Beiträge von Frau Schmitt

    Ob das gut oder schlecht ist, weiß ich auch nicht.
    Kenne das Verhalten aber ebenfalls von der Hündin einer Bekannten, die immer die tollsten Sachen (Stöcke, alte Plastikflaschen, leere Haribo-Tüten, zuletzt sogar eine alte Unterhose... :schockiert: ) findet und diese Sachen stolz den anderen Hunden präsentiert.
    Wenn sie von denen dann gejagt wird, weil man ihr die Fundstücke abnehmen will, hat sie einen Heidenspass!

    Streit unter den Hunden (wir gehen meist gemeinsam mit drei oder vier Hunden spazieren) hat es deswegen noch nie gegeben. Für die Hunde scheint es tatsächlich ein Spiel zu sein, an dem sie alle Spaß haben. Wir unterbinden das jedenfalls nicht.

    Anfangs hatte ich nur Edelstahlnäpfe.
    Vor einiger Zeit habe ich aber noch einen Keramiknapf dazu gekauft, um Schmittis Nassfutter morgens für 5 Sekunden in die Mikrowelle zu stellen.
    Leider vergesse ich nämlich in 9 von 10 Fällen, das Futter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen... :ops:

    Dem Hund ist´s egal. Wenn ich ihr das Futter auf nem Pappteller servieren würde, fände sie das auch okay!
    Wasser gibt es weiterhin aus dem Edelstahl-Napf, aber da Schmitti leider so wenig trinkt, muss ich den ständig schrubben wg. der Kalkflecken...

    Ich habe den Leuchtring (? ist doch der Ring? von die-leuchten.net) in blau gekauft.
    Handhabung ist supereasy und den Hund sieht man wirklich auch noch in weiter Ferne. Was mir nicht so gut gefällt, ist die extrem hohe Leuchtkraft!
    Wenn Schmitti im dunkeln direkt neben mir geht, blendet sie mich so arg, dass ich nix mehr sehe.
    Eigentlich ja nicht der Sinn der Sache! :D

    Ich habe das Problem gelöst, indem ich das Batterieteil (das ja ein bisschen gebogen ist) andersrum gedreht habe und die Dioden nun ins Fell scheinen und nicht mehr nach oben. So geht´s besser!

    Der Hund einer Bekannten hat das gleiche Halsband, allerdings in weiß. Gefällt mir besser und ich würde es beim nächsten Mal eher nehmen, weil ich mir einbilde, dass es nicht ganz so heftig blendet.
    Mein armer Hund wird ja mittlerweile schon als "Stehlampe" belächelt, wenn wir uns mit den zwei- und vierbeinigen Kumpels auf der Wiese treffen... :ops:

    Als Stadtmensch im Westen Deutschlands bekomme ich Schnee etwa 2,5 Mal im Jahr zu sehen, davon etwa 1 Stunde im weißen Zustand.
    Eigentlich bin ich gar nicht soooo traurig darum, als "kölsches Mädsche" ist es mir z.B. ein Graus, bei Schnee autozufahren (ja, für die umliegenden Ortschaften im Bergischen sind wir im Winter der Straßen-Alptraum schlechthin! :D )

    Wenn ich mir Deine wunderschönen Bilder so ansehe und die Freude, die Lena beim Toben im Schnee hat, dann überlege ich mir das aber nochmal, ob ich nicht doch ein bisserl mehr Schnee haben möchte!

    Es sieht sooooooo schön aus!

    Hallo Lenz,

    hast Du es gut - ich habe meine Eltern damals nicht überredet bekommen! :D

    Prinzipiell kann ein Hund natürlich auch mal alleine bleiben, aber Dir bzw. Euch muss natürlich klar sein, dass ein Welpe das erst lernen muss. Und das ist nicht in 2 Wochen getan. Für einen Welpen halte ich es sowieso für unzumutbar 6 Stunden am Stück alleine zu sein - so wie ich diese Zeitspanne auch für ausgewachsene Hunde als absolute Schmerzgrenze ansehe!

    Möchtest Du denn einen Welpen haben oder soll der Hund schon etwas älter sein? Vielleicht findet Ihr im Tierheim einen lieben Hund, der schon "das kleine Hunde-ABC" kennt und auch ans Alleinebleiben schon gewöhnt ist.
    Aber auch der muss sich erst mal bei Euch einleben und "ankommen" bevor ihr ihn so lange alleine lasst.
    Wie gesagt, ich finde diese Stundenanzahl grenzwertig - aber vielleicht haben hier andere andere Erfahrungen?

    Frau Schmitt kommt mit ins Büro.
    Zu meinen Eltern und meiner Schwester auch. Obwohl Schmitti es bei meiner Schwester gar nicht so toll findet, weil sie der Meinung ist, dass deren "riesiger, gefährlicher, schwarzer, dauerknutschender" Hund eine Zumutung für sie ist! :D

    Manche Freunde sind regelrecht beleidigt, wenn ich den Hund nicht mitbringe. Andere sagen ganz klar, wenn sie Frau Schmitts Besuch nicht wünschen - und das akzeptiere ich auch.

    Ins Restaurant oder in die Kneipe kommt sie mal mit, mal bleibt sie zu Hause. Kommt auf die Umstände drauf an.

    Nicht verzagen, wenn´s beim ersten Kunden nicht geklappt hat!
    Das ist keine Sache, die von jetzt auf gleich klappt!

    Üben, üben, üben. Auch wenn keine Kunden da sind.
    Hund mit Leckerli oder Spielzeug in die Box locken. Loben wenn er brav liegen bleibt.
    Kannst Du nicht vielleicht in der ersten Zeit Freunde oder Verwandte bitten, Euch ein paar Mal im Büro zu besuchen, damit Du mit ihnen üben kannst?
    Die sind geduldiger als z.B. so mancher Postbote, den ich hier vor meiner Schmuse-Ratte retten muss! :D