Hat hier jemand einen Ansatz wie wir es vlt dennoch hinbekommen? Hatte jemand ähnliches?
Jein.
Wir haben seit 3 Monaten eine Rumänin bei uns, die natürlich auch nicht viel kannte und mit neuen Dingen oft erst mal überfordert ist. Allerdings ist sie kein richtiger Angsthund, deswegen weiß ich nicht, ob dir das weiterhilft, aber ich beschreib mal, was wir gemacht haben.
Ins-Auto-Steigen ging hier nämlich erst auch gar nicht. Wir haben daher vor etwa 6 Wochen alles auf 0 gesetzt und seitdem fast täglich sehr kleinschrittig geübt.
Anfangs war ihre Unsicherheit so groß, schon wenn wir die Garage geöffnet haben, tat sie so, als würde sie davon gar nichts mitbekommen und wollte stur geradeaus weiter Gestern sind wir das erste Mal ein paar Meter gefahren
Schritt 1: Hund in die Garage kriegen
Mit Leckerchen bewaffnet rein und locken - Hund war und ist natürlich immer an der Leine. Wenn sie kam, gab es viiiel mündliche und fressbare Bestätigung.
Sie ging schnell gern in die Garage, nach ein paar weiteren Tagen lief sie fröhlich mit uns ums Auto herum. Wir haben den "Schwierigkeitsgrad" immer weiter erhöht, wieder nach ein paar Tagen das Auto aufgemacht, ein paar Tage später die Kofferraumklappe aufgemacht usw. Und alles immer bestätigt. Auch die Geräusche des elektrischen Garagentores haben wir ihr schön gefüttert.
Dann kam Schritt 2: Hund ins Auto kriegen
2 a) Der Kofferraum
Hier konnten wir machen, was wir wollten - der Kofferraum war ihr Todfeind. Mittlerweile hatte sie gelernt, auf Kommando zu springen und machte das draußen auch gern, aber beim Auto hatte ich keine Chance. Sie hat sich einfach immer vor den Kofferraum gesetzt, mit dem Rücken zur Öffnung, versteht sich
Also haben wir eine spezielle Autotreppe gekauft. Soll besser zu verstauen, stabiler und rutschfester sein als die Rampen. Bei uns hat es nicht funktioniert. Sie ging zwar, wieder nach etwas Übung, die Treppe rauf, aber sie ging nicht in den Kofferraum hinein.
2 b) Die Rückbank
Alternativ zum Kofferraum haben wir irgendwann doch die Rückbank in Betracht gezogen. Vielleicht ist der Kofferraum einfach zu negativ belegt.
Also die rechte hintere Tür geöffnet, auf den linken Sitz gekrabbelt und sie gerufen. Am ersten Tag waren die Vorderpfoten auf der Rückbank, am zweiten Tag ist sie rein gesprungen.
Das haben wir jetzt zwei Wochen lang jeden Abend gemacht und immer extrem gelobt und belohnt. Jeden Abend wurde gesteigert
- die Zeit wurde ausgedehnt
- ich bin wieder ausgestiegen und ging nach vorn, sie blieb allein hinten
- wir sind beide vorn eingestiegen, sie blieb allein hinten
- wir vorn, sie hinten, Motor an
- wir vorn, sie hinten, Motor an, rückwärts aus der Garage raus
- wir vorn, sie hinten, Motor an, rückwärts ausparken, Straße rauf und runter
Edit: Jeder Schritt, alles, was sie ruhig "aushielt", wurde und wird natürlich freudig belohnt / schön gefüttert. Wir nehmen dafür die Chewies als Leckerchen, damit nicht ihr gesamter Tagesbedarf in den 15 Minuten gefüttert wird
Schritt 3: Hund an Rücksitzbox gewöhnen
Hat 5 Minuten gedauert. Box gekauft, ins Haus gebracht, Leckerchen rein, Hund ging in die Box, aß, drehte sich, befand die Box für bequem, legte sich hin und schlief ein.
Den nächsten Schritt, die Rücksitzbox ins Auto friemeln und den Hund daran gewöhnen, gehen wir kommendes Wochenende an.
Ist es für euch vielleicht auch eine Option, die Rückbank statt des Kofferraums zu nutzen?
Vielleicht funktioniert es aber auch mit einer Treppe/Rampe bei euch.