Ich sehe gerade, ich habeden Uni- Test verlinkt.🫢
Beiträge von Udieckman
-
-
Kennt jemand den erwähnten "Belastungstest"?
Mich würde auch interessieren, ob beim VDH-Mops die allgemein als typisch angesehen Atemgeräusche nicht vorhanden sind.
Habe ich in Beitrag #2308 verlinkt.
3x5 Minuten moderates Tempo auf dem Laufband. Nach fünf Minuten jeweils eine Minute Pause. 70% wiesen Probleme auf. Wobei bereits operierte Möpse und als nicht geeignet erscheinende Hunde nicht in die Gruppe aufgenommen worden sind. Zwei Hunde wurden aus dem Test genommen.
-
Er ist wieder in der Vermittlung
Ich bleibe standhaft, ich bleibe standhaft, ich bleibe standhaft. Basset sehe ich da eher nicht, für Porcelain noch zu braun. Schwyzer könnte passen.
-
-
Es gibt sehr viele miese Vermehrer und daher sehr viele unerkannte Fälle. Wie hoch mag die Zahl sein? Erschütternd ist der Anteil von ahnungslosen "Experten" und "Erleuchteten", Trainern und Tierärzten und Behörden.
Ich gehe mal davon aus, dass keiner die Zahlen kennt. Und woher du weißt, dass der Anteil der Ahnungslosen erschütternd ist.
Man muss besonders überlegt, kleinschrittig, vorsichtig und mit allen Mitteln absichernd arbeiten und braucht lange viel Geduld.
Wieder mal leere Worte aneinander gereiht. Wie genau gehst du denn besonders überlegt, kleinschrittig usw. bei einem Hund mit Deprivationsschaden vor? Woran erkennst du diesen? Und aus welchem Grund sind deine Antworten besser als die von spezialisierten TÄ?
Sprecht doch einfach mal mit anderen Hundehaltern von seltsamen kleinen Kläffern. Mehrmals haben wir schon gehört: "Die Welpen sind mit ihrer Mama auf einem schönen Dachboden mit dicken Teppichen aufgewachsen."
Mal abgesehen davon, dass nicht jeder kleine Kläffer einen Deprivationsschaden hat, sondern schlicht schlecht erzogen ist, so entwickelt nicht jeder Hund diesen Schaden in der von dir genannten Situation.
Und bringt es mich in der Lösung weiter, wenn ich weiß, dass ein anderer Hund auf einem Dachboden oder im Keller groß geworden ist?
-
Soweit ich weiß, ist Hundefutter von der Begrenzung bei Fleisch ausgenommen.
-
Mehrere TiHos haben Studien zu BOAS durchgeführt, was ja nur ein kleiner Teil ist. Ausgeschlossen wurden Hunde sofort, wenn sie schon mal operiert worden sind.
-
Auch bei mir stoßen deine Beiträge negativ auf. Wenig konkretes, viel unpassendes und noch mehr schlicht falsches.
Hier ist ein Hundehalter am Ende seiner Kräfte und Möglichkeiten. Und was kommt von Dir?
-
Ich wurde gerufen
Selber haben wir keine, ich habe aber etliche kennen gelernt und sie standen auch schon mal auf meiner Liste.
Ich kenne sie als sehr entspannte und überall dabei Hunde. Menschen reagieren idR sehr freundlich auf diese Hunde und diese freundlich, dabei nicht aufdringlich, auf Menschen. Reizoffen oder aggressiv kommen sie nicht rüber. Aber: die absolut entspannten Exemplare werden im Rettungshundesport oder im Einsatz geführt. Der Jagdtrieb ist für mich (!) absolut zu handeln.
Ansonsten fällt mir noch spontan der Otterhound ein. Wir haben es damals so gemacht, dass wir uns ein Buch über Hunderassen ausgeliehen haben und jede Seite angeschaut und ggf markiert haben. Und im Laufe der Diskussion fielen immer mehr Rassen raus. So sind wir seit Jahrzehnten glücklich mit Laufhunden.
-
Wir hatten bzw. haben jahrelang große französische Laufhunde und Bloodhounds. Insgesamt werdet ihr euch vom handling her massiv umstellen. Größe und Gewicht sind eine ganz andere Nummer als die bisherigen 3,5 kg. Sie scheinen neben HD und ED auch recht für Magendrehung, Osteosarkom, Schilddrüsenproblemen, Augenproblemen und weiteren Krankheiten anfällig zu sein. Ich würde mir keinen Hund holen, bei dem die Lebenserwartung so gering angesetzt wird.