Man stelle sich vor, das Fleisch würde bei 45 Grad kaltgepresst, das würde nach kurzer Zeit schimmeln und stinken.
Zumindest das Fleisch muss auf 90 Grad erhitzt werden.
Man stelle sich vor, das Fleisch würde bei 45 Grad kaltgepresst, das würde nach kurzer Zeit schimmeln und stinken.
Zumindest das Fleisch muss auf 90 Grad erhitzt werden.
Das was sie bewerben ist einfach nur eine "schonendere" Herstellung, kalt gepresstes Futter wird immer exakt so als kalt gepresstes Futter deklariert :) (z.B. bei Naturavetal). The good stuff ist also ein normales Extruder Futter, von daher würde ich schauen, ob das häufige pinkeln nicht doch eine organische Ursache hat!
Wo da jetzt der genaue Unterschied in der Temperatur liegt kann ich dir aber leider nicht sagen...
Ah OK, dann muss ich da in Zukunft besser drauf achten, danke! Bisher sind wir wie gesagt damit zufrieden auch wenn es doch nicht kaltgepresst ist.
Wir werden uns morgen daran versuchen eine Urinprobe aufzufangen und beim TA auf Blasenentzündung testen lassen. Es ist halt auffällig das sie erst so viel Pinkeln muss seit sie das neue Futter bekommt. Kann aber auch Zufall sein
Für mich klingt die Art der Zubereitung nach "Geschwurbel"
um sich irgendwie von anderen Herstellen zu unterscheiden. Extruder verkauft ja fast jeder...
erstmal danke für die ganzen Antworten :-)
Vielleicht habe ich das falsch formuliert aber der welpe soll natürlich nicht von Anfang an 5 Std alleine bleiben. Wäre ca. 8 Wochen zu Hause wenn er einzieht.
Bist du bei Facebook?
Dann würde ich dir die Gruppe Berner Sennenhunde Liebhaber und Züchter empfehlen.
Leonie Medium
Wachtrieb hat für mich nichts mit Kläffen zu tun.Aufs Kläffen wollte ich nicht hinaus (meiner kläfft auch nicht - (ver)bellt halt so lange bis ich eingreife - was dann immer nur Sekunden sind - was für mich nicht unter "kläffen" fällt)
Aber Sennenhunde sind doch DIE Haus- und Hofhunde schlechthin - also "wenig" Wachtrieb ist doch eher unüblich?Aber wer weiß, vielleicht hat meine Wald- und Wiesenmischung einfach extrem viel Wachtrieb so dass es für mich teilweise unentspannt ist.
Den direkten Vergleich mit einem Berner habe ich nicht.
Wie äußert sich denn der Wachtrieb bei deiner Rasse?
Unsere erste Hündin hat gebellt, wenn jemand auf den Hof kam.
Die zweite Hündin hat nicht gebellt und die dritte auch nicht. Der Wachtrieb äußert sich eher darin dass Berner ein feines Gespür dafür haben, ob Situationen angemessen sind oder ungewöhnlich.
So war einmal eine Frau vom Zirkus bei uns auf dem Hof, die wollte Heu geschenkt haben und zwar auf eine unangenehme und penetrante Art. Luzzy hat sonst nie gebellt und auch immer freundlich zu Fremden, aber sie hat in dieser Situation geknurrt und gebellt.
Aber sonst sind die Berner immer eher ruhig und entspannt.
Wie viele Berner kennst du in Natura bzgl. Wachtrieb?
Der Wachtrieb ist bei weitem nicht so ausgeprägt, der Berner ist kein Kläffer!
Wo ich evtl zustimme, dass das kleinste Kind noch recht jung ist, weil jeder junge Hund eher ungestüm ist.
Dann ist es besser, wenn die Kinder schon standfest sind.
Ich habe seit 1991 Berner Sennenhunde.
Die beste Rasse überhaupt :-))
Sie sind gerade auch als Welpe eher ruhig und schlafen viel. Unsere Abby haben wir freitags geholt und dienstags abends bin ich schon 3 Stunden zur Arbeit gewesen. Das war kein Problem, sie hat die Zeit in der Küche verschlafen.
Im Moment herrscht leider eine enorme Nachfrage und es ist sehr wichtig einen Welpen von einem seriösen Züchter zu holen, gerade in Bezug auf die Krankheiten.
Aber auch damit der Welpe vernünftig sozialisiert ist, das ist bei großen Rassen besonders wichtig.
Wenn du Fragen hast, frag ruhig...
Meine ersten beiden Hündinnen sind knapp 9 Jahre geworden, die dritte wurde 10 Jahre.
Ich habe nicht bis zur letzten Seite gelesen, aber ein Appenzeller Sennenhund wäre gut geeignet.
Da kenne ich einige, alle sind sehr wachsam und eher misstrauisch gegenüber Fremden.
Sie schlagen auch alle an, obwohl sie mich kennen.
Kurzhaarig und pflegeleicht.
Das Futter von Vet-Concept kann ich wärmstens empfehlen.
Das mit dem Fisch musst du einfach ausprobieren. Abby bekommt als Hauptfutter eins mit Lachs und Kartoffel. Sie verträgt das sehr gut und ich bin froh, dass ich das gefunden habe.
Also wir haben ja unser Trockenfutter noch nicht gefunden. Madame ist sehr mäkelig was Trockenfutter betrifft, sie mag lieber Naßfutter, das verträgt sie aber nicht so toll. Wir hatten jetzt schon Belcando, Bosch Soft, Vet-Concept Sensitiv, und Josera Mini und Sensi. Scheinen ihr nicht zu schmecken
Üble Verdauungsbeschwerden hat sie von Bosch soft bekommen.
Jetzt seit kurzem im Test ist Happy Dog Canada. Die ersten male hat es ihr gut geschmeckt, jedenfalls schmeckt es ihr von Anfang an deutlich besser als die andern bisherigen Hersteller. Ich bin gespannt ob es so bleibt und ob sie es gut verträgt auf Dauer.
Sie kratzt sich öfters mal die Ohren und nimmt ihre Pfoten ins Maul. Keine Ahnung vielleicht ist es eh normal, aber ich frag mich halt ob sie irgendwas nicht verträgt, ob es Stressbedingt ist, oder sonst was anderes. Ich werd wohl oder übel mal zum TA müssen.
Wenn Abby Rind bekommen hat, knabbert sie ihre Pfoten an. Getreide schlägt eher auf die Ohren. Ich hatte auch schon mal die Vermutung, dass es vielleicht mit Stress zu tun hat, ist aber nicht so. Lange ist es gut gegangen, bis sie getrocknete Pferdewurst bekam. Dann fing sie wieder mit ihren Pfoten an. Ein Anruf beim Hersteller dieser Wurst kam dann ans Licht, dass auch Rind und Schwein darin verarbeitet wird.
Das geht gar nicht!!