Auf diversen Ausstellungen wurde mir versichert, dass es auch schon +/+ Hunde gab, die erblindet sind
Das kann den -/- Hunden ja erstmal egal sein... wie hoch ist denn die Chance, dass ein Hund mit -/- erblindet?
Auf diversen Ausstellungen wurde mir versichert, dass es auch schon +/+ Hunde gab, die erblindet sind
Das kann den -/- Hunden ja erstmal egal sein... wie hoch ist denn die Chance, dass ein Hund mit -/- erblindet?
bei ernsten Laufveranstaltungen ist es immer verboten
Gibt es dafür einen Grund?
Ich war noch nie bei einem richtigen Lauf, aber wenn, dann würde ich sicher zumindest noise cancelling tragen wollen ![]()
Elora Es geht doch gar nicht darum, dass alle Akitas gleich oder gar gleich "schlimm" sind. Bei einem so jungen Hund wie in diesem Fall ist es einfach sinnvoll, davon auszugehen, dass er sich rassetypisch entwickeln wird. Und es ist ebenfalls sinnvoll, sich mit dem "worst case" auseinanderzusetzen. Selbst wenn letztendlich, wie du behauptest (das sagen übrigens besonders gern Menschen, deren Hunde es ihnen leicht machen) der Halter bzw. man selbst das größte Problem ist, muss man auch damit am Ende irgendwie leben können.
Wenn man sich auf diese Überlegungen nicht einlassen möchte, dann ist es schlicht nicht der richtige Hund.
Ich habe leider auch keine eigene Akita-Erfahrung, nur einen Shiba-Mix, der sicher teils etwas ähnlich gestrickt ist. Neben den bisher angeschnittenen Aspekten will ich noch einen Punkt einbringen: Fremdbetreuung wird möglicherweise schwierig bis kaum möglich.
Ich kenne jemanden persönlich, der beim Versuch, den Akita seiner Schwester zu betreuen, so ins Gesicht gebissen wurde, dass seine Unterlippe in Fetzen vom Kinn hing.
Es ist halt die Frage, wie relevant diese Gruselgeschichten für euren Alltag wären und was genau ihr an diesem Hund und der Rasse mögt.
...seine erste Ratte getötet.
An der kurzen Leine direkt vorm Haus, am helllichten Tag, schnell und effektiv. Ist schon ok, aber auf meiner Liste für Dinge, die heute noch passieren könnten, stand nicht, wie ich eine Ratte und ihre Leber vom Gehweg vorm Haus auflese und in einen Kackbeutel eintüte. Kam jetzt doch sehr unerwartet. ![]()
Interessant wären für mich in dem Kontext vor allem Vergleichsbilder mit etwa 3 und etwa 8 Jahren.
So. Hund ist wieder zuhause. Wirkt bisher komplett unverändert, war auch beim Abholen nicht übermäßig aufgeregt.
Hat dort wohl einfach sein Ding gemacht, nicht verstört, nicht laut, mit Hunden auf Sicht keinen Stress gemacht, bei menschlichen Kontaktversuchen (durchs Gitter) aber einfach "Nein." gesagt. Also auf Abstand gegangen und hingesetzt und geguckt. Wenn es so war, wie ich mir das vorstelle, ist das ein ganz deutliches Nein. Man war beim Abholen überrascht und erfreut, dass er so offen und freundlich sein kann ![]()
Gefressen hat er nicht, eventuell auch nicht getrunken. Hab ich ja schon mit gerechnet, gewünscht hab ich mir trotzdem was anderes. Zuhause auch hier alles ganz normal.
Wenn er jetzt nicht noch verzögert Magendarmzeug bekommen sollte, lief es erstmal gut so und wird noch öfter probiert. Aber ob er da noch auftauen oder fressen wird... fraglich. Na mal sehen.
Danke für eure Rückmeldungen! Das waren mehr Ideen und mehr Nachfragen als erwartet, hat mich erstmal überfordert, daher vorerst auch keine weiteren Infos von mir.
Hier der aktuelle Stand: Für die tageweise Betreuung wird es voraussichtlich eine Art Innenzwinger light beim Notfallkontakt geben. Da kann der Maulkorb dann auch draufbleiben, falls zwischendurch Lösen nötig wird. Der Zeitraum pro Tag ist so aber auch kürzer, als er es zuhause wäre.
Leider haben meine Kalkulationen auf falschen Infos basiert, sodass jetzt doch im November über eine Woche Komplettbetreuung am Stück nötig wird. Im Notfall haben wir eine Lösung, die ist nur für die beteiligten Menschen sehr anstrengend.
Aaaber wir testen endlich gerade in diesem Moment die Hundepension, die ohne Kontakt versorgen kann! Heute morgen abgeliefert, 24h Probe. Abgabe war wahnsinnig unspektakulär und überraschenderweise komplett wutfrei, trotz Hundegebell und -geruch.
Mein Mindestanspruch ist erstmal nur, dass er morgen nicht komplett Durchfall und Kotzerei vor Stress hat. Dann können wir weiter damit arbeiten. Schön wäre, wenn er da auch wenigstens ein bisschen frisst, das könnte holprig werden. Ich bin wahnsinnig gespannt und würde gerne die Zeit vorspulen.
Seit Ende 2019 ist sie bei uns, da war sie gerade 3 Jahre alt.
Ist das denn eigentlich sicher? Sonst könnte es ja auch sein, dass sie eigentlich doch noch jünger war als vermutet und dementsprechend noch ein bisschen Brustkorb und Breite dazugekommen ist.
Edit: Wenn die Änderung wirklich erst in den letzten Monaten aufgetreten ist, dann natürlich nicht. Da würde ich auch gesundheitlich mal schauen lassen.
Ups, mal wieder aus Versehen bei den Junghunden gelandet. Verzeiht mir ![]()