Beiträge von Leonie Medium

    Mal interessenhalber:

    Das Lukkullus Veggie ist ja als Allein- und Ergänzungsfutter beim Barf deklariert. Hat irgendwer Mal irgendwo eine Fütterungsempfehlung gesehen, was die Bedarfsdeckung an Nährstoffen beim Barf betrifft? Ich spinne mir zusammen, das muss weniger sein als wenn ich es als Alleinnahrung geben würde, habe aber nirgendwo was entsprechendes gefunden und der Hersteller schweigt sich auf Anfrage auch aus.

    Übrigens habe unsere Freunde von Hurrado jetzt auf meine Bewertung geantwortet...

    Wenn es noch jemanden interessiert

    Mich interessiert es :klugscheisser:

    Zum Beispiel bei Futtertester Punkt de

    Ich würde mit Baby und Kleinkind keinen Welpen nehmen.

    Diesen Rat gebe ich dir als Oma, die ihren Enkel mit 1,5 Jahren betreut hat und in dieser Zeit einen Bernerwelpen bekommen hat. Ich hatte meinen Enkel nur einen Tag in der Woche den ganzen Tag, sonst stundenweise.

    Mir war auch sehr bewusst, dass das stressig wird. Welpen beißen, die einen mehr, die anderen weniger...

    Abby mehr und so hatte ich den Kleinen fast immer auf dem Arm. Zum Pipi machen muss das Kind immer mit, man muss die Spielsachen vorm Welpen retten, Futter und Wassernapf vorm Kind.

    Ich war abends völlig fertig...

    Mittlerweile ist Abby 20 Monate und ziemlich vernünftig. Wir können mit den Enkeln (inzwischen drei :D)und Hund entspannt spazieren gehen.

    Aber die Anfangszeit war FURCHTBAR und ich bin nur die Oma.

    Wenn ich mir vorstelle, dass meine Tochter mit ihren beiden Kleinen (9Monate und 3 Jahre) noch einen Welpen hätte...Geht gar nicht!

    Ich habe jetzt bei mehreren Beiträgen bei Facebook gelesen, dass ganz viele raten, den Hund schon mit spätestens 4 Monaten auf Adultfutter umzustellen, weil die Werte im Juniorfutter so schlecht sind, dass die Hunde viel zu schnell wachsen.

    Habe das irgendwie immer anders im

    Kopf gehabt. Spinne ich oder beschäftigen sich manch andere Menschen falsch mit dem Thema?

    Das hält sich hartnäckig, dieses Gerücht.

    Es gibt Junior-Futter für Welpen großer Rassen, da sind die Werte optimal berechnet für ein langsames, gleichmäßiges Wachstum.

    Wichtig ist nicht nur der Eiweißgehalt, sondern auch der Energiegehalt.

    Man sollte den Junghund auch regelmäßig wiegen, um zu gucken, dass er nicht zuviel pro Woche zunimmt. Beim Berner ist das etwa 1 kg pro Woche.

    Viele berücksichtigen auch nicht die Leckerchen und Kauartikel, die sehr viel Eiweiß enthalten.

    Schuld ist dann das "Welpenfutter", wenn der Hund in die Höhe schießt.

    Abby hat bis zum 13. Monat Junior-Futter bekommen, sie ist gleichmäßig gewachsen und ihre Gelenke sind in Ordnung (offiziell bestätigt).