Habe hier jetzt gelesen, dass nicht alle Trainer gut sind. Meine Trainerin ist vom SHZ Schweiz. Angeblich haben sie den gleichen Aufbau wie bei den offiziellen Staffeln. Wir sind auch immer draussen an verschiedenen Orten. Bei jedem Wetter 
Ich habe mir die Seite von SHZ Schweiz mal angesehen. Und möchte diese einfach mal meiner, zugegebenermaßen recht kritischen, Sicht. Zufälle mit den SHZ von K9 sind wohl beabsichtigt. Als ich den Namen Kerstin Hennings gelesen habe, musste ich dann doch schmunzeln. Das Mantrailing - Team - Ostholstein war und ist eine Gruppe von HobbyTrailern, die seit Anbeginn der Gründung immer im selben Saft kochen. Deren Leiterin ist für mich keine nennenswerte Referenz. Viele Einsätze kann sie mit denen auch nicht gegangen sein. Denn als die Leitstellen hier zusammen gelegt worden sind, war die Gruppe raus aus Einsätzen und auch vorher waren es vielleicht drei im Jahr. Dann wurde eine Einsatzprüfung genannt, aber keine Einsätze bei der entsprechenden Staffel genannt. Das fehlt mir dann hier schon mal.
Bei den offiziellen Staffeln gibt es keinen einheitlichen Aufbau. Selbst innerhalb wird unterschiedlich ausgebildet. Je nachdem, welche Kompetenz und Vorgehensweise der jeweilige Ausbilder hat bzw. präferiert. Hier wird ein Eindruck erweckt, der so einfach nicht stimmt.
Zu dem SpinOff der Hundeschulkette, der Rettungshundestaffel, fällt mir auch etwas ein. Soweit mir bekannt ist, werden in der Schweiz keine (oder wenn nur sehr sehr vereinzelt) private Mantrailer zu Einsätzen alarmiert. Organisation ist dort wohl ReDog. In der Bundesrepublik ist es Ländersache. Im Regelfall sind die Staffeln über die SEG im Katastrophenschutz angesiedelt und werden wie Trailer der FF über FME alarmiert. Im Süden kenne ich mich nicht so wirklich aus.
Ich durfte in den letzten Jahren ganz viele tolle Schweizer Mantrailer und Ausbilder kennen lernen. In vielen Teilen habe ich den "Schweizer" Weg als viel eleganter (möchte ich es nennen) und zielführender kennen und schätzen gelernt. Wenn ich unabhängig unterwegs bin, dann muss ich keinen vorgegebenen Stil trainieren, sondern kann Ideen viel schneller umsetzen oder auf meinen Stil anpassen.