Beiträge von Leonie Medium

    Für jemanden, der aus der Pferdeszene kommt, ist der Gedanke an eine AKU gar nicht abwegig - im Gegenteil, das ist völlig normal. Letztlich geht jeder, der beim Züchter von gesundheitlich geprüften Zuchthunden kauft (und wo die Welpen ja auch gecheckt werden bevor sie ausziehen) sowieso schon diesen Weg.

    Bei Pferden kommts auch nicht darauf an, ob die später Turnier-, Arbeits- oder Freizeitpferde sind - eine AKU ist immer ratsam.


    Im Grunde sichert die AKU auch beide ab. Verkäufer und Käufer. Käufer, weil er weiß, worauf er sich hinsichtlich schlummernder oder chronischer Erkrankungen einlässt. Und Verkäufer, weil so später keine Klagen kommen können. Ich hab auch schon Pferde ohne AKU gekauft, weil die Umstände halt so waren. Aber auch schon welche mit AKU. Beim älteren Hund sehe ich da durchaus Sinn drin.

    Wir haben vor Jahren ein Pferd ohne AKU gekauft, letztendlich hatte sie einen Chip und war tragend...

    Mit AKU hätten wir sie sicher nicht gekauft.


    Einen erwachsenen Hund oder auch einen Welpen untersuchen zu lassen finde ich gar nicht verwerflich, man hat ja noch gar keine Bindung zum Tier.

    Es ist noch immer gut gegangen ist da eine leichtsinnige Einstellung.


    Bevor Abby bei uns eingezogen ist, haben wir noch einen anderen Wurf angeschaut. Leider war die Hündin nicht auf DM untersucht und so haben wir Abstand genommen, obwohl uns ein Welpe sehr zusagte. Aber wenn man gerade einen Hund wegen DM verloren hat, kommt auch eine kleine Unsicherheit in dieser Sache nicht in Frage.

    Abby hatte ihre Stehtage um Muttertag rum, also wäre der Wurftermin um den 11.Juli gewesen.

    Sie putzt sich jetzt ausgiebig, vorhin habe ich aber auf den Fliesen einen großen Fleck klare Flüssigkeit entdeckt. Fressen tut sie ganz normal und ist auch sonst wie immer. Heute Morgen im Wald hat sie sogar richtig aufgedreht.

    Da kann man doch abwarten, oder?

    Ich würde das zweimal täglich mit Kernseife abwaschen und mit Ocentisept einsprühen. Wichtig ist dass das trocknet. Erst wenn es nicht mehr nässt kann man Silberspray oder Propolis verwenden.

    Was natürlich doof ist, das es am Fuß ist. Das wird immer wieder schmutzig. Vielleicht beim Spaziergang abdecken, aber sonst muss das Luft dran.

    Da kann ich mich noch gut erinnern. Furchtbar, völlig empathielos!

    Hat schonmal jemand Erfahrungen mit Lupo Sensitiv 24/10 für einen Hund, der zunehmen soll, gemacht? Ich bin mit dem Sensi Adult nicht 100%-ig glücklich. Output ist super, aber Volcana schmatzt nachts relativ viel und ich überlege, ob das am relativ hohen Fettanteil liegen könnte. Mische nun das Sensi Adult mit Grisus Lamm&Reis und damit ist es besser. Wir füttern es natürlich erstmal weiter und schauen, ob es sich noch gibt, aber kaltgepresst wollte ich sowieso irgendwann mal probieren. Für Grisu dann ggf das Weidelamm von Markus Mühle. Hatte das schon jemand?

    Ich füttere Abby zur Zeit 2 von 3 Mahlzeiten mit Lupo Sensitive, allerdings soll sie ihr Gewicht halten. Sie bekommt immer noch etwas Öl ins Futter, Fett ist ja nicht so viel enthalten. Vertragen kann sie das Futter sehr gut.

    Ich kann dir da leider nicht weiter helfen.

    Aber ansonsten hat sich ja alles sehr positiv entwickelt. Hoffentlich meldet sich bald jemand :-)

    Allerdings hatte ich etwas ähnliches mit Abby, die einen toten Hasen gefunden hatte und nicht hergeben wollte. Da hat sie sogar geschnappt...Das war aber eine einmalige Sache.

    Als ich die Überschrift dieses Threads gelesen habe, dachte ich es geht um Menschen über 70 :D

    Vor 2 Jahren ist Abby bei uns eingezogen, unsere vierte Berner Hündin in Folge. Seit 30 Jahren begleiten mich nun Berner Sennenhunde, aber dass ich jetzt zu alt dafür wäre, dieser Gedanke ist mir gar nicht gekommen. Ich bin jetzt 55 Jahre.

    Zum Glück hatte auch die Züchterin nicht solche Vorbehalte :bindafür: