Zufällig habe ich einen Sack da ist zwar nur noch 1 kg drin, aber ich würde sagen passt.
Handliche Größe ;-)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZufällig habe ich einen Sack da ist zwar nur noch 1 kg drin, aber ich würde sagen passt.
Handliche Größe ;-)
Ich nehme auch kaltgepresstes als Leckerchen, die kann man super werfen, das Eigengewicht ist anders.
Weil es nur eine geringe Menge am Tag ist kann ich gar nichts dazu sagen, ob sich am Kot etwas verändert.
Die Endhöhe mit Futter zu beeinflussen ist auch man unmöglich
Da bin ich mal echt beruhigt ;.)
Mein Schätzchen ist ganz schön klein geblieben, sie hat wahrscheinlich noch nicht mal das knappste Körmaß.
Ihre Geschwister sind wesentlich größer.
Alles anzeigenAlles anzeigenIch suche die Nadel im Heuhaufen, oder vielleicht auch nicht :D!
Ein MUSS:
- Trockenfutter
- ohne Geflügel
- gerne hochenergetisch
GERNE:
- getreidefrei
- mit Lamm
Alles was ich so finde, ist irgendwie zusätzlich immer noch mit Geflügelmehl.. hat einer eine Idee was passen könnte? Aktuell gibt es das Bosch Sensitive, davon muss ich aber abnormal viel füttern um ein vernünftiges Gewicht halten zu können.
Wäre evtl. das Josera Lamm&Batate was für euch?
https://www.josera.de/josera-l…XQA4QDgtH3yRoC9XYQAvD_BwE
Wäre allerdings auch Geflügelfett drin.
Ich habe heute noch gelesen, dass man Geflügelfett auch bei einer Allergie gegen Geflügel verfüttern kann. Wenn dann reagieren Hunde auf die Proteine, die sind im Fett nicht vorhanden.
Abby hat das Truthahn und Reis Junior bekommen im ersten halben Jahr, die Verträglichkeit war gut.
Alles anzeigenHallo Community,
ich habe eine Frage zum Trockenfutter, das mein Schäfimix, 2 Jahre derzeit bekommt. Ich schreibe mal die Zusammensetzung ab:
Kartoffelflocken 55%, Lachsmehl 26%, Geflügelfett, Zuckerrübenschnitzel, Fructoologosaccharide, Yucca schidigera, Mineralstoffe, Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat.
Rohprotein 22%
Rohfett 14%
Rohasche 6.5%
Rohfaser 1,7%
Kalzium 1.1%
Phosphor 0.7%
Dieses Futter bekomme ich hier im Supermarkt, Eigenmarke. Es ist das Futtter, das mein Hund mit Abstand am liebsten mag und verträgt. (Und es kostete nicht allzu viel...) Ich hatte auch schon viele andere gute Marken wie Real Nature country selection, Dogs love, Wildborn, Wolf of Wilderness etc. Bin aber immer wieder bei oben genanntem Futter gelandet. Nun meine Frage: Ist es für die dauerhafte Fütterung geeignet? Oder besser: würdet ihr es mit gutem Gewissen füttern?
Wenn dein Hund das Futter gut verträgt, würde ich dabei bleiben. Ich füttere ein ähnliches Futter von Vet-Concept und bezahle bestimmt erheblich mehr.
Vielleicht gibst du mir einen Tipp welche Eigenmarke das ist ;-)
Ich habe zum spazieren gehen das Lupo Sensitive 24/10 in der Tasche.
Die kann man supergut werfen, weil die haben ein gewisses Eigengewicht und die springen manchmal um die Ecke weg, so dass Abby gut aufpassen muss.
Weil das Futter kaltgepresst ist, bekommt man auch keine Fettflecken. Abby fliegt da drauf, seitdem klappt es mit dem Rückruf.
Das bekommt man bei Zooplus
Vet Concept
Vet-Concept füttere ich auch, meine Hündin verträgt kein Rindfleisch und Getreide. Ich füttere das Salmon Pack, aber es gibt noch etliche andere Sorten.
Bei Hunden mit Problemen ist Vet-Concept sehr zu empfehlen.
Ganz ehrlich, ich würde auch warten.
Ein Neugeborenes wirbelt das Leben so durcheinander, das kann man sich vorher nicht vorstellen. Dann wird der noch junge Hund schnell zuviel.
Ich schreibe das als dreifache Mutter und inzwischen auch dreifache Oma.
Alles anzeigenIch stelle mein Frage mal hier im Thread, ja ich weis wieder mal ein leidiges Futter thema
Unsere Hummel ist ein Mix aus 3/4 Neufundländer und 1/4 Bernersennen und jetzt 9 Wochen alt, wir werden sie nächste Woche Samstag abholen.
Momentan bekommt sie Meradog Junior 1 welches ich erstmal noch füttern werde, möchte aber wie gesagt gerne schnell umstellen.
Da man ja sagt das so große Rassen langsam wachsen sollen...
Jetzt habe ich die letzten Tage so viel im Internet recherchiert das ich überhaupt nicht mehr weis welches Futter ich nehmen soll.
Früh auf erwachsenen Futter wechseln?
Doch noch Welpen Futter?
Platinum?
Acana?
Wolfsblut?
Absolute Überforderung
Ich habe meine Bernerhündin bis zum 1. Lebensjahr mit Juniorfutter gefüttert. Zuerst mit Mera Truthahn und Reis Junior, dann habe ich auf Young Pack Sensitive Maxi von Vet-Concept gewechselt. Mit dem hier vorgeschlagenem Josera Young Star oder Kids bist du auch gut beraten.
Oft wird geschrieben, dass man möglichst früh auf adult umstellen soll, da halte ich gar nichts von. Ich habe schon 4 Bernerhündinnen groß gezogen, nur die erste hatte HD, das war 1991. Damals war man züchterisch noch nicht so weit wie heute. Die anderen sind langsam gewachsen, obwohl in manchen Foren die Hände überm Kopf zusammen geschlagen werden, wenn man erwähnt, dass man Juniorfutter gibt.
Du solltest darauf achten, nicht zuviel Knabbersachen zu füttern, die schlagen eiweiß-und energiemäßig so richtig zu Buche.