Beiträge von Märchen

    Und was ist sie eigentlich? :smile:

    Joanie ist eine 4 jährige Alaskan Malamute Hündin die in etwa Rüdengröße laut Standard hat und knapp 32 kg wiegt, was aber ihren Ernährungsproblem in der Jugendzeit liegt, was sich auch ihr Leben lang ziehen wird

    Achja, von dem Ernährungsproblem hab ich schon öfter gelesen, die arme Maus. Aber dann ist "zu schlanker und großer Husky" ja zumindest nicht komplett absurd :D

    Ich war heute morgen mit Ole 6km unterwegs und dann hab ich mich später alleine an 10k versucht. Mehr gegangen, als ich es mir gewünscht hätte - mit der Energieeinteilung an den Steigungen komme ich noch nicht so zurecht. Trotzdem zufrieden.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hab versucht, mir eine möglichst flache Strecke zu suchen - 184 Höhenmeter. Ich vermisse das Ammerland :lol:

    Aber was mich irritiert: Bruststeg 22.5cm. Wieso sitzt das dann im Vgl. zum Anny-X in S so gut und könnte sogar länger sein?

    Weil der Halsausschnitt beim Nonstop kleiner ist. Damit fängt der Bruststeg weiter oben an und kann damit länger sein, ohne zu weit nach hinten zu reichen. Vergleich mal, wo Halsgurte und Bruststeg jeweils aufeinander treffen - das ist beim Annyx sicher mehrere Zentimeter weiter unten als beim Nonstop.

    Terri-Lis-07 Maßanfertigung ist keine Option? Für ein ganz einfaches aus Gurtband mit Mesh oder Softshell gepolstert komm ich bei Beridge auf 43€. Für ca. 53€ mit verstellbaren (und unterfütterten, ansonsten weniger) Halsgurten.

    Ansonsten gibts doch fürs Feltmann so Polster, die man da drauffädeln kann. Und die Geschirre von Koch sind ähnlich gut verstellbar wie Feltmann, aber soweit ich weiß mit breiteren Gurten.

    Ich sehe hier nach wie vor keinen Hund, der einen auf dicke Hose macht, sondern einen Hund, der völlig überfordert ist.

    Oder die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

    Hund ist völlig überfordert und versucht, irgendwie Kontrolle über seine Situation zu bekommen. Hund versucht, Kontrolle über seine Situation zu bekommen, was nicht funktioniert, aber auch nicht unterbunden wird und ist daher doppelt überfordert usw.

    Man kann da sicher mit verschiedenen Ansätzen arbeiten... nur sollte man sich für irgendwas entscheiden und dabei bleiben, damit die Welt für den Hund nicht immer noch unberechbarer wird.

    Alleine die Frage, ob du den schlafenden Hund jetzt vom Sofa scheuchen sollst, finde ich wirklich schlimm. Entweder du entscheidest dich, dass der Hund nicht mehr aufs Sofa darf (und zwar die nächsten Wochen, eher Monate) oder du entscheidest dich dagegen. Hauptsache, du entscheidest dich! Nein, du lässt den Hund nicht erst aufs Sofa bis er friedlich schläft, um ihn dann plötzlich herunterzuscheuchen! Der Hund versteht dich doch jetzt schon nicht. Denk bitte für sie mit und versuche nicht, auf 13 Forentipps und drei Trainer gleichzeitig zu hören. Hier bekommt man viele Denkanstöße, aber der Hund ist kein Fahrrad. Es gibt nicht DIE eine Lösung, die man mal einen Tag ausprobiert und den nächsten Tag noch das und plötzlich ist der Hund repariert.

    Auf keinen Fall würde ich jetzt weiter den Konflikt austragen wollen (versuchen lauter, strenger, körperlicher zu werden), wenn die Versuche dafür bisher gescheitert sind. Mit Trainerhilfe vielleicht, alleine definitiv nicht. Das kann eigentlich nur noch schief gehen.

    Wir haben heute morgen mit Ole trainiert und ich war mal wieder überambitioniert. War eigentlich ganz witzig, aber für mich sind die kurzen Abschnitte doch eher frustierend.

    War also eben nochmal alleine unterwegs. Ein paar Meter nach einer Steigung bin ich gegangen, ansonsten durchgezogen. Ich hab versucht, mit höherer Schrittfrequenz zu laufen (dabei aber trotzdem eher gemütliches Tempo). Ich hab nichts, was die misst, weiß also nicht, wie hoch sie wirklich war. Aber es hat sich anders angefühlt. Bisschen albern auch :D

    Und ich hab ausnahmsweise mal an Strava gedacht

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mal als Orientierung:
    Ich habe mich bei Napfcheck beraten lassen. Mein Hund mit ca. 7 kg bekommt aktuell 150g Pferd und 210g Süßkartoffel (+inzwischen 1 TL Öl). Dadurch, dass das Fleisch so mager ist, ist das schon ziemlich viel Protein - das ist bei Känguru soweit ich weiß noch etwas extremer.

    Eine Ration wie deine fände ich nur verständlich, wenn der Hund stark abnehmen soll. Oder eben bei Fleisch mit deutlich höherem Fettanteil und Hund, der Fett besonders gut verwerten kann.