD sollte ich den Blick zu mir belohnen. Schwierig, wenn der Grand Anglo über 45 Minuten alles betrachtet - außer mich. Und wenn so ein Fitzelchen Ohrdrehung belohnt werden sollte, wurde das Leckerchen mit spitzen Zähnen genommen und mir vor die Füße gespuckt. Dann kam die "mach Dich interessanter als das Wild" Methode. Mit Bunny Kostüm in Wildduft gehüllt?

    Ich bin zum Glück bei Nadin Matthews gelandet, damals Canis Kynos, jetzt Dogument. Sie hat das Thema erstmal mit mir geklärt: was ist dir wichtig, aus welches Grund ist es wichtig, ein Ziel formuliert. Abgefragt, was für mich noch in Ordnung ist und was nicht.

    Es ging einfach nur darum, dass der Hund eine Hirnzelle für mich freihält und ja, es ist auch eine Leine neben den Hund geflogen. Ich fand es doof, dass ich mit nett und Belohnung nicht weitergekommen bin.

    Heute würde ich auch immer noch danach fragen, was wegfällt, wenn das Problem wegfällt und aus welchem Grund man sein Problem vielleicht doch behalten möchte. Da arbeite ich auch körperlich mit Personen dran. Da sind wir beim Thema "Kongruenz" bzw. "authentisch". Körperspannung aufbauen ist ein für mich wichtiges Instrument. Ich kann keine neue / andere Vorgehensweise etablieren, wenn mein Trainee oder Coachee nicht bereit ist, einen neuen Weg zu gehen. Dieser Weg wird idealerweise gemeinsam entwickelt. Ich gehe davon aus, dass jeder von uns die Lösung in sich hat, nur momentan nicht im bewussten Bereich.

    Hatte es schon mal im Jagdthread gepostet. So klingt Emma bei Sichtung eines Eichhörnchens. Das ist moderat im Vergleich zu Reh oder Katze.

    oha, okay. hatte es mir ein bisschen anders vorgestellt. Dagegen ist meiner dann wirklich ruhig.

    Für MICH (!) ist es ruhig. Soviel zum persönlichen Empfinden. Aber unsere hören sich in Teilen schon anders an.

    Zur Führung ist schon eine Menge gesagt worden und ich bin auch ein Freund der klaren körperlichen Kommunikation. Also im Sinne von Einsatz des eigenen Körpers und Präsenz und Raum einfordern und ausstrahlen.

    Als ich einige Seiten vorher die Begriffe "Ballern" und "Bellen" gelesen habe, hatte ich sofort ein Bild und eine Idee vor Augen: Rettungshundesport Fläche könnte dem Bedürfnis entgegenkommen. Das "Ballern" geht absolut nicht hirnlos vonstatten, sondern wird sinnvoll aufgebaut. Gehorsam ist ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit und ihr seid viel mehr aufeinander bezogen als im MT. Ich lese aus deinen Beschreibungen, dass Lucifer geführt werden möchte und da ist MT in meinen Augen absolut kontraproduktiv. Viele Hunde sind im MT so schlau, dass sie sich nach hinten orientieren und am Wisser orientieren.

    Im RH Sport Fläche gibt es auch Übungen, die man auch relativ einfach unabhängig von einer Übungsgruppe trainieren kann. Ich kenne einige Leute, die Bellen auf Kommando aufgebaut haben. Und ich habe auch im Süden von Berlin Hundesportvereine gefunden, die genau das anbieten.

    Einmal SfG Sportverein für Gebrauchshunde e.V. und vielleicht auch HSV Marienfelde . Und bitte nicht von irgendwelchen DobermannLogos oder Schäferhundvereinsnamen irritieren lassen. Ich kenne einige, die noch alte Namen und neue Vorgehensweisen haben.

    Kurz entschlossen habe ich Flury und mich zu einem Eignungstest für Rettungshunde angemeldet. Ich finde es auch super, dass wir teilnehmen dürfen, auch wenn wir keiner HiOrg angehören. S-H tickt da ja schon anders. Für mich ist es definitiv wichtig, auch Rückmeldungen von komplett fremden Personen in einer Prüfungssituation zu bekommen. Es gibt für mich nur wenig Schlimmeres, als sich in der bekannten Komfortblase aufzuhalten.

    Selbst hier direkt an der Küste hat es 28 Grad :flushed_face:. Selbst die Wassertemperatur hat 18 Grad. Die angekündigten Gewitter sind ausgeblieben. Sollen morgen kommen. Dafür hatten wir dann Schützenumzug und wir Aktiven sind in Vollmontur gelaufen. Mussten wir nicht - wollten wir! Es war aber schon gut, dass ich die Hunde zu Hause gelassen habe.