Wie muss ich mir denn Seminare vorstellen? Wäre das nicht etwas, dass auch Leute aus RH-Staffeln mitmachen könnten, oder ist das sportspezifisch?
Ist schwierig, wie oben schon geschrieben, gibt es komplett andere Prioritäten im Training.
Wir als Rettungshundestaffel lassen den Hund deutlich selbstständiger arbeiten. Ein Trainer aus dem Sportbereich würde ganz anders mit demselben Hund arbeiten, als einer aus der Einsatzpraxis.
Würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Es kommt doch sehr auf den Ausbilder an.
Wie viele Einsätze habt ihr im Jahr durchschnittlich?
Und wer kann euch anfordern? Polizei, Feuerwehr? Auch Privatleute?
Anforderung erfolgt über die IRLS. Bei Anrufen von Privatpersonen bitten wir darum, dass sich diese zuerst bei der Polizei melden. Alles andere ist für mich unseriös. Und Feuerwehr bin ich ja selber
. Das gehört als biologische Ortung zur TH (technischen Hilfe).
.
Schlimm finde ich nur Teams, die kostenlose Hundebeschäftigung in einer Rettungshundestaffel betreiben und überhaupt nicht in Einsätze gehen wollen. Wie Rettungshundesport, nur mit schicken Klamotten. Die nehmen den Teams die es ernst meinen Plätze weg.
Wie kommt man denn auf so eine Idee? Wenn ich den Aufwand allein hinsichtlich Lehrgängen sehe, der in den HiOrgs notwendig ist, um dabei sein zu können, kann ich mir kaum vorstellen, dass das jemand nur als kostenlose Beschäftigung nutzt, oder?
Ich habe es so erlebt, dass es Staffeln gibt, die insgesamt nicht wirklich ernsthaft in Einsätze gehen wollen. Da treffen sich dann die Personen, denen es um Hundebeschäftigung mit Sozialprestige geht.
Bei den Wehren hängt es sehr davon ab, wie die Hunde "eingegliedert" werden. Dann geht von "stellt euch mal mit den Hunden auf" bis hin zu Ausbildung und aktivem Dienst. Und ich wiederhole mich gerne: Feuerwehreinsätze sind schon ein anderes Kaliber.
Weil es irgendwo mal erwähnt wurde, dass ein Rettungshund von der Hundesteuer befreit ist, gilt das schon beim Beitritt einer Staffel oder erst, wenn die Prüfung abgelegt wurde?
Es kommt darauf an. In Berlin, soweit mir bekannt, schon mit Eintritt in eine Staffel oder Verein. Hier in der Gemeinde nur bei einem geprüften Hund und Mitgliedschaft in einer Staffel. Spannende Diskussion, da in S-H von der Polizei gesichtet wird.