Beiträge von Märchen

    Bei uns hat der Kuckuck letzte Woche angefangen zu rufen. Wir konnten bei der letzten Kartierung am Samstag ein Pärchen beim Balzen beobachten :herzen1:

    Das Gebiet ist spannend. Zum Hochwasserschutz wurde eine Ausdeichung gemacht und dadurch ist Süßwasserwatt entstanden. Für Rastvögel auch interessant. Bisher hatten wir neben üblichen Verdächtigen Uferschnepfen, Kampfläufer, Feldschwirle, Blaukehlchen, Pfeifenten, Bekassinen, Wasserralle, Rotschenkel und mehr. Mal gucken, was wir letztendlich als Brut nachweisen können. Ich hab nach unseren Brutvogelrunden immer Phantomzwitschern in meinem Kopf, das ist ja echt ganz schön anstrengend.

    Mega, wo ist das?!

    Ich will so gern an den Dümmer und ins Ochsenmoor - hoffentlich dürfen wir bald mal rüber und haben die Chance, da ne Nacht zu bleiben! Eigentlich sind wir ja an die Elbe für die Limis aber die wollten irgendwie nicht so recht.

    Okay, das balzende Austernfischerpärchen am Straßenrand war super, aber das war es dann irgendwie auch :skeptisch2:

    Aper Tief heißt das, zwischen Oldenburg und Leer. Muss man sich aber ein bisschen auskennen, damit man was sieht. Sag gerne Bescheid, falls du irgendwann mal in der Gegend bist. Dann komm ich mit oder gebe zumindest eine Einweisung, wo man am besten gucken kann =)

    Und wenn ich grad Empfehlungen schreibe, Moorhauser Polder. Ist bei Oldenburg DER Spot für Limikolen.

    Varel ist auch toll. Wapeler Groden, Hafen. Und da gabs die letzten Jahre eine winzige Seengruppe hinterm Deich, die durch Bauarbeiten entstanden ist. Da waren Schwäne, Gänse, Enten, Zwergtaucher. Seeschwalben und Säbelschnäbler haben da gebrütet! Wurde letztes Jahr leider platt gemacht. War halt nie für die Vögel gedacht, aber so eine perfekte Stelle... sehr traurig.

    Bei uns hat der Kuckuck letzte Woche angefangen zu rufen. Wir konnten bei der letzten Kartierung am Samstag ein Pärchen beim Balzen beobachten :herzen1:

    Das Gebiet ist spannend. Zum Hochwasserschutz wurde eine Ausdeichung gemacht und dadurch ist Süßwasserwatt entstanden. Für Rastvögel auch interessant. Bisher hatten wir neben üblichen Verdächtigen Uferschnepfen, Kampfläufer, Feldschwirle, Blaukehlchen, Pfeifenten, Bekassinen, Wasserralle, Rotschenkel und mehr. Mal gucken, was wir letztendlich als Brut nachweisen können. Ich hab nach unseren Brutvogelrunden immer Phantomzwitschern in meinem Kopf, das ist ja echt ganz schön anstrengend.

    Es gibt Hackschnitzel fuer Tiere

    Weiß jetzt nicht wie gut das draußen funktioniert, aber für meine Farbratten damals hatte ich Hanfstreu (bevor ich auf Ikeateppiche umgestiegen bin :D). Die sind weicher und staubfreier als normale Holzstreu (und Ratten sind da empfindlich), deswegen wurden die im Internet gerne empfohlen. Haben auch nicht so fiese Splitter wie sonstige Kleintierstreu manchmal, falls dir sowas vorschwebt.

    auf das der Hund mit ziemlicher Sicherheit überhaupt nicht reagiert - eben weil er es noch nie bekommen hat

    Ja aber ist das denn wirklich so? Kann der Körper nicht ganz genauso auf Unbekanntes reagieren? :???: Und wenn ich noch nie eine Ausschlussdiät gemacht habe, woher will ich dann wissen, dass der Körper mit Huhn/Schwein/Rind nicht klarkommt und es nicht an was ganz anderem liegt? Ich dachte, dass man genau deswegen so eine Diät macht

    Thema Ausschlussdiät bzw. Allergie, reine Neugierde:

    Wieso wird immer gesagt, man solle ein Fleisch nehmen, dass der Hund noch nie bekommen hat? Wenn mein Hund zum Beispiel vor 3 Jahren mal Ziege bekommen hat, ist er doch jetzt nicht mit höherer Wahrscheinlichkeit dagegen allergisch, oder doch? :???: Bei Kohlenhydraten und Gemüse sagt man das doch auch nicht, obwohl die genauso Allergiepotenzial haben. Und beim Menschen hab ich auch noch nie gehört, dass er sich eine "unverbrauchte" Proteinquelle suchen muss. Ich steh da wohl irgendwie auf dem Schlauch :???:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/spor…216646-134-2918

    Der sieht auch nur entfernt nach Border Collie aus, oder? Nichtmal die Farbe (Beschreibung vs. Foto) stimmt. Und die 4 Jahre mag ich auch nicht so richtig glauben. Vielleicht ist es das falsche Bild? :???:

    Auf den Arm nehmen mache ich auch, bei unübersichtlichen Situationen. Am besten übst du das von Anfang an mit Kommando/Vorwarnung, damit Hund das nicht doof verknüpft und/oder sich erschreckt. Und dann eben machen, wenn die Situation nicht vermeidbar ist, aber man noch Zeit hat, das halbwegs in Ruhe zu machen.

    Außerdem vielleicht einmal im Kopf durchgehen, wie man einen (großen) Hund abwehren kann, wenn man den eigenen auf dem Arm hat. Man ist eben köpersprachlich eingeschränkt und hat je nach Hundegröße keine Hand mehr frei.