abraxas61 : Ich habe es gestern Abend bis zur Buchmitte geschafft. Bis jetzt habe nur positives Feedback. Vielleicht kommt es aber ja noch anders...
ich wills Dir nicht madig machen, für mich ists eben kein Juwel. Ich mochte es, mehr auch nicht.
abraxas61 : Ich habe es gestern Abend bis zur Buchmitte geschafft. Bis jetzt habe nur positives Feedback. Vielleicht kommt es aber ja noch anders...
ich wills Dir nicht madig machen, für mich ists eben kein Juwel. Ich mochte es, mehr auch nicht.
"Der Zopf" mochte ich weitgehend, wenn auch einen Hauch zu kitschig für meinen Geschmack.
Ich habe irgendwie die Tendenz (bei für mich noch unbekannten Autoren) zu Werken zu greifen, die viele gute Rezensionen haben... sprich zu den Bestsellern gehören... oder auch Preise gewonnen haben.
Du sagst Abbitte wäre sein / ein Meisterwerk.... würde ich mit sowas nicht eher seiner Schreibkunst verfallen?
Das ist oft trügerisch mit den sog. Meisterwerken, gerade bei fleißigen Autoren.
Da rate ich einfach immer gerne zu früheren Sachen. McEwan ist wie gesagt sehr vielseitig und wahrlich nicht jedes Buch ist toll.
Bei "Abbitte" würdest Du uU eher vermuten....ach ja...britischer Gesellschaftsroman...schnarch...Downton Abbey auf Papier oder sowas....dabei ist es wirklich ein tolles Buch.
Schwer zu erklären, der kann kurz und knapp, der kann bitter und süß, versuchs einfach.
Da kann man jeden Barcode abfotografieren und die App legt dann eine Bibliothek an, die man dann nach Datum, Autor, Titel und so weiter filtern kann
Muss nachfragen als technische Idiotin; das bedeutet, man scannt jedes eigene Buch ein und gleicht dann im Laden ab?
und wenns keinen hat, da die eigene Bibliothek 40 Jahre alt ist?
Mag sein, ich hab das jetzt nicht kapiert.
m Augenblick sieht das Ganze sehr übersichtlich und benutzerfreundlich aus. Falls sowas für noch jemanden in Frage kommt, kann ich ja mal berichten.
ich finds interessant, aber s.o.
Irgendwo müssen die ja herkommen
Mein Rat ist einfach, man fange mit was Früherem von ihm an, auch "Saturday" fällt mir gerade noch ein, auch sehr gut.
Ist ja alles und gsd subjektiv und ich mag diese Generation britischer Autoren, wie zB auch Julian Barnes.
Welches sollte ich wohl von ihm lesen?!
Ich würde dann zu "Schwarze Hunde" raten oder "Am Strand" oder "Der Zementgarten", alles ältere Werke, welche ich toll fand, ich schätze McEwan sehr.
Nach anderen Titeln schau ich gerne noch mal, ich lese ihn seit langer Zeit.
Fand ich nicht.
McEwans großes Werk ist wohl 'Abbitte', die 'Nussschale' soll aber auch lesenwert sein.
Abbitte ist- in meinen Augen- ein Meisterwerk ( aber siehe oben, ich bin ein Fan- wobei wie immer nicht jedes Werk vor meinen Augen besteht, aber seine Vielseitigkeit ist groß), "Nussschale" ist ja Hamlet in einer sehr anderen Form, fand ich auch sehr besonders.
Mit Birk oder sowas nicht zu vergleichen.
Abraxas307 : Jetzt habe ich mal etwas geblättert....
Also, es ist so: In Post Nr. 3349 hatte tinybutmighty das Buch „Blackout Island“ von S. Björnsdóttir empfohlen und den Inhalt resümiert. Das meinte ich auch. Das beschriebene Szenario schien wirklich interessant zu sein.
Ok, eine Verwechslung, Blackout Island hatte ich in dem Zusammenhang grad nicht auf dem Schirm- aber auf meinem Zettel zum Besorgen.
Ich hatte gedacht, es geht um Elsbergs "Blackout".
Hat es Dir denn gefallen, Nesa8486 ?
Bin grad verwirrt, um welches Buch wirds da gehen- Blackout oder Blackout Island?
na, ich werds erfahren und mein Kopf samt Inhalt noch etwas kalt bis gefroren nach Nachtrunde.... Hier ists bannig.
Der korrekte Titel ist „Blackout Island“ und ist von Björnsdottir. Sorry, dass meine Kurzform missverständlich war.
Oh, dann war ich beim falschen Buch unterwegs, pardon. Den Titel hatte ich mir allerdings auch für den SUB schon notiert.