Panini
Und HSH sind üblicherweise Spätentwickler, kann auch sein, dass nich nicht das volle Repertoire des erwachsenen Hunds da ist.
Habt Ihr vielleicht ein Foto? Woher kommt die Annahme, dass Carpatin in ihr steckt, passt das von der Optik? Oder wisst Ihr etwas mehr von der Vorgeschichte als im ersten Beitrag steht?
Ich finde es gut, dass du den Punkt noch einmal aufgreifst, da ich da selbst auch ein wenig verwirrt bin.
Im Tierheim hatten wir gesagt, dass wir einen ruhigen, gern älteren Hund suchen, und da ich wusste, dass kurz vorher ein paar Hunde aus Rumänien dort angekommen waren, hatte ich noch ergänzt, dass es aber nicht unbedingt ein HSH sein sollte. (Ohne konkreten Grund, nur weil man öfter über HSH liest, dass die schwierig sein können.)
Die rumänischen Hunde waren dann alle unterschiedlich: da war ein Husky (von denen gibt es echt viele da, scheint mir), ein kleiner, bunter junger Mix, einer, der wirklich komplett wie ein HSH aussah, einige Welpen, und unsere, die für meinen Geschmack auch ein wenig nach HSH aussah, aber laut Tierheim "garantiert kein HSH" ist.
Uns wurde gesagt, dass sie viel von einem Carpatin in sich hätte. Für uns sah bzw. sieht sie aus wie ein Schäferhund mit Schlappohren, und als wir dann einfach mal "rumänischer Schäferhund" gegoogelt hatten und direkt beim Carpatin gelandet sind, waren wir von Optik und Wesensbeschreibung her auch der Ansicht, dass bestimmt ein Carpatin in ihr stecken wird.
Bilder lade ich gleich hoch.
Auf jeden Fall gehört der Carpatin laut FCI zur Gruppe 1: Hütehunde; Sektion 1: Schäferhunde.
Wieso heißt es dann oft, ein Carpatin sei ein HSH?
Ein Kangal dagegen, den ich so als klassischen HSH einordnen würde, gehört zur Gruppe 2, Sektion 2.2. Der Owtscharka wiederum, der auch immer als HSH bezeichnet wird, fällt je nach Herkunftsort in Gruppe 1, Sektion 1, oder auch in Gruppe 2, Sektion 2.2.
Ich steig da nicht ganz hinter
.
Ihr Alter wurde vom Tierheim auf etwa 8 Jahre geschätzt, aber sowohl Tierheim als auch unser Tierarzt sagen, es sei eigentlich unmöglich, bei erwachsenen Hunden das Alter genau zu bestimmen, erst recht, wenn sie so eine Vergangenheit haben und immer draußen waren (die rumänischen Shelter sind ja nicht wirklich wetterfest).
In ihrem Pass steht 2017 als Geburtsjahr, das kann aber schon deswegen nicht stimmen, weil wir im Netz einen alten Eintrag aus 2017 von einer Tierschutz-Orga zu ihr gefunden haben, in dem steht, dass sie 3 bis 4 Jahre alt sein soll. Sie wurde also 2017 schon eingefangen und bereits damals auf 3 bis 4 Jahre geschätzt. Wir vermuten, dass in ihrem Pass vielleicht einfach das Einfangdatum als Geburtsdatum eingetragen wurde.
Somit müsste sie jetzt so um die 6 Jahre alt sein. Da sollte die Entwicklung auch bei einem HSH abgeschlossen sein, oder?
Ansonsten wissen wir nur, dass sie irgendwann mal Mobbingopfer anderer Hunde war, u.a. eine Narbe quer über die Schnauze ist ein Überbleibsel davon. (Es ist auch wirklich eine richtige Narbe, keine Verbrennung, wie sie viele Hunde dort unten von Leuten zugefügt bekommen, die denken, dass das gegen Krankheiten schützt
)
Man merkt es auch draußen, weil sie den meisten Hunden am liebsten ausweicht oder sofort in den "Spiel"modus geht. Mit einigen Hunden ist sie aber auch sehr verträglich. Sowohl in Rumänien als auch hier im Tierheim saß sie mit dem oben erwähnten Husky und dem HSH in einem Zwinger, in Rumänien waren sogar noch 3 weitere Hunde mit dabei (wir haben ein Video von dort bekommen).