Ich schätze mal, noda_flake hat immer noch keine Vorstellung davon, wie genau sie das anstellen soll und wahrscheinlich möchte hier auch niemand was konkretes empfehlen, weil das auch nach hinten losgehen kann. Daher auch hier: Ich bin absolut nicht qualifiziert, dir nahezulegen, was das Richtige wäre. Ich habe keinen ACD und mein Hund hinterfragt zwar tausendfach, aber ich stoße nie auf Gegenwehr. Ich habe nur das Gefühl, dass du den entscheidenden Knackpunkt "Aufregung kontrollieren durch Grenzen" nicht so ganz verstanden hast.
Ein Beispiel von uns: Mein Hund kontrolliert und beobachtet seehr gerne, wenn ich ihn lasse. Da ich zuhause aber absolute Entspannung von ihm möchte und er sich sonst gerne hochpusht, darf er mich nicht just for fun beobachten (mir nicht nachlaufen, kein Kontaktliegen ohne Einladung etc.). Wenn doch, gibt es eine verbale Ermahnung und ansonsten gibt es Ärger (bedrohlich auf ihn zulaufen, in ihn reinlaufen, durch die Wohnung scheuchen, angrabbeln) und zwar so lange, bis er meidet, seinen Fokus von mir nimmt, sich einkringelt (wo auch immer er möchte) und ich nicht mehr nachsetzen muss. Inzwischen muss ich das alles nur noch selten, die verbale Korrektur (wenn überhaupt) reicht. Wenn ich alles richtig mache, liegt der Hund im Knäuel oder auf der Seite und ist tiefenentspannt.
Es gibt keine Belohnung, denn der Fokus soll ja von mir weg (und 100% kann ich das auch erst wissen, wenn der Hund es eben nicht nochmal versucht und pennt). So sieht hier etwas aus, was über "reines schwarz" geregelt wird. Da gabs keinen Stuhlkreis, kein "er muss das doch erst verstehen, bevor ich strafen kann". Ist es unangenehm für ihn? Ja. Aber kein Weltuntergang. Wenn der Hund das noch ein paar Mal ausprobiert (und das finde ich völlig ok) und ich gutes Timing habe, mich also zum richtigen Zeitpunkt abwende, dann versteht er auch, wofür es den Ärger gab und in Zukunft wieder geben wird.
Vielleicht kann jemand von der Trainerriege dazu noch was sagen, bevor ich mich als Ersthundehalter um Kopf und Kragen rede
Ich fand nur, dass hier absolut nicht rüberkommt, wie man überhaupt "kontrolliert", aus Haltersicht. DASS es nötig ist, da sind sich inzwischen wohl alle einig - hier mangelt es doch eher am WIE. Und das läuft eben nicht über hier ein Kommando, da ein Leckerli, feeiiin