Zum Thema Hund in eine für ihn teils auch frustbesetzte Situation bringen. Einerseits gibt es nie alles im Leben sofort und immer, sogar bei echter Jagd nicht, wo ewig lauern und warten müssen auch dabei ist.
Wobei Lauern doch quasi das Gegenteil von dem ist, was hier passiert. Lauern ist absolute Konzentration und vor allem Selbstbeherrschung. Das ist eine hohe mentale Leistung. Beim Flyball werden die Hunde "gegen ihren Willen" festgehalten, obwohl sie von sich aus schon längst gestartet wären, oder? Das empfinde ich schon als deutlich stressiger und "blöder" als zum Beispiel die Starts im Agility.
Aber im Grunde ist das nicht viel anders als das, was in vielen Fällen auch beim ZHS läuft (da habe ich mehr Bezug zu, deswegen erwähne ich es). Ich persönlich finde aber auch da halbwegs ruhig fokussierte Hunde am Start einfach viel cooler und ertrebenswerter als vorhüpfende Schreihälse und würde das immer bevorzugen, selbst wenn dadurch leichte Leistungseinbußen vorhanden sind. Wobei ich nicht denke, dass das miteinander einhergehen muss, vielleicht sogar im Gegenteil.
Und ja, ich stelle mir das gesünder für den Hund vor, wenn die "alles schreit JAA, aber ich kann körperlich nicht weg"- Situationen so kurz wie möglich gehalten werden. Aber im Endeffekt kann ich das natürlich nicht beweisen und es ist mehr Gefühl und Geschmack als alles andere.
Und ein Hund, der mit knapp 8 Jahren noch so vorne mit dabei läuft, macht das nicht, weil ihn wer verheizt hat und den Hund nur frustriert, bricht oder sonstwas.
Ja, das ist sicher so. Wobei das nicht heißen muss, dass jeder Hund (auch dieses Typs) diese Art der Belastung so lange wegstecken kann. Und dass der auch als richtiger Senior noch fit sein wird. Aber die Annahme, dass es anders sein könnte, ist natürlich auch nur Spekulation von mir... ich hab ja keine Ahnung und das meine ich ganz ernst. Alles nur Gefühl