Beiträge von Panini

    Ein treffenderer Titel fiel mir irgendwie nicht ein..

    Meine Eltern (Ü60) haben sich nach dem Tod ihres letzten Hundes nun vor zwei Wochen erneut einen Hund aus dem Tierheim geholt. Das ist ihr 5. Hund, aber so wirklich ein Konzept zur Erziehung haben sie nicht, auch konsequent sind sie leider gar nicht (das sagen sie auch selbst). Als Hund Nummer 4 einzog, war ich fast noch ein Teenager, diesmal merke ich richtig, wo es hakt.

    Zuerst wurde aus "ein älterer, ruhigerer Hund, der mehr nebenher läuft, gern eine Hündin" ein einjähriger Rüde aus Rumänien, Vorgeschichte komplett unbekannt. Wenigstens ist er klein.

    Dieser Hund ist sehr aufgeweckt und selbstbewusst, ich würde fast schon sagen, frech. Unsicherheit oder Zurückhaltung hat er noch nicht eine Minute lang gezeigt. Er gehört wirklich zu der Sorte "hallo, hier bin ich". Einerseits ist das gut, denn meine Eltern hätten nicht die Geduld, auf einen unsicheren Hund (wie unsere zB ist) einzugehen. Andererseits ergeben sich dadurch andere Probleme. Und zwar:

    Das Problem

    Er "spielt" extrem körperlich. Das sieht so aus, dass er schrill bellt, Anlauf nimmt, immer wieder wie ein Flummi an einem hoch springt, in Füße, Hosen, Arme und Hände beißt und sich absolut nicht davon abbringen lässt. Ignorieren bringt nichts. Wegdrehen bringt nichts. Ihm entgegen gehen, so dass er den Halt verliert, bringt nichts. Kommandos kennt er noch nicht, wird er vielleicht auch nie kennen, also bringt ein Abbruchsignal (noch) ebenfalls nichts.

    Wir waren gestern mit unserer Hündin bei ihnen im Garten. Die Hunde haben sich vorher schon mehrmals bei Spaziergängen kennengelernt. Unserer Hündin gegenüber war er dabei auch erst frech (hat sie angebellt und wollte auf sie klettern), sie hat seine Aufdringlichkeit aber ganz ruhig mit einem kräftigen Pfotendruck unterbunden - danach war Ruhe und er hat sich an ihr orientiert.

    Gestern fing es dann so an, dass er mit uns "spielen" wollte, und erst aufgehört hat, nachdem ich beherzt sein Halsband gegriffen und ihn ca. zwei Minuten lang festgehalten habe. Dann warf er sich auf den Rücken und rollte durchs Gras.

    Danach wollte er aber direkt auf unseren Hund los. Wir haben wirklich eine Seele von Hund, die sich nie grob wehren würde, deswegen haben wir sie abgeschirmt und geschützt.

    Meine Eltern haben die ganze Zeit lang überhaupt nichts gemacht. Erst als ich sagte, dass wir dann wohl unsere Hündin besser wieder zu uns bringen, wurde er angeleint. Dann ging es.

    Meine Mutter mag diese wilde Art auch nicht, aber mein Vater fördert das, indem er 1-2x täglich länger mit ihm so im Garten "spielt". Er sagt, das sei ganz normal bei Hunden in dem Alter. Und unser 1. Hund, ein Dackel-Mix, hat als junger Hund wohl so ähnlich gespielt (als ich geboren wurde, war der Hund schon 7), also sei in dem Hund vermutlich auch ein Dackel-Anteil drin und die würden dann wohl eben so spielen.

    Wie gesagt, zum Glück ist er klein. Würde ein größerer Hund, zum Beispiel unserer, das machen, wäre das Geschrei groß. Das sagen sie auch..

    Meine Fragen

    Ich weiß, dass wir die Erziehung anderer Leute natürlich nicht beeinflussen können. Aber wir fragen uns

    1. Ist das wirklich "normal", dass junge Hunde so spielen? Wir hatten früher als ich klein war auch 2x einen Welpen, ich kann mich aber nicht erinnern, dass die so gespielt haben.

    2. Was können wir machen, um den Hund davon abzubringen, wenn er es bei UNS macht? Bin ich mit dem Festhalten auf dem richtigen Weg?

    Dass wir mit unserem Hund nicht mehr zu ihnen gehen, versteht sich für uns von selbst.

    ich weiß was du meinst, aber man fragt halt ja doch erst mal seine Hundehalterfreunde/-bekannte und ja..da war es oft die selbe Aussage

    Ja, solche Aussagen kenn ich auch. Das wirkt immer wie eine Mischung aus Cesar Millan und 80er-Jahre-"Wissen" , meist von älteren Semestern geäußert :D Mein Onkel zB hat vor 30 Jahren mehrere DSH gehabt, diese im Zwinger gehalten und meint bis heute, dass er die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, was Hunde angeht. Hunde haben für ihn immer gehorsam zu sein, jede Abweichung von dem, was der Besitzer will, sei reine Aufmüpfigkeit des Hundes, die sofort zu beenden sei.. ich hör bei sowas gar nicht hin.


    Denn mal ehrlich, was hätte euer Hund denn davon, in den Hungerstreik zu gehen? Meinst du wirklich, der denkt sich "denen zeig ich es jetzt mal so richtig"? Euch, die ihr aktuell seine einzige Konstante in dieser neuen Welt seid?

    Schließe mich allem, was ChatSauvagee gesagt hat, komplett an.

    Lass den Hund erst mal in Ruhe ankommen :smile:

    Meine Freundin hat die Dame mal angeschrieben und auf die Kette und vor allem die fehlenden Impfungen der Welpen angesprochen. Die Antwort war wohl freundlich, aber bestimmt:

    Bei der von ihr praktizierten Aufzucht, ohne Industriefutter, bestünde praktisch kein Krankheitsrisiko, nicht mal für Parvovirose. Als Tierheilpraktikerin hätte sie da genug Erfahrung.

    Und die Kette fänd sie auch nicht toll, aber das sei immer noch besser als Zwingerhaltung oder den Hund allein im Haus zu lassen. Frei auf dem Grundstück könne sie ihn nicht laufen lassen, weil er dann über die 2 Meter hohen Zäune spränge um abzuhauen.

    :sweet:

    da sämtliche Hundehalter um mich herum meinen, sie tanzt mir auf der Nase rum

    Ich kenn deine Hündin zwar nicht, aber ich glaube wirklich nicht, dass sie dir auf der Nase herumtanzt. Dass Hunde einen ärgern wollten ist menschliches Denken. Sie ist bloß gerade mal ein paar Tage da und gerade eher ziemlich überfordert mit all den neuen Eindrücken.

    Es finden sich in den Weiten des www aber gewiss Dumme, die den Blödsinn glauben und den Phantasiepreis zahlen...

    Das find ich so verrückt. Sind sicher dieselben, die im Tierheim fragen, warum sie für einen Mischling 350 € zahlen sollen, man könne doch froh sein, wenn die Tiere ein zu Hause bekämen :ugly:

    Trockenfutter ist (noch) nicht so ihrs, hatten zum Glück ein bisschen Nassfutter da und damit gings.

    ...

    Essen ist jetzt leider nicht mehr so ihrs, entweder liegt es an der Sorte Nassfutter oder weil sie einfach keinen Hunger hat (durch neues Zuhause etc), aber gefressen wurde jetzt heute noch nichts..das irritiert mich etwas, aber später gehts mal verschiedene Sorten Nassfutter (oder halb-halb, mal sehen) kaufen und dann sollte das schon irgendwie klappen

    Spielen, also Zerrspiele oder Ballspiele, sind bislang auch noch nichts für sie. Kennt sie bestimmt einfach nicht..mal schauen wie sich das entwickelt. Sobald wir dann mal passende Leckerli bzw Futter für sie gefunden haben, wird dann damit mal versucht sie bisschen zum spielen zu bekommen.

    Glückwunsch zum neuen Familienmitglied :smile: Ich würde auch gern Fotos sehen :nicken:

    Zu den zitierten Sachen ein paar Anmerkungen.... wir haben seit Dezember auch eine Hündin aus Rumänien und manches kommt mir bekannt vor.

    Zum einen die Sache mit dem Futter: Wir dachten am Anfang genau wie ihr, dass unsere Hündin kein Trockenfutter mag, weil sie es fast eine Woche lang nicht angerührt hat (so lange hatten wir es getestet, wir hätten wohl einfach noch etwas länger testen sollen, aber man macht sich ja Sorgen ;)). Haben jeden Tag Futter weg geschmissen. Sind dann auch losgezogen und haben Nassfutter gekauft und das Trockenfutter dem Tierheim gespendet.

    Bis wir einige Wochen später bei einem neuen Versuch herausgefunden haben: Aber selbstverständlich frisst sie auch liebend gern Trockenfutter! Eigentlich logisch. Als ob es in Rumänien immer teures Nassfutter gegeben hätte xD Sie war einfach nur zu aufgeregt / gestresst, auch wenn man es nicht richtig gemerkt hat, um in Ruhe zu fressen. Anfangs gingen genau wie bei euch nur Leckerchen.

    Auch spielt unsere ebenfalls nicht. Bälle waren ihr anfangs suspekt, mittlerweile ignoriert sie sie einfach, (Kuschel)-Spieltiere findet sie ebenfalls unnötig, die schleppt sie nur auf ihren Platz und lässt sie da dann liegen, fangen/toben interessiert sie nicht die Bohne. Gaaanz selten mal rast sie eine Runde mit uns, das wars dann. Ist okay, dann wird eben nicht viel gespielt.

    Ach und noch zu den Gassigängen: Die ersten Tage sind wir nicht länger als 20 Minuten am Tag draußen gewesen. Morgens 5 Minuten, nachmittags 10 Minuten, abends 5 Minuten - und zwar immer stupide denselben Waldweg: Aus dem Gartentor raus, den Weg mehrmals auf und ab und wieder ins Haus. Diese Ruhe und das sehr langsame Gewöhnen an alles hat ihr wirklich gut getan. Mittlerweile sind wir bei etwa 2 Stunden täglich.

    Und hat noch jemand einen Tipp für kalorinarme Leckerchen und Kausachen? Diese gepresste / gedrehte Haut usw frisst sie nicht.

    Wir geben Chewies zur Belohnung beim Training. Die haben weniger Kalorien als das meiste andere (zumindest laut Futterrechner) und durch die kleine Größe kann man da auch mal mehr von geben.

    Zum Kauen gibt es hier oft Rocco Rolls von Zooplus. Das ist Rinderhaut mit Hühnchen drum herum. Rinderhaut pur wurde verschmäht, mit dem Hühnchen dabei ist sie ganz grell drauf. Dadurch ist der Kauspaß dann nach 3-4 Minuten auch schon wieder vorbei^^

    Ab und an geben wir Büffelkopfhaut, für öfter ist uns da aber zu viel Protein drin (wie in den meisten natürlichen Kausachen).

    Mich "stört" bei den Kleinanzeigen, wo momentan gefühlt nur noch Deckrüden angeboten werden, eben genau diese Blumigkeit. "Hat Erfahrung", "möchte noch einmal Vater werden", "ist bereit für ein neues Abenteuer" usw. - so ein Quatsch. Die Einzigen, die da etwas möchten, sind die Besitzer, und zwar das Geld der potenziellen Käufer.

    Bei Züchtern wird es - dachte ich zumindest - doch um einiges nüchterner zugehen.

    Bei uns darf man nur noch mit Termin rein. Ich denke zum Wiegen würden die mir keinen Termin geben aktuell. :tropf:

    Zum Wiegen darf man bei uns nach kurzfristiger vorheriger Anmeldung einfach so kommen.

    Nur wenn man zum Doc rein möchte/muss, braucht man einen Termin.