Beiträge von Märchen

    Rein aus Egoismus etwas zu jagen, was man nie erlegen würde und einen selbst in eine höchst gefährliche Situation bringt

    Erzähl das mal allen Hunden, die auf Wildschweine angesetzt werden :p

    Aber davon ab - wer sagt denn, dass mein Hund niemals einen Hund erlegen würde? Oder dass er jeden Hund, unabhängig von der Größe, automatisch als Bedrohung empfindet? Und warum soll Jagd ohne Erlegen keine Freude machen? Die einzelnen Jagdsequenzen machen doch auch Spaß, gerade wenn man mental überlegen ist und der andere Hund dann Angst bekommt und Beuteverhalten zeigt. Warum sonst würde mein Hund das Verhalten auch bei Hunden zeigen, die ignorierenderweise eindeutig kein Interesse an Kontakt haben?

    Ich bin völlig bei dir, den Hund nicht einfach als "Arsch" zu sehen. Mache ich ja auch nicht, wenn er hinter einem Kaninchen her will. Aber dass ein Hund nie einfach opportunistisch unsoziales (bzw. vom Menschen unerwünschtes) Verhalten zeigt, weil es ihm Spaß macht, glaube ich so nicht.

    Trotzdem vielen Dank für deine Erklärung und Sicht der Dinge! Ich finde das wirklich interessant und auch wichtig, quasi "im Zweifel für den Angeklagten" zu handeln :D

    Das ist ein Konfliktverhalten. Dein Hund möchte die Annäherung des anderen Hundes nicht. Mit fixieren, anstarren und anschleichend versucht er den Hund auf Abstand zu halten, bei manchen folgt dann eben noch das losschießen. Züngeln ist ein Konfliktsignal, der andere Hund ist einfach schon zu nah, sie will den Kontakt nicht und versucht mit dieser Strategie ihren Konflikt zu lösen.

    Provokante Frage dazu, weil du sehr sicher in dieser Aussage klingst. Nicht böse gemeint, mich interessiert das wirklich.

    Angenommen, mein Hund zeigt das exakt gleiche Verhalten bei Katzen und Tauben. (Oder züngeln Hunde da grundsätzlich nicht?) Da wäre deine Interpretation doch sicher eine andere, oder nicht? Warum ist Jagdverhalten gegenüber Hunden in deinen Augen anscheinend automatisch Konfliktverhalten?

    Das Fixieren, grad in Kombi mit Schleichen, ist ja nicht nur Droh-, sondern auch Jagdverhalten. Die anderen Hunde werden ganz egoistisch als Jagdobjekte missbraucht. Ist bei meinem Hund auch der bevorzugte Modus bei anderen Hunden, auch ohne Leine - deswegen hat er keinen Kontakt zu Fremdhunden.

    Da habe ich das erste Mal gesehen, dass sie wie verrückt mit der Zunge geschleckt und gezüngelt hat. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher, ob dieses geduckte Anschleichen an die anderen Hunde wirklich Drohverhalten war oder ob ich das die ganze Zeit falsch eingeschätzt habe. Das Züngeln kenne ich bei Buffy sonst nämlich als Beschwichtigen.

    Ich meine, dass das Züngeln auch Teil des Jagdverhaltens sein kann. Das ist dann keine Beruhigung/Beschwichtigung des Gegenübers, sondern eher um sich selbst in der hohen Erregung zu beruhigen, weil man sich ja konzentrieren muss. Aber da kann bestimmt noch jemand mit mehr Erfahrung was zu sagen. Edit: flying-paws hats ja auch geschrieben

    So oder so ist das kein Verhalten, auf das man einen Kontakt zulassen sollte und das man möglichst unterbinden sollte. Ich denke, du handelst da schon ganz richtig.

    Die Anforderung liegt im ganz normalen Rahmen für alle Hunde mit normal langer Schnauze und normal langen Beinen, die im Alltag mehr Bewegung bekommen als dreimal um den Block.

    Ich behaupte mal, dass viele junge Hunde ohne Übergewicht das sogar ohne besonderes Training schaffen würden. Nicht, dass das zu empfehlen wäre, aber möglich? Bei meinem Mix ziemlich sicher auch nach wochen-, vielleicht sogar monatelangem Nichtstun. Mit Pause sowieso.

    Die Hund als hässliche Kreaturen zu bezeichnen, finde ich jetzt doch eher kontraproduktiv. Gibt sicher genug Menschen, die Whippets oder Schnauzer (oder oder) hässlich und hundeuntypisch finden. Das zu erwähnen stellt euch genau in die Ecke, in der die Fans der "Knautschnasen" euch sehen wollen: Es darf nicht sein, was ich nicht schön finde.

    Das verhindert mMn jede konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema und verlagert den Fokus in eine komplett falsche Richtung, weg von objektiven Einschränkungen hin zu persönlichen Vorlieben.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Gefahr eines Kampfes ganz plötzlich gegen Null geht, wenn beide Hunde angeleint sind :p

    Hättest du Prolle lieber ohne Leine, damit dein Hund sich dann ohne Sicherheitsabstand anprollen lassen muss? Meinst du, die Leute, die ihre Hunde anleinen, sind alle einfach nur zu doof um zu merken, dass ihre Hund ohne Leine plötzlich ganz entspannt sind? :???:

    Kann ich leider überhaupt nicht bestätigen….. die meisten Vorfälle, die wir hatten, waren angeleint mit angeleint, er muss meine Hunde nur mal begrüßen :face_with_symbols_on_mouth:

    Ja, das ist richtiger Mist. Ich meinte natürlich nur den Fall, dass beide Parteien sich möglichst konfliktarm verhalten wollen, den Kontakt dann also verhindern.

    Sorry, vielleicht hab ich dich falsch verstanden. Ich war mir sicher, dass mein Zitiertes nichts mehr mit der läufigen Hündin zutun hatte. Du hattest es ja selbst in einem "zurück zum Thema"-Kontext geäußert. Was ich bei dir rausgelesen habe war ein "hier leinen immer mehr Leute ihre Hunde an, deswegen ist für uns alles so unentspannt und die Chance für Stress steigt, wenn alle immer anleinen." und genau da habe ich angesetzt. Nur um zu verdeutlichen, dass es viel mehr an generell gestiegener Hundedichte und evtl. anderen Hundetypen liegt. Und dass die Folge daraus ist, dass mehr Hunde angeleint werden müssen, weil sie nicht zu 20 Hunden am Tag nett wären. Und nicht etwa alles easy wäre, wenn die Leute ihre Hunde mal mehr laufen lassen würden.

    Ich wollte dir nichts unterstellen. Nur trifft man mit nicht ganz so verträglichem Hund leider oft auf Leute, die genau das denken: Der ist so, weil der immer an der Leine ist. Während die Realität nicht selten andersherum ist.

    Du hast geschrieben: Die Gefahr für einen Kampf steigt, wenn einer angeleint ist. Ich sage: Nö, der ist angeleint, weil der sonst kämpfen würde.

    denn ein angeleinter Hund reagiert doch häufig angespannter und die Gefahr eines Kampfes steigt

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Gefahr eines Kampfes ganz plötzlich gegen Null geht, wenn beide Hunde angeleint sind :p

    Hättest du Prolle lieber ohne Leine, damit dein Hund sich dann ohne Sicherheitsabstand anprollen lassen muss? Meinst du, die Leute, die ihre Hunde anleinen, sind alle einfach nur zu doof um zu merken, dass ihre Hund ohne Leine plötzlich ganz entspannt sind? :???: