#268
Bitte vor Verschließen der Tür den Raum verlassen
#268
Bitte vor Verschließen der Tür den Raum verlassen
Hoka und NB sollen mit die beste Dämpfung haben. Und immer schön einen ganzen Tag trocknen lassen.
Üblicherweise wird der Geruch direkt vor Ort frisch abgenommen. Was würde denn im Vorfeld kommuniziert? Geschirr, lange Leine und Belohnung. Vielleicht noch Plastiktüte.
Es gibt hier auch noch den Mantrailing Faden.
Wie frisch sollte ein Geruchsstück für ungeübte Hunde sein? Also stinke ich das fünf Tage vorher ein, oder lieber erst am Tag davor?
Als Geruchsvorhalt beim Trailen? Oder wofür sonst?
Unter euch sind ja einige, die selbst schonmal Pflegestelle waren.
Über was würdet ihr euch als kleines Geschenk bei der Abholung freuen? <3
Ich frage, weil bei uns voraussichtlich am Freitag (ich bin sooooo aufgeregt) ein neues Familienmitglied einzieht
und ich der Pflegestelle gern eine Kleinigkeit schenken möchte. Leckerlis für ihren eigenen Hund fallen leider flach, weil er auf viel allergisch reagiert.
Ich bringe bei solchen Terminen gerne regionale Leckereien mit. Das ist meistens Marzipan, das von kleineren Herstellern kommt. Oder auch ein Glas Honig.
Euch viel Freude mit dem Familienzuwachs!
Da kommt bestimmt noch was bei den 1123 Haushaltstipps!
Sehr gute Idee
ich erwarte sowas wie:
#2475: "Brombeerwälder lassen sich am besten entfernen, indem Sie die Ranken mit Phosphor bepudern und ein brennendes Zündholz hineinwerfen."
Phosphor kriegt man so schlecht gelöscht. Da wird Torfmull nicht reichen.
Wie kriegen wir Stubben ohne Fräsen aus dem Boden? A) Löcher bohren und die Zeit abwarten oder B) Löcher bohren, Brennspiritus rein und anzünden?
Bitte abstimmen!
Achja: Tipps für einen kostengünstigen Brombeerschutzwall nehme ich jederzeit entgegen
Bis zum Lottogewinn muss irgendwas improvisiert werden.
Da kommt bestimmt noch was bei den 1123 Haushaltstipps!
Alles anzeigenAlles anzeigenDer Tipp kam auch von mir. Und es ist überhaupt kein Schwachsinn! Es zeigt mir eher begrenztes Wissen auf. Auch wenn es gerne so verkauft wird, ist MT kein Allheilmittel für alle Probleme.
Lucifer ist ein Collie und kommt damit aus der FCI 1 Sektion 1. Bei diesen Hunden sind andere Sequenzen beim Jagdverhalten ausgeprägt, als bei den Jagdhunden FCI 6, 7 und 8.
Bei Aron geht es einfach darum, dem Wesen des Hundes zu entsprechen; ihm zu bieten, was er machen möchte; der Genetik zu entsprechen und ihn dadurch in einen Status zu versetzen, in dem er auf Ansprache reagieren kann.
Genetik kann nur in einem begrenzten Rahmen "abtrainiert" werden. Vorgehensweisen, die für andere Hunde passen, können hier kontraproduktiv sein. Eine Kastration wird für Wildaffinität nichts bringen. Nicht umsonst sind Rüden in RHS häufig kastriert, damit sie sich auf die Suche konzentrieren und weniger abgelenkt sind.
Ich habe nochmals kurz Deine vorherigen Posts überflogen. In 12/2023 hattest Du nach Ideen für die Leinenführigkeit bzw. entspanntes Spazierengehen gefragt und in 07/2024 nach Trainern für AJT. Was ist daraus geworden? Und damit stellt sich mir die Frage, wie ernsthaft die Themen angegangen werden.
Neben den bisher echt netten Kommentaren ist dieser ziemlich konfrontativ.
Das Problem ist nicht das vielleicht nicht fortgeführte Antijagdtraining, sondern das Gefühl, dass alles mit dem Hund ein Kampf ist. Und das kann man vielleicht nur verstehen, wenn man mal in der gleichen Situation war. Es hilft nichts, jetzt zu sagen "dann sei halt konsequent", denn das führt den gefühlten Kampf nur fort.
Ja, das mag so ankommen. Ich sehe es so, dass die Problematiken seit langem bekannt sind und nicht wirklich ernsthaft an den Themen gearbeitet wird. Was ich dem Hund gegenüber als unfair empfinde.
Heute bleibt mir nichts anderes übrig, als von unseren Hunden zu schwärmen! Nicht nur von den Hunden, sondern auch der Gruppe, in der wir noch zusätzlich trailen. Es herrscht eine super nette und entspannte Atmosphäre. Wir müssen zwar etwas weiter fahren, dafür brauchen wir uns aber nicht um Trailorte kümmern oder Trails legen und Rückmeldungen geben. Okay, manches würde ich schon anders als der Trainer, so passt es doch zusammen.
Bei meinem Mann und Beauregard gab es lediglich die Rückmeldung "high performance" !
Bei Flury und mir gab es auch nur minimale Anmerkungen bei einem 650m Trail mit diversen Abzweigern und einem Straßenseitenwechsel, den Flury original genommen hat. Ja, mein Leinenhandling ist stark ausbaufähig, der Start war auch nicht so dolle und manchmal stehe ich doof im Weg rum. Und dieser Hunde bügelt meine Fehler aus.
Bei Kaspar gab es auch keine große Rückmeldung. Hier merke ich eben, dass ich seit zehn Jahren mit diesem Hund arbeite und er mir soviel zurück gibt.
Sonntag dann auf ein Neues! Mein Mann wird wohl den Bloodhound arbeiten. Mal sehen, wie das wird - sicherlich spannend!